Also, der Monitor ist heute angekommen. Auch wenn ich ihn jetzt natürlich noch nicht ausführlich unter die Lupe nehmen könnte, kann ich hier schon mal meine ersten Eindrücke schildern:
1) Haptisch kann der LG dem Eizo nicht das Wasser reichen. Der Eizo schwingt nicht so sehr nach, wenn ich am Monitor oder Tisch wackle. Allerdings ist die Stabilität durchaus in Ordnung. Man muss also nicht befürchten einen Wackeldackel zu kaufen.
2) Die Werkskalibrierung ist natürlich für Bildbearbeitung nur bedingt geeignet. Nicht total schlecht, aber für den amibitionierten Hobbyfotografen nicht optimal. Im Werkszustand ist Banding in dunklen Bereichen bei entsprechenden Verläufen auch erkennbar und ausgeprägter als bei meinem alten Eizo S1931.
3) Ich habe den Monitor natürlich nach einer gewissen Aufwärmphase kalibriert und profiliert. Dabei habe ich verschiedene Einstellungen durchprobiert. Die besten - und in meinen Augen sogar deutlich besser als erhofften - Ergebnisse habe ich mit DispcalGUI und ArcgyllCMS und dem Profil Photo erzielt. Der Vorgang dauert dann zwar sehr lange (50min), aber das Ergebnis ist etwas besser mit der einfachen automatischen Kalibrierung über die Xrite-Software.
Die Einstellungen waren bei mir wie folgt: Zielleuchtdichte 90cd/m², Farbtemperatur 6500k, Gamma 2,2. Am Monitor habe ich dafür die Helligkeit von 100 auf 8 reduziert. Die Farbregler habe ich von den Standartwerten 50 auf 49 (rot), 46 (grün) und 45 (blau) reduziert.
Die Profilvalidierung zeigt erstaunlich gute Ergebnisse, die locker mit meinem Eizo mithalten können. Eine Übersicht der Ergebnisse ist angehängt:
Die Ergebnisse sind ehrlich gesagt sogar besser als erhofft. Die Farbraumabdeckung gibt DispcalGUI mit etwa 99% an (ich glaube der exakte Wert war 98,7%).
4) Der subjektive Bildeindruck nach der Kalibrierung ist sehr gut. Das Banding ist fast verschwunden. Beim Grünverlauf und in den Graustufen ist es im Dunklen Bereich bei genauen Hinsehen noch zu erkennen. Aber selbst mein Eizo ist nicht ganz frei von Banding. Dithering konnte ich nicht ausmachen. Der erste Vergleich mit Drucken ist auch gut.
5) Alles perfekt? Nein, natürlich nicht. Zum einen bin ich mit dem Testen auch nur am Anfang. Zum anderen konnte ich bereits feststellen, dass die Schwarzdarstellung nicht ganz so gut wie beim Eizo ist. Zum einen ist der Schwarzwert des Eizo niedriger. Zum anderen kann ich beim LG trotz seiner guten Ausleuchtung zwei kleine Lichthöfe in den unteren Ecken ausmachen, die aber nur bei einheitlichen schwarzer Bildfläche auffallen. Bei realen Fotos fällt es mir nicht auf.
Kurzum: Der erste Eindruck ist überaus positiv. Zur PWM kann ich noch nichts sagen. Auch konnte ich noch keine Waben erkennen oder Farbstick bei den Graustufen. Aber das werde icha uch noch alles genauer untersuchen. Morgen folgt dann auch ein ausführlicherer Vergleich mit Drucken tagsüber. Mal sehen.
Schöne Grüße,
Timo