Beiträge von Bruuhaaf
-
-
Vielen Dank für diesen Test! - Wenn auch etwas verzögert durch die technischen Schwierigkeiten beim Labor.
Wie zu erwarten ein interessantes Gerät. Auffällig ist die Zurückhaltung beim Kontrastverhältnis (v.a. im direkten Vergleich mit dem Lenovo LT3053p). Offenbar wurden die Reserven für eine bessere Farbabstimmung genutzt. Die Bewertung des Kontrasts mit "sehr gut" ist auch bei eingeschaltetem ColorComp und ~140 cd/m² noch zutreffend? Oder wird man in der Praxis bereits sichtbare Auswirkungen haben?
Auf die KVM-Funktion wird im Test diesmal nicht explizit eingegangen. Dabei ist sie (mit Ausnahme des Lenovo LT3053p) ja fast ein Alleinstellungsmerkmal der NEC-PA-Serien. (Wäre übrigens schön, wenn KVM bei der Monitorsuche wählbar wäre.)
Beim LT3053p steht, dass eine USB-Verbindung den Stromverbrauch um ~1,5 Watt erhöht. Das wird beim NEC PA302w sicher vergleichbar sein. Gilt dies aber nur für die Betriebsmodi oder haben eine Nutzung der KVM-Funktion bzw. überhaupt das Belassen angeschlossener USB-Geräte auch Auswirkungen auf Standby und Soft-Off?
Nochmals vielen Dank!
B. -
Hallo,
Mich würde brennend ein Test des bald erhältlichen 30" NEC PA302W interessieren.
dem kann ich mich nur anschließen. Vor allem im direkten Vergleich mit dem nur gut halb so teuren Lenovo LT3053p mit gleichem[?] Panel und ebenfalls GB-r-LED:
Dieser bricht sogar ein Alleinstellungsmerkmal der P- und PA-Serien von NEC – den integrierten KVM-Switch. Und er hat zudem noch eine analoge Schnittstelle. Da muss der NEC bei der Bildqualität usw. ganz ordentlich glänzen!
Schönen Gruß
Br.