Danke für die rasche Antwort...
Wie gesagt - habe schon etwas recherchiert und einige aktive Konverter bereits gefunden...
Der von Dr. Bott war da auch dabei...., einer von Apple, Club 3D
Ich habe mich jetzt mal für den Startech entschieden und diesen bestellt
Hast Du Erfahrung mit einem dieser Konverter ? - bei ALLEN sind die Bewertungen ja nicht unbedingt berauschend ...
Startech - Bewertungen habe ich auf der ama**n.com angesehen ....
Bei Dell und MSFT habe ich gar nichts gefunden.......
Wie ich aus den Bewertungen so rausgelesen habe - das muss sich wohl eher um einen Zufallstreffer handeln, wenn ein Konverter problemlos für eine bestimmte Gerätekombination geeignet ist ...
Beiträge von DellMonitor
-
-
Verwende seit einigen Tagen ein Surface Pro 3, i5, 128 GB - bin wirklich sehr zufrieden.
Möchte gern einen Dell 3007WFP Monitor (Bj. 2007) als externen Monitor verwenden .....
Dieser kann (über DVI-DualLink) eine Auflösung von 2560 x 1600 darstellen.
Das Surface Pro 3 hat 2160 x 1440 ....eigentlich dachte ich, dass folgendes Kabel ausreicht ...hab´s dann auch bestelltCSL - 5m Mini DisplayPort auf DVI Kabel | 1080p |: Amazon.de: Elektronik
Wenn ich den Monitor an den MiniDP des Surface Pro mit diesem Kabel anschliesse, dann stellt sich die Auflösung auf dem Surface Pro 3 autom. auf 1280x800 um - das Bild wird dann zwar auch auf dem Dell-Monitor angezeigt ("duplizier"), leider aber auch nur in dieser miesen Qualität.
Ich kann dann auch kein höhere Auflösung auf dem Surface Pro 3 manuell einstellen.
Wenn ich das Kabel wieder entferne schaltet das Surface wieder auf 2160x1440 um....Diesen Tipp habe ich auch bereits probiert....
Drücke mal Windows-P (für "P"rojektion) und stelle von Duplizieren auf Erweitern. Anschließend kannst du über rechte Maustaste auf Desktop, Bildschirmauflösung selbige für beide Monitore getrennt einstellen. Außerdem kannst du dort auch oben die beiden Bildschirmflächen mit der Maus verschieben, d. h. so positionieren, wie sie der Realität entsprechen, also z. B. den externen Monitor "links oberhalb" und sogar auch in gewissem vertikalem Abstand zum Surface. Wenn man dann z. B. ein Fenster verschiebt, sodass Teile auf jedem Monitor sichtbar sind, kannst du dafür sorgen, dass die Oberkante der Fenster genau nebeneinander liegen. Im "Duplizieren"-Modus hingegen bestimmt die geringere Auflösung der beiden Monitore die einheitliche Auflösung.In diesem Fall kann ich das Surface weiter mit 2160x1440 betreiben, auf dem Dell kann ich aber wieder nur max. 1280x800 auswählen ...
Folgende Vermutungen ...
- entweder ist es doch kein Dual Link-Kabel
(verunsichert hat mich die eine 3-Sterne Rezension, wo ein Kunde schreibt dass das 1m Kabel kein DualLink unterstützt - ich habe ja das 5m Kabel wo DualLink "dabeisteht")
- ein Kabel reicht nicht aus und ich brauche einen Konverter, der mir das Signal vom Surface 3 auf die Auflösung von 2560 x 1600 umsetzt
- Monitor (Bj. 2007) aus technischer Sicht zu alt.
Habe etliche "aktive" Konverter "gefunden" ....Startech, Apple, Club 3D, usw. die Rezensionen sind da aber immer sehr kritisch ausgefallen.....
Kann mir jemand einen Tipp geben ??