Nun wie so viele andere auch bin ich auf der suche nach dem richtigen Monitor für mich.
Tja was soll ich sagen, ich habe bei meiner suche nicht so recht Glück, aber eins nach dem anderen.
Ich habe seit gut 6 Jahren den LG W2361V in Betrieb, ein 23Zoll,1080p@60Hz, TN-Panel Monitor für damals um die 150€ ganz ok, aber auch nichts besonderes.
Gerade im bereich der Ausleuchtung zeigt der doch einige schwächen und die starken Aufhellungen oder Abdunkelungen des Bild, je nach Blickwinkel, tun ihr übriges.
Da ich nun nicht mehr so sehr auf den Kostenaspekt achten muss wie früher, wollte ich mir nun also einen "richtig guten" Monitor kaufen.
Der Anwendungsbereich liegt dabei wie folgt:
- etwa 5% Office, also etwas Powerpoint und Word und allgemein I-Net recherche etc. aber halt eher selten
- etwa 35% Spiele, meist aus den bereichen Rollenspiel,Strategie,Adventure und einmal im Jahr nen Shooter bei einer traditionell Lan-Partie, sonst
aber nie und erst recht nicht irgendwelche Online Spielmodi
- etwa 60% Serien und Filme von DVD und Blu-ray (direkte zuspielung vom PC-Blu-ray-Laufwerk und PowerDVD, kein externes Gerät)
Was allgemien noch zu beachten wäre, Spielen und Filme sehen erfolgt dabei immer in einem abgedunkelten Raum ohne Beleuchtung.
Sitzabstand zum Monitor liegt bei etwa 80cm.
Und nein ich möchte keine separate Spiele / Film Lösung, ich schaue gerne am PC-Filme da ich bei dem Sitzabstand noch keine Brille brauche, bei den Fernsehgrößen und dabei sinnvollen abständen schon.
Ich habe mich natürlich bereits auf Prad selbst und auf anderen Seiten informiert, aber "den" Monitor habe ich noch nicht gefunden...
Zwei Modelle habe ich mir sogar schon bestellt und in natura betrachtet, den Samsung S32D850T der ja sehr gut auf Prad abgeschnitten ist und den Asus MG279Q der leider noch nicht getestet wurde.
Erstmal muss ich sagen der S32D850T war mir doch etwas zu groß als das ich ihn hätte berhalten können, aber auch davon ab, so toll fand ich ihn nicht.
Zum einen wirkte er etwas träger im vergleich zu meinem LG aber erst recht zum vergleich mit dem Asus( verständlich VA vs. IPS vs. TN bzw. 60Hz vs 144hz leuchtet mir schon alles ein)
Zum anderen hatte ich mir von dem relativ hohen Kontrast irgendwie deutlich mehr erhofft, subjektiv war die Schwarzdarstellung nur etwas besser als bei meinem alten LG W2361V, was mir der 4 mal so hohe Preis dann irgendwie nicht Wert war (obwohl die Ausleuchtung schon merklich besser war, wenn auch nicht so gut wie gedacht, liegt aber vielleicht auch an der Größe, das das bei 32 Zoll irgendwie weniger gut klappt als bei 23 Zoll)
Tja und dann haben wir den Asus MG279Q auf der andren Seite, der mit IPS und 144Hz nochmal in eine ganz andere Richtung geht.
Der Monitor würde mir eigendlich wirklich gut gefallen, die 144Hz sind überraschend angenehm (hätte ich im vorfällt nicht gedacht) , 27 Zoll passt wie die Faust auf Auge, harmoniert wirklich ganz gut mit 1440p und die Farben wirken satter als bei dem LG und etwa gleichwärtig zum Samsung.
Der Schwarzwert geht subjektiv eher richtung LG als zum Samsung, dafür sieht die Weißdarstellung zumindest bei relativ hoher Helligkeit deutlich besser aus als beim LG und etwas besser als beim Samsung fällt aber schon recht stark ab wenn man die Helligkeit etwas runterregelt.
Soweit so gut, aber die Ausleuchtung man oh man, wieso nur?
Lichthöfe in allen 4 Ecken in jeder dunklen Szene springt mir das regelrecht in die Augen gerade bei Filmen wo immer mal Schwazbilder für Szenenwechsel eingebetet sind stört mich das sehr...



Davon ab scheint mich dieser sogenante IPS-Glow auch schon zu stören, ein Punkt den ich nicht nachvollziehen kann.
Überall liest man das IPS-Panels ja so toll Blickwinkelstabil sind und was ist?
Bei Zentraler betrachtung hat man bei minmalen Blickverlagerungen von vielleicht 5-10%, in den Ecken einen wandernden Grauschleier, ist für mich jetzt nicht wirklich nen Fortschirtt zu dem LG-TN, der hat bei so kleinen unterschieden jetzt auch keinen so sehr viel schlechtere Figur gemacht und extremere Betrachtungswinkel habe ich nicht.
Ich hoffe das ich nicht schon jede Antwort mit dem Roman vergraule, wollte einfach meine Erfahrungen und naja..Ansprüche? etwas mehr erläutern.
Ich weiß nicht erwarte ich zu viel von einem Monitor für 600€ ? Würde man für mehr was wirklich brauchbares bekommen oder sind die dann schon wieder so Speziel, also spich z.B. Grafikmonitore etc. die ich dann aus anderen Gründen nicht gebrauchen kann?
Oder um Preislich in die andere Richtung zu gehen, wie sieht es mit den beiden Modellen aus:
Eizo Foris FG2421-BK und der BenQ BL2410PT wären die im Gesamtkonzept für meine Anwendung besser als der MG279Q, (der ist momentand der
Kompromiss den ich meinem LG vorziehen würde trotz der Lichthöfe) sollen ja gerade in Ausleuchtung und Schwarzdarstellung gut dastehen(auch wenn die wieder andere Schwächen haben wie irgendwie nen lila Stich bei seitlicher Betrachtung etc. wäre das weniger störend als die von mir genanten Punkte)?
Gibt es einen Monitor wo ich wirklich Spaß mit hätte oder erscheint vielleicht einer in absehbarer Zeit?
16:9 Format da für Serien in 16:9 oder gar 4:3 das neue 21:9 einfach nur mist ist.
Min 23 Zoll weil ich das nunmal so Jahrelang gewohnt bin.
Maximal 27 Zoll weil zumindest 32 Zoll mir schon zu groß waren.
Auflösung eigendlich egal solange mindestens 1080p gerne aber auch höher.
Subjektiv gute Farben.
144Hz oder 120Hz wären schon was feines, wobei ich bei meinen Lg vorher nie drüber nachgedacht habe, also würden 60Hz vermutlich auch wieder reichen.
Und nach meine Erfahrungen die wichtigesten Punkte:
Sehr gute/Perfekte Ausleuchtung "ohne" Lichthöfe.
Eine Blickwinkelstabilität die zumindest im Ansatz diesem Wort gerecht wird.
Gerne auch ein guter/tiefer Schwarzwert (dunkle Szenen sehen einfach immer echt nicht schön aus) , aber nicht auf Kosten der Ausleuchtung,
was bringt es mir wenn nur ein Teild des Bildes wirklich schwarz aussieht?
Wie siet die meinung zu diesn beiden modellen aus:
Ich hoffe es hat jemand einen guten Vorschlag und danke jetzt schonmal jedem der sich um eine Antwort bemüht.