Beiträge von benneque

    Ich kann dir zumindest sagen, dass man in Steglitz nicht fündig wird.


    Dort hab ich in 5 Läden ganze 2 Displays mit WQHD gefunden und 2 ganze Displays von den namenhaften Herstellern Eizo und Nec, wobei beide aus der untersten Preisklasse waren.


    Bei MediaMarkt, Saturn und Conrad herrscht die übliche Geiz-ist-geil Philosophie. D.h. möglichst groß, möglichst billig. Und bei Gravis konnte man den kleinen Eizo begutachten und den Nec zumindest bestellen.



    Ich habe hauptsächlich einen Office-Monitor gesucht, ohne besondere Farbtreue, dafür hohe Auflösung und gleichmäßige Auslechtung.

    Ich hab' dann halbwegs blind (nach diversen Internetzrecherchen) beim Berliner Online Shop bestellt, da die relativ günstig sind und zudem noch eine 0-Pixelfehlerprüfung vor dem Versand (natürlich gegen Aufpreis) vornehmen. Soweit ich weiß, haben die aber kein Ladenlokal.

    Ich kann von meinem (jetzigen) EIZO auch nichts Schlechtes berichten, außer, dass ich halt 3 Anläufe gebraucht habe, um ein Gerät ohne Pixelfehler zu finden. Die Ausleuchtung schien bei allen 3 Geräten gut (oder zumindest nicht auffällig) gewesen zu sein. Mir war beim Kauf auch die Farbtreue relativ egal und es ging mir eher um scharfe Schrift, die große Fläche und Auflösung.


    Also wie gesagt: Homogenität war bei allen Geräten gegeben, nur mich haben die Pixelfehler enorm gestört ;) Das waren jeweils 3-5 tote Pixel, nur leider sehr zentral auf dem Display.

    Ahhh.. Man kann den im normalen Menü gar nicht ausschalten. Und ich klick 5 mal jeden Menüpunkt an. so nun hab ich Eco aus, und alles voll aufgedreht. Und den Black

    screen aktiviert. Bis auf ein ganz leichtes gräuliches Schimmern oben in der Mitte am Rand sieht alles für mein Auge extrem homogen aus.

    Also Lichthöfe kann ich mit bloßem Auge nicht ausmachen. Die einzige sichtbare Schwäche ist die rechte untere Ecke, da sind ca 1x1cm ein klein wenig dunkler als der Rest. Vielleicht liegts aber auch am Betrachtungswinkel ;)


    Ich kann die Helligkeit gerade nicht hochdrehen (oder ich finde die Option zum Ausschalten der automatischen Regelung nicht), aber wenn ich mein Macbook auf in etwa die Selbe Helligkeit bringe wie den Eizo, dann sehen die Farben schon sehr ähnlich aus, abgesehen davon, dass auf dem Macbook alles ein wenig knalliger ist.

    Ich hatte vor ein paar Tagen da angerufen, es handelt sich angeblich um absolute Pixelfehlerfreiheit, d.h. kein falsch leuchtenden und keine toten Pixel.
    Sonst ist der Shop ja in meiner Stadt ;) Dann können sie sich warm anziehen.


    Die Garantie gilt auch noch 2 Jahre nach dem Kauf.


    Ich war es nach den 2 Fehlschlägen leid :D Ich habe halt kein Auto und die Post ist 15 Minuten zu Fuß entfernt. Vor ner Woche bin ich den Weg mit dem Eizo unterm Arm gelaufen. Bequem war das auf keinen Fall...


    Und sonst waren das auch die ersten 2 Bildschirme, die bei mir Pixelfehler hatten. Das waren zwar nur 2 Notebooks, 1 42" und ein Samsung TFT von ca. 2005.

    doubleTT: Doch(!), die Teile stören mich. Wenn man viel in Texteditoren mit weißem Hintergrund unterwegs ist, dann fallen die schon auf, besonders, wenn sie wirklich auf einem Raum von 15x15 cm in der Bildschirmmitte sind.


    Wenn ich so sehr auf Unikate stünde, hätte ich vermutlich auch kein MacBook, sondern einen Hackintosh :D



    Gut, dann bin ich ja beruhigt. Das bringt mich dann gleich zum Fazit:



    Ich werde mir den Eizo nochmal bei besagtem Shop mit Pixelfehlerfreiheit bestellen ;)


    (EDIT: Nerviger Editor unter Chrome 28!)

    Moin!


    Nachdem ich nun schon seit gut 2 Wochen auf der Suche nach einem passenden Bildschirm bin, habe ich mir gestern hier ein Abo zugelegt um u.a. auch den Artikel zum Fujitsu P27T-7 LED lesen zu können. Aber irgendwie hilft mir das nicht weiter...



