Beiträge von gresp

    Guten Tag,


    danke für die Antworten.


    Ich befüchte, dass ich kleine Schritte brauche...


    Bei der Kalibrierung oder Profilierung geht zunächst darum, den Sollwert einer Farbe mit ihrem Istwert z.B. auf dem Bildschirm zu vergleichen.
    Aus dem Vergleich wird eine Korrekturtabelle erzeugt. Mit dieser Tabelle kann eine Software auf dem zugehörigen Bildschirm eine Anpassung der Darstellung durchführen.


    Wenn die Tabelle im Bildschirm hinterlegt ist, findet diese Korrektur direkt dort statt.


    Photoshop müsste dann nichts mehr am Bildschirm korrigieren?


    Ein ICC Profil wird jedoch gebraucht, damit eine Anpassung der Farben des Bildschirmes an den Farben des Druckers durchgeführt werden kann?


    Kann das so stimmen oder habe ich nur Stuß verstanden?


    Danke für die hilfreiche Hand.

    Guten Tag,


    ich habe jetzt viel Zeit auf dieser Seite, die ich hochinteressant finde, verbracht.


    Ich habe gesucht (vielleicht am falschen Platz?) aber für meine Anfängerfrage keine Antwort gefunden.


    Was passiert, wenn ein Monitor, der Hardwaremäßig vom Hersteller kalibriert wurde, kalibriert wird?


    Eine neue Korrekturtabelle wird im Bildschirm geschrieben?
    Oder wird nur ein icc profil geschrieben, das die Herstellerkalibrierung für die jeweilige Arbeitsumgebung optimiert?


    Meine Absicht: ich möchte mir einen neuen Monitor kaufen, um meine Fotos (mit Photoshop) zu bearbeiten.


    Danke für Eure Hilfe.