Beiträge von Lamidore

    Vielen Dank für eure Antworten :)



    Ich hatte wohl eine falsche
    Vorstellung, ich dachte den rsgb modus schaltet die Farbe, die ausser
    den rsgb Farbraum stehen, und dass die Farben dank passenden Profil
    übersetzt werden. Dies funktionnert aber anscheinend nur mit
    farbmanagment fähige Software.



    Soviel ich von den Test des Eizo s2242
    verstanden habe sind die Farben des fixen srgb Modus nicht wirklich
    treu, was mir nicht so dramatisch wäre. Ich fürchte nur,wenn ich
    an zu bunten Arbeitsumgebung gewohnt bin werde ich unbewusst meine
    Fotos auch zu bunt bearbeiten, obwohl ich Filme drauf nicht gucken
    werde und spielen auch nicht.




    Was ich vor allem vermeiden will ist
    der Frust beim Empfang meinen gedruckte,ausbelichtete Fotos. Das
    schafft aber vielleicht auch einen reinen srgb Monitor auch...So viel
    Farben ausserhalb srgb die belichten werden können gibt es nicht
    soviel.



    Gruss

    Hallo,


    ich habe vor mir einen eizo s2243 zu
    kaufen, nun mache ich mir ein bischen Sorgen für Software die kein
    farbmanagment unterstüzen.


    Mein Ziel ist den Montor in srgb Modus
    kalibrieren und profilieren für die gängingste Benutzung. Für die
    Bearbeitungen meiner Photos, würde ich auf der erweiterter Farbraum
    Modus (zum Beispiel, Adobe oder ECI) umschalten, den würde ich also
    auch natürlich kalibrieren, profilieren. Ich müsste dann je nach
    Modus den passenden icc Profil laden (bei Windows7:
    Systemsteuerung-Bildschirm Auflösung anpassen-erweiterte
    Einstellungen)


    Ist das so korrekt und machbar? Könnte
    ich somit mir die „Bonbonfarben“ vermeiden, und im web Photos in
    Original Farben sehen auch Flash Galerien?


    Wenn ich im osd zwischen den beiden
    Modus wechsle, bleiben die Einstellungen der Kalibrierungen erhalten?


    Ich hoffe so die Nachteile einen WCG
    umzugehen und den Vorteilen ausnützen zu können.



    Danke für eure Antworten.


    Lamidore