ich habe den 1710P digital angeschlossen und habe keine probleme mit den erwähnten streifen
Beiträge von KMan
-
-
verwischen tut da meiner meinung nach nichts, es war halt irgendwie komisch nach 4 jahren hl mit crt, bei q3 war der effekt fast gar nicht zu merken und nach kurzer umstellungszeit war es wie früher. schätze man ist einfach zu sehr gewohnheitstier das man da erst ne zeit brauch.
leider hab ich kein ut2003, sonst würd ich es damit mal eben testen, um zu schaun ob es sich dort anders verhält -
Moin,
nachdem ich nun ein wenig mehr als eine Woche Zeit hatte den LG 1710P zu testen, will ich auch mal meine Eindrücke hier schildern, um anderen Besuchern des Forums zu helfen wie es mir geholfen hat.
Fassen wir erstmal die wichtigsten Merkmale zusammen:
- 16ms SIPS Panel
- Kontrast 450:1
- Helligkeit 250cd/m²
- Blickwinkel 160°/160°
- Pivotfunktion, höhenverstellbar, seitlich drehbar
- DVI/DSub AnschlussGeliefert wurde der TFT gut verpackt, mit DSub-/DVI- und Netzkabel sowie Treibercd und Pivot Software. Er steht sicher und über das Design kann man sich wie immer streiten, mir gefällt er sehr aber hauptsache endlich mehr platz auf dem Schreibtisch
Angeschlossen hab ich ihn Anfangs an DSub und DVI um beides