Beiträge von Timo

    Der BenQ könnte passen:


    Die Schrift wird bei FullHD auf keinen Fall unscharf dargestellt. Der einzige Nachteil ist die etwas geringere Höhe, ansonsten musst du mit keinen Einbußen leben. Wenn du also einen Kompromiss bei der Höhe machen kannst, stehen viele Modelle zur Auswahl.


    Der Benq hätte mir tatsächlich gefallen, aber die Rezensionen auf Amazon sehen leider miserabel aus: dort ist von eklatanten Qualitätsmängeln die Rede (unzählige Fehlpixel, Lichthöfe). Außerdem scheint die Minimalhelligkeit laut PRAD um einiges höher zu sein als beim Iiyama (praktisch 0 zu ca. 0,15). Das sind zwei Faktoren, die möglicherweise problematisch werden könnten, obwohl mich die höhere Auflösung natürlich schon reizen würde. Aber wenn Du schreibst, dass bei FullHD Schriften auf 27 Zoll immer noch scharf dargestellt werden, bin ich geneigt, dem Iiyama den Vorzug zu geben.

    Der EV2436 hat aber auch nicht gerade das beste Panel und relativ viel glitzern.


    Wie sieht es denn mit PLS aus? Ist das erträglich? Bei Eizo z.B. der EV2336W, EV2736W, CX240;
    oder bei Samsung oder AOC in 24 Zoll.


    Ansonsten gibt es noch einige alte PVA Modelle im Handel (S2100, SX2262W, MS230W), aber keines mit 24 Zoll mehr.


    Der EV2736W zeigt laut PRAD ebenfalls ein IPS-Glitzern:

    Zitat

    Ein IPS-Glitzern war ebenfalls wahrnehmbar, welches subjektiv betrachtet aber nicht ganz so stark auffiel wie bei vielen Konkurrenzprodukten.


    Andere Marken / Modelle fallen wiederum durch PVM negativ auf (Asus, Samsung).


    Die Kombination aus Non-PVM und Non-IPS ist schon selten genug, auf 16:10 und 24 Zoll muss man da wohl verzichten. Ich versuche es eben mal mit 27 Zoll. So groß ist der Größenunterschied zwischen 24 Zoll 16:10 und 27 Zoll 16:9 gar nicht (ca. 8cm in der Horizontalen). Und ich denke, AMVA+ ist auf jeden Fall einen Versuch wert: da sollen ja viele Probleme mit älteren VAs behoben worden sein.

    IPS Glitzern ist kein Mythos und du bist nicht der einzige den das stört. Es gibt aber auch Personen, die das Glitzern gar nicht sehen und die meisten dürften es sehen, aber es stört sie nicht oder kaum, können also damit Leben.


    Ich sitze aktuell zum Beispiel vor einem Dell U2710 der ein relativ starkes Glitzern besitzt, mich persönlich stört es aber kaum, die Vorteile der IPS Technologie überwiegen für mich den geringen Nachteil des Glitzerns. Du scheinst aber empfindlicher zu sein, da gibt es nur eine Lösung und zwar einen Monitor mit TN- oder VA-Panel einsetzen.


    Danke für Dein Feedback! Leider habe ich bisher keinen 24 Zoll-Monitor im 16:10-Format gefunden, der nicht auf IPS basiert - und der auch lieferbar ist. Auch keinen 27 Zöller mit einer Auflösung von 2560x1440 Pixel. Möglicherweise käme der Iiyama XB2783HSU-B1 in Frage. Das ist zwar ein 16:9-Modell und daher für Office-Arbeiten nicht so gut geeignet, aber laut PRAD scheint es sich dabei um eine brauchbare Alternative zu handeln (AMVA-Technologie). Nur die FullHD-Auflösung macht mir Sorgen, da die Schrift dort möglicherweise zu unscharf dargestellt wird (insbesondere, wenn ich nur einen Teil der horizontalen Fläche für die Textverarbeitung nutze).

    Sehr interessanter Thread! - Da hier des Öfteren vom Eizo 2436 gesprochen wurde, der bei einer Helligkeitseinstellung von über 19% ohne PWM auskommt, ein paar Anmerkungen von mir. Ich habe mir vor Kurzem den Eizo besorgt und er ist hinsichtlich Verarbeitung über jeden Zweifel erhaben. Bei der ersten Inbetriebnahme stellte ich die Automatik ab und wählte eine Helligkeit über 19% (-> kein PWM). So weit, so gut.


    Ich öffnete ein Office-Dokument (schwarze Schrift auf weißem Hintergrund), und war irritiert: irgendetwas störte meine Augen. Es fühlte sich so an, als ob in den Weißflächen kontinuierlich Glitzerpunkte aufblitzen würden, über den gesamten Hintergrund verteilt. Ich habe an den Einstellungen geschraubt (Kontrast, Helligkeit, Gamma, Temperatur etc.), das Hintergrundweiß durch verschiedene Graustufen ersetzt ... und immer bemerkte ich dieses Glitzern.


    Vielleicht etwas, an das man sich nach einer Weile gewöhnt, dachte ich. Ich arbeitete also eine Stunde damit, konnte mich kaum auf den Text konzentrieren und fühlte mich verspannt. Ein Test mit einem alten Samsung LCD: dort gab es keine Probleme. Zurück auf den Eizo: Glitzerpunkte auf allen helleren Flächen (man könnte meinen, es sei unter diesen Bedingungen angenehmer, mit weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund zu arbeiten; Fehlanzeige: wenn man das macht, glitzert die Schrift :huh: ).


    Ich schaltete eine starke Hintergrundlichtquelle im Raum ein. Glitzern! - Letztlich setzte ich in meiner Verzweiflung sogar Sonnenbrillen auf: damit ging es besser, aber der Bildschirminhalt wirkte plötzlich verändert: es zeigte sich eine Art 3D-Effekt (so, also ob man in den Monitor ein Stück "hineinsehen" würde).


    Am nächsten Tag ein weiterer Versuch: Helligkeit auf 10% (ich nahm also das PWM-Flimmern in Kauf): etwas besser, aber immer noch das Glitzern.


    Fazit:
    So kann ich nicht arbeiten. Ich vermute, es handelt sich dabei um das berüchtigte IPS Glitzern, das von einigen in diesem Thread als Mythos abgetan wird. Für mich ist das alles andere als ein Mythos! Es bleibt mir nichts anderes übrig, als mir einen Ersatz zu suchen (abgesehen vom Glitzern gefiel mir der Eizo wirklich gut, und ich schicke ihn nur schweren Herzens zurück). IPS kommt für mich nicht mehr in Frage (und das schränkt die Auswahl beträchtlich ein, denn gefühlte 90% aller Monitore auf dem Markt basieren mittlerweile auf IPS); also werde ich wahrscheinlich mal ein AMVA-Panel probieren (leider nur 16:9).


    Übrigens sehe ich dieses IPS-Glitzern auch auf meinem MacBook Pro Retina, aber da fiel es mir aufgrund der kleineren Fläche zunächst nicht auf. Jetzt wurde ich durch den Eizo sensibilisiert und es ergibt sich derselbe Effekt. Das Arbeiten auf einem älteren MacBook oder einem Uralt-LCD macht hingegen keine Probleme.


    Geht es jemandem ähnlich?


    Gruß!
    Timo.