Seit es die LED-Bildschirme gibt finde ich es immer schwieriger einen angenehmen Monitor zu finden. Und das meine ich im Bezug auf Handys, Tablett-PCs, Laptops, Monitore und LED-Lampen.
Ich möchte hier ein paar Eindrucke weitergeben, einige wurden von mir über einen längeren Zeitraum (mehrere Stunden oder Tage) gemacht manche nur kurz im Geschäft.
LED-Lampen
Ein Freund von mir hat LED-Lampen in Metall Fassungen (von Philips). Ich selber hatte mal 2 verschiedene LED-Birnen zu hause. Zu hause konnte ich nicht zu lange max. 1h mit den Lampen leben. Mein Eindruck war jedes Mal, dass irgendetwas nervt: einmal das Licht, es flimmert hart und dazu vermute ich HF Störungen o.ä. Bein meinen Freund ist nur das Licht selbst nicht sehr schön, aber er hat dieses unangenehme nicht was ich bei mir hatte, vor allem je näher man an der Lampe dran war.
Handy und Tablett-PCs
Hier sind praktisch alle neuen Geräte schlechter als die Vorgänger. Ich selber habe ein Samsung Nexus, hier finde ich das Bild relativ angenehm. Bei einem S3, S4, S5, Nexus 4 hat das Bild nicht mehr die gleiche Ruhe. Es scheint wie mehr zerrissen zu sein, nicht mehr homogen und nervös.
Das gleiche bei den Tabletts, ich habe einen Galaxy Tab 2 7.0, die Nachfolger finde ich wie bei den Handys schlechter. Was mir auch auffällt bei meinem Tab ist, wenn ich den ECO-Modus (reduziert die Bildfrequenz) einschalte, ist das Bild nicht mehr so homogen sondern mehr zerrissen.
Ein Freund von mir hat ein älteres Galaxy Tab 10“. Hier ist das Bild auch sehr schön, man kann lange drauf gucken und Texte lesen.
Neue BenQs, Macs mit Retina Display, und Samsung Tabs Pro
Hier ist und scheint auch die Frequenz sehr hoch zu sein. Aber ist es denn wirklich besser? Ich jedenfalls mag diese Displays nicht, sie wirken hart und kühl. Ich habe das Gefühl als ob sie ein hartes Nageln haben. Als wenn jemand ständig einen rum pickt. Und ich glaube wie schon bei den LED-Lampen geschrieben, es sind noch andere Störungen als nur das reine Bild, die man wahrnimmt.
Zum Schluss ein paar Worte
Die Displays (evtl. ihre Modulation) reagieren i.d.R. auf folgende Sachen:
Bei Tabs und Handys ob ich WLAN, GPS usw. an oder aus habe. Der ECO-Modus.
Bei Laptops und Monitoren auf die Netz-Phase (durch richtige Phase verursacht das Netzteil weniger Störungen).
Auflösung bei den Monitoren, je höher sie ist (vom gleichen Hersteller) umso mehr Unruhe hat sie.
Und was mir auch oft bei IPS-Display (an Laptops) auffiel, dunkle Bilder sind ein Traum, aber sobald man Texte mit weißen Hintergrund liest oder schreibt ist das Bild meistens schlechter (unruhiger) als bei Display ohne IPS.
Und was ich bis heute nicht ganz verstehe, warum werden die LED und Sparlampen als so viel sparsamer angepriesen? Das Licht leuchtet doch nicht kontinuierlich. Wenn ich eine Halogen Lampe für 30 Min. an lasse und dann für 30 Min. ausschalte, das ganze jedoch als 1h Leuchtdauer berechne habe ich ja auch 50% Strom gespart.