Zunächst mal ein großes Dankeschön an die Leute von Prad. Ihr seit mit den Jahren wirklich zu einer Institution im Netz geworden!!
Ich schaue mich hier immer mal wieder um, wenn einer meiner Monitore den Geist aufgibt - kürzlich geschehen bei meinem letzten CRT (19 Zoll). Also stand wieder ein Neukauf ins Haus. Hier auf das PWM-Problem aufmerksam gemacht, habe ich mich durch Unmengen von Seiten (Forum + Testberichte) gearbeitet u. bin schließlich beim Eizo 2436 hängengeblieben. Mein Urteil:
Tolles Bild! Glitzernde Weißflächen finde ich zumindest nicht als störrend bei meinem Gerät. Das PWM-Problem scheint für mich gelöst - habe auch nach längerem Schauen keine Schwierigkeiten mit den Augen. Ich brauche ihn nur für Office, Internet - hier besonders für die Digi-Bibs. Keine Filme oder gar Spiele. Insgesamt vielleicht etwas zu teuer. Gut, 5 Jahre Garantie - trotzdem. Zwangsweise mußte ich ihn einige Tage an einem alten PC mit 1200x1024 betreiben, ging erstaunlich gut mit der interpolierten Darstellung - sehr schön! Nachteile: Das Gehäuse macht einen ziemlich billigen Eindruck. So was bin ich z.B. von NEC nicht gewöhnt. Die Tasten sind ein Witz! Zu klein - die Aus/Ein-Taste rechts kann ich mit meinen (groben) Fingern kaum erwischen. Auch die Menü-Führung ist denkbar ungünstig. Für jedes der 3 Menüs eine Einstiegstaste - müßte eigentlich eine genügen. Die Beschriftung ist kaum zu erkennen. Am Anfang hat man schnell die falsche erwischt - zack, ist man im anderen Menü. Also NEC kann das besser. Letztlich noch der Hinweis auf meine Schwierigkeiten mit der Helligkeitseinstellung - siehe hier
Aber bitte - der Monitor ist aus meiner Sicht (nach einer Woche Test) für Office und eben Lesen in den Digitalen Bibliotheken empfehlenswert und wer mit seinen Augen unter diesem PWM-Problem leidet, soll sich ihn in jedem Fall einmal genau anschauen. Ich würde ihm (bis jetzt) kein sehr gut, aber sicher ein gut geben.