Vielen Dank für die Formel. Vielleicht solltet ihr diesen Sachverhalt in euer Lexikon aufnehmen? Das ihr mit gerundeten Panelmassen rechnet habe ich mir fast gedacht, das erklärt die kleineren Abweichungen - wie bei diesem Monitor - ganz gut. Schade, dass ihr die großen Ausreisser nicht nachträglich korrigiert, aber das wird sicher Gründe haben.
Ohne groß zu suchen habe ich allerdings noch einen aktuellen Test gefunden, bei dem die Effizienz meiner Meinung nach nicht stimmen kann. Beim Philips 278G4DHSD gebt ihr 0,69 cd/m2 an, statt - rechnerischen 1,46 cd/W (eine Leuchtstärke von 140cd/m2 bei 19,2W vorausgesetzt).
Danke auch für die Erklärung zur Wahl des Betriebspunkts bei der Effizienzberechnung. Hier hat mich wohl die candela-Einheit in dem Effizienz-Wert zu der Annahme verleitet, dass es primär um einen Anhaltspunkt für die Effizienz des Panels geht. Aber die Effizienz des Gesamtsystems im typischen Arbeitsalltag ist natürlich auch eine wichtige Größe.