Beiträge von otakusan

    @ Denis:


    zu deinem letzten punkt:


    wenn spiele sozusagen kein farbmanagement unterstützen und wie du sagst ICC-Profile ignorieren, wäre eine kalibrierung und profilierung des monitors dann geldverschwendung, bzw. überflüssig? und gilt das auch für filme?

    ich müsste also erst auf die unterschiede "hingewiesen" werden und würde sie nicht mit bloßem auge erkennen, alles klar. das bedeutet für mich im schluss ja, dass ich mir monitore, die weit preislich oberhalb eines Dell U3011 liegen sparen kann, da diese farben in spielen nicht sofort sichtbar realistischer darstellen als ein günstiger 30 Zöller.


    weil ich mich ja nicht auskenne und du schreibst, dass anwendungen wie spiele nicht farbkritisch wären. was heisst das genau? werden die farben für ein spiel aus einer begrenzten farbpalette gemischt und benutzen designer für z. B. grafiken da umfangreichere "farbtöpfe"?


    2.: nehmen wir mal an man hätte 2 fast identische monitore vor sich, die kalibriert wurden. der eine deckt den RGB-farbraum zu 88% ab und der andere zu 100%. würde sich dieser unterschied farblich auch in spielen niederschlagen oder sind spiele hier auch wieder zu "anspruchslos", um diese 12% "herauszuarbeiten".


    3.: es gibt ja irgendwie verschiedene "farbräume", von sRGB bis hastenichtgesehen. gibt es unter denen einen, der für spiele interessant wäre? also bei dem man einen test lesen würde und sagt:
    "aha, der monitor deckt den sRGB-farbraum nur zu 80% ab, ich erwarte in spielen also eher undifferenzierte oder ausgewaschene farben."

    Hallo,


    auf der suche nach 30-zoll monitoren lese ich in tests (z.B. von prad) und in vielen foren-beiträgen über die farb-darstellung von 30 zoll-monitoren.


    mir geht es um einen 30-zöller primär zum spielen und blu-rays gucken (office und surfen ist wie immer natürlich dabei).


    jetzt ist es so, ich spiele viel und gucke am bildschirm auch filme und würde mich als sehr pingelig/anspruchsvoll bezeichnen, was die generelle farb-qualität (bewusst erstmal im allgemeinen) angeht. viele sehen es ja als widerspruch an, ein hauptaugenmerk auf spielen zu haben und gleichzeit ansprüche an farbtreue/-echtheit/-qualität zu stellen.


    jetzt meine eigentliche frage:
    ich kenne mich weder mit bildbearbeitung und deren anforderung an einen monitor aus, noch verstehe ich wirklich den teil in den monitor-tests von prad, die sich mit den farbeigenschaften oder der bildqualität beschäftigen (?gradation, farbmetrische tests, farbraumvergleiche?).


    worauf muss ich (abseits von reaktionsverhalten, input-lag, etc.) achten, wenn ich ansprüche an (ich kann es nicht anders ausdrücken) "tolle farben" (die aber möglichst unverfälscht sein sollten!) bei einem primär-spiele-monitor stelle?


    würde ich als "einfacher" konsument, der in erster linie seine filme und spiele in möglichst guter qualität geniessen möchte vom bild her überhaupt einen unterschied zwischen einem Dell U3011 und einem EIZO CG275W erkennen?


    und wenn der mehrwert dieses EIZO nicht beim film/spiel - konsum bemerkbar ist, würde ich auch sehr gerne wissen, warum (!) ?







    ps: folgende punkte sind mir bei einem monitor wichtig:


    größe (je größer desto besser)
    gleichmässige ausleuchtung
    gleichmässige farbverteilung
    blickwinkelstabilität
    guter schwarzwert
    möglichst hoher kontrast
    möglichst wenig schlierenbildung
    möglichst geringe eingabeverzögerung
    judderfreie 24 Hz-Wiedergabe von Videomaterial
    tja und..."tolle farben"... .(mir ist nicht klar, wie diese zu stande kommen. ich kann höchstens zwischen IPS, TN u. VA unterscheiden)