Beiträge von v09

    Inzwischen ist es mir auch gelungen mein Asus Zenbook mit dem Dell U2713HM Monitor in der vollen nativen Auflösung von 2560 Pixeln über HDMI zu betreiben, jedoch nur mit einem älteren Intel HD-Grafiktreiber v15.31.3.3071 von März 2013, die noch die erweiterte Steuerung für benutzerspezifische Auflösungen beinhaltet. In bin dabei nach folgender Anleitung Linkvorgegangen. Dies hat jedoch in meinem Fall nur mit 41Hz funktioniert statt mit den beschriebenen 55Hz - warum auch immer. Dies liegt jedoch aber wohl daran, daß im Dell U2713HM ein HDMI 1.3 Anschluß verbaut wurde. Am Asus PB278Q HDMI 1.4 funktionierte es sogar mit 55Hz. Mit Powerstrip ist es mir jedoch nicht gelungen eine passende benutzerspezifische Auflösung zu erzwingen. Mein Fazit bisher:


    Dell U2913WM HDMI 1.4 mit 2560X1440 60Hz GTF direkt und sofort von Windows 8 erkannt, auch mit dem aktuellen Intel Grafiktreiber
    Dell U2713HM HDMI 1.3 mit 2560X1440 41Hz CVT-RB erzwungen mittel benutzerspezifischer Auflösung im älteren Intel Grafiktreiber
    Asus PB278Q HDMI 1.4 mit 2560x1440 55Hz CVT-RB ebenfalls erzwungen mittel benutzerspezifischer Auflösung im älteren Intel Grafiktreiber

    Auch wenn deine Frage schon ein paar Monate her ist. Hier meine Erkenntisse zum Asus Zenbook UX32VD und große Monitore mit Auflösungen über 1980 Pixeln.


    Ja, das Asus kann nicht nur theoretisch 2560 Pixel über HDMI ausgeben, sondern auch ganz praktisch. Getestet habe ich das mit einem Dell Monitor U2913WM Rev.00 von Oct 2012. Ich habe den Monitor über HDMI angeschlossen und ohne Problem ein Bild bekommen in der vollen nativen Auflösung des Monitors mit einem 4k HDMI Kabel und dem Standard Dell Treiber. Hat also funktioniert. Leider nicht mit dem Dell U2713HM Rev.01 April 2013, dort bekomme ich nur über ein USB 3.0-to-DisplayPort-Adapter die voll native Auflösung mit 2560x1440, nicht über HDMI.


    Mein Fazit lautet daher:


    Nicht der HDMI-Port des Asus UX32VD Notebooks limitiert die Bandbreite auf max. 1980 Pixel, sondern die Hersteller der Monitore selbst. Der Asus kann über HDMI auf jeden Fall 2560 Pixel.


    Und der USB 3.0-to-DisplayPort-Adapter funktioniert ebenfalls zufriedenstellend, wenn auch mit einigen Maushängern.