    Also fangen wir von vorne an:


    Ich benutze seit 2 Jahren ausschließlich ein MacBook Pro 15" (Early 2011). Und inzwischen läuft es beruflich besser und ich brauche einen ordentlichen Monitor für mein Home Office. Also habe ich mir aufgrund des sehr guten Ergebnisses hier vor ca. 2 Wochen den Eizo EV2736 bestellt. Angekommen, aufgestellt, angeschlossen.


    Der erste Eindruck war erschreckend: Riesig! Nach 1-2 Tagen hatte ich mich dann daran gewöhnt und war sehr angetan davon. Also stand schon mal die Größe und Auflösung fest. Aufgrund von ca. 5 toten Pixeln mitten im Sichtfeld habe ich ihn dann wieder zurückgeschickt und mir einen neuen zukommen lassen, der dann nur noch 3 tote Pixel hatte, aber auch sehr zentral. Also auch wieder zurück. Manchen mag es ja nicht stören, aber wenn ich schon so eine Stange Geld hinlege, habe ich auch Ansprüche.


    Zwischenfazit: Die nächste Bestellung findet in einem Shop statt, der gegen einen kleinen Obolus den Monitor vor dem Versand auf Pixelfehlerfreiheit prüft. (Aktuell habe ich da nur gefunden, gibt's noch mehr Auswahl?)


    Eine Kleinigkeit hat mich dann aber doch noch gestört: Irgendwie wirkte das Bild blass. Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht einfach daran liegt, dass ich 2 Jahre am Stück auf ein spiegelndes Apple Display geguckt habe. Hat damit jemand Erfahrungen?



    Nun zum eigentlich wichtigen Part:
    Was wird nicht benötigt?
    (aber wie immer gilt: wenn er es kann, sag ich auch nicht nein)

    • Wide Gamut (d.h. Farbtreue ist prinzipiell nicht wichtig, wobei mir dann ein wenig zu knallige Farben lieber wären ;) )
    • Lautsprecher
    • USB, Kartenleser, Webcam, etc.


    Was soll er auf jeden Fall mitbringen?

    • 27"
    • 2560x1440 Pixel
    • DisplayPort oder Mini DisplayPort Input
    • Sehr scharfe Darstellung von Schrift (ich habe mal den Dell U2711 gesehen und fand die Schriftdarstellung nicht akzeptabel)
    • Flimmerfrei und saubere Darstellung auch bei niedriger Helligkeit (da ich viel am Abend arbeite), also vermutlich am Besten ohne PWM(?)
    • Schlierenfreie Darstellung von Bewegtbildern (Filme und Spiele - wobei ich da keine besonders hohen Anforderungen habe)
    • (Sehr) geringer Stromverbrauch im Betrieb (0 Watt Standby ist nur nice to have)
    • Bohrungen für eine VESA Halterung
    • Ergonomiefunktionen (Pivot wäre nice to have)
    • Abschaltbare (oder sehr unauffällige) Power LED. (Die vom Eizo 2736 hat mich im dunkeln schon gestört, war aber zum Glück deaktivierbar)


    Was wäre nice to have?

    • DisplayPort 1.2 mit Ausgang für Daisy Chaining (innerhalb der nächsten 12 Monate wird evtl. erweitert und ein neues MacBook kommen)
    • Helligkeitssensor
    • Anwensenheitssensor
    • Entweder ordentliche Defaultwerte oder die Möglichkeit zur Hardware-Kalibrierung


    Preis: Ich würde gern unter der 1000€ Marke bleiben.



    Nach meinen Recherchen, bin ich auf folgende Geräte gestoßen, wobei ich mit den Prad Tests und Bewertungen nicht so viel anfangen kann, da die sicherlich von Leuten erstellt werden, die weitaus höhere Ansprüche haben. Trotzdem haben mich solche Aussagen wie "Artefaktbildung bei Overdrive", "Overdrive nicht abschaltbar", "Störende Lichthöfe", "Unechte Farben" (und was es da nicht sonst noch alles gibt) abgeschreckt, mir ein weiteres Gerät zu bestellen.


    Zuvor hatte ich mir folgende Geräte mal ein wenig im Netz angeschaut und Reviews gelesen:

    • Eizo EV2736
    • Fujitsu P27T-7 LED
    • Dell U2713H
    • Philips 272P4QPJKEB

    Wobei eigentlich jedes Review so schien, als wenn jeder Monitor irgendwelchen inakzeptablen Fehler haben würde.




    Ich hoffe, ihr könnt mir die Entscheidung für die nächste Bestellung ein wenig erleichtern oder ganz abnehmen:)
    Schon mal vielen Dank!!




    (P.S. der Editor hier zentriert gerne willkürlich Absätze, oder baut irgendwo Absätze ein, wo keine sein sollten (unter Google Chrome 28 ))