ZitatIm Handbuch ist folgende Anmerkung in einer Hinweisbox mit rotem Ausrufungszeichen zu finden: "Bei Verwendung mit einem HDMI-PC kann es zu Kompatiblitätsproblemen kommen."
In unserem Test wurde der Monitor an mehr als 6 verschiedenen Rechnern und Notebooks unterschiedlichster Hardwareausstattung getestet. Und tatsächlich wurde in einem Fall das Bild nicht korrekt dargestellt. Der Bildschirm konnte kein Vollbild in Full-HD darstellen, sondern zauberte um das Bild einen Rand. Auch gab es am zweiten HDMI-Eingang in einem Fall ein Bildflimmern.
Worauf dieser Hinweis jedoch genau abzielt ist unklar. Auch User mit Nvidia-Grafikkarte haben nicht automatisch den vollen Wertebereich (0-255), weil Nvidia den Monitor über den HDMI-Eingang als TV-Gerät erkennt und nur den eingeschränktem Video-Wertebereich (16-235) verarbeitet. Eine mögliche Lösung für dieses Problem haben wir in einer Reportage zum Signalpegel beschrieben.
[ironie]Ich finde es sehr gut, das hier so auf die Kommentare eingegangen wird, wirklich klasse. mittlerweile habe ich ein schönes Bild von Prad. [/ironie]
Beide Probleme sind gelöst, wenn man sich nur mal die Links zu Gemüt führt. Ich glaub ich bin hier in einen Kommerz-Kinderforum ala CB, THG oder PCGH gelandet? Mitarbeit ist wahrscheinlich nur gefragt, wenn man Geld mitbringt. Kommentare kann man sich hier nicht erwarten und sich gleich schenken, danke?!