Beiträge von mip84

    Das heißt du hast ICC-Profil das ProPhoto RGB zugewiesen?


    sorry, das ist halt neuland für mich.
    Zur Zeit steht der Monitor auf Adobe RGB. Da merke ich schon, dass das Windows Hintergrundbild sehr kräftig wirkt. Ist wohl so, weil Windows in sRGB arbeitet.
    Im Grunde könnte ich alle Fotos in Adobe RGB oder einem noch breiteren Farbraum (welch auch immer das sein mag) bearbeiten und dann immer 2 Versionen speichern. Photoshop bietet ja die Option für web speichern, wo dann das sRGB Profil hinzugefügt wird.


    Im Grunde muss ich aber auch die Druckdatei in sRGB speichern, da der Zulieferer das so benötigt.
    Ist denn diese Denkweise von mir korrekt oder nicht?


    Gruss Michael

    Danke afx für deinen Bericht.


    Ich Fotografie ausschließlich im RAW Modus. Da war die Angabe nicht ganz korrekt. Ich konvertiere quasi immer in sRGB.


    Ich habe den Bericht gelesen und es ist schon ein wenig schwierig, den richtigen weg zu finden.
    Womöglich würde es Sinn machen das Bild in Adobe RGB zu bearbeiteten.
    Für die Webseite muss ich es aber dann in sRGB konvertieren. Hab ich noch nie gemacht zuvor.
    Mein Bildzulieferer konvertiert alle anderen farbprofile immer nach sRGB, von daher bin ich schon fast der Meinung dass ich sRGB beibehalten sollte.


    Gruß Michael

    Hallo zusammen,
    Ich heiße Michael, bin 29 Jahre jung und nebenberuflich als Fotodesigner tätig. Ich habe mir einen neuen Monitor gegönnt (NEC Spectraview 241 Reference) und trotz Benutzung der Suchfunktion noch ein paar Fragen.
    Ich möchte einfach auf nummer sicher gehen und mich bei manchen Themen vergewissern, dass ich sie richtig verstanden habe. Nichts für ungut.


    1) Ich fotografiere mit meiner Cam im sRGB Modus, da ich die Fotos im Internet präsentiere und mein Zulieferer ebenfalls die Fotos in sRGB benötigt.
    FRAGE: Soll der Bildmodus im Gerät nun auf "sRGB" gesetzt werden oder auf "FULL" und ein ICC-Profil zugewiesen werden?


    2) Eine Frage habe ich zur Kalibrierung. Die Reference-Geräte sind ja sehr gut vorkalibriert. Ein Colorimeter habe ich noch nicht. (Werde wohl das X-Rite i1Display Pro kaufen) Wie oft muss so ein Gerät kalibriert werden?


    3) Der Monitor hat einen DVI-D und einen Displayport anschluss. Meines erachtens gibt es in der Qualität keine Unterschied, da beide DIGITAL. Soweit ich weiß muss man ab einer gewissen Auflösung den Displayport-Anschluss nehmen, welches bei 1920x1200 aber nicht zutreffen dürfte.


    4) Meine Frage an Euch, welche Einstellungen ich generell beachten soll. Soll die Auto-Helligkeit aktiviert sein? Gibt es etwas spezielles bzw. wie nutzt Ihr den Monitor?


    Fragen über Fragen, ich weiß. Ich freu mich auf Eure Antworten und Danke euch im voraus für Eure Zeit und Mühe.
    Viele Grüße
    Michael