Ich habe mich nun durchgerungen und den Eizo geordert. Da ich auch beruflich davorsitze ist mir eine angenehme Darstellung wichtiger als AdobeRGB.
Beiträge von rotix
-
-
Sobald der Monitor da ist kann ich auch gerne über meine Erfahrungen berichten,
Na dass hoffe ich aber.
-
Also die Sache mit der Bildhomogenität sehe ich inzwischen ein. Habe mir hier bei prad den LG Test gekauft, das Gerät ist auch nicht besser als der Dell.
Bleibt also der Eizo. Alternativ sehe ich nun den Dell 2713HM, diesen finde ich durchaus vergleichbar. Einziges Argument für den Eizo wäre die bei Heise gefundene hervoragende Grauwertdarstellung. Die Geschichte mit dem Fiepen oder Lichthöfen des Dell liest man zwar sehr oft, scheint aber nicht immer aufzutreten. Die Geräte spielen etwa gleichauf in einer Liga bei 50% Preisunterschied. Wäre mir evtl. ein Risiko wert. -
Irgendwie sind die Testberichte hier nicht vergleichbar.
Der Dell wird wegen seiner Farbhomogenietät abgewertet. Die Werte gehen bis knapp über 4, bis 2 wäre sehr gut, über 4 nur ausreichend. Verstanden.
Beim Samsung wurde eine Farbhomogenität von bis zu 4,4 gemessen. Ab 4,5 ist mangelhaft. Eine Abwertung gab es trotzdem nicht. Endergebnis "sehr gut". Das Fazit sagt: "Die Liste der Kritikpunkte bleibt bescheiden".Nun ist mir auch klar warum ich mit der Lektüre dieser Internetseite nicht weiterkomme! Vielleicht habe ich aber auch nur etwas nicht verstanden ...
-
Noch was, finde es schade dass im Eizo Test eine Aussage zur Bildhomogenität fehlt. Das ist ja schliesslich der Hauptkritikpunkt am Dell. Ein Vergleich dazu wäre schon furchtbar interessant.
-
DELL u2713h oder Eizo ev2736wfs. Genau die gleiche Frage stelle ich mir auch.
Ich mache viel Office (mit beruflich genutzem PC) und Bildbearbeitung (LR, PS, mit Privatrechner). Den u2713h fand ich interessant da er zwei Displayport Eingänge hat, ich könnte beide REchner anschliessen und umschalten. Bei anderen Geräten müsste ich einen Rechner per DVI-D anschliessen, da bin ich skeptisch, habe schon zuviel von Limitationen bzgl. Auflösung gehört. Eine theoretische Alternative wäre noch ein KVM mit Displayport.
KO Kriterium des DELL könnte die laut Tests die schlechte homegene Ausleuchtung sein. Prad vergibt im Test nur ein knappes Gut.
Der Eizo soll laut prad und heise ja sehr gut sein, bei slr club () zeigen die Charts auch deutliche Unregelmässigkeiten in der Darstellung. Um ehrlich zu sein, verstehe ich die Charts aber nicht im Detail. Der Eizo incl. Umschalter würde 200,- mehr kosten als der Dell.Nun bin ich so schlau wie zuvor. Testberichte verunsichern offensichtlich mehr als sie helfen.
Zuschauerfrage: Eine ehrliche Meinung zur Eignung des Dell zur hobby-Bildbearbeitung bzw. Displayport-KVM an Eizo würde mir helfen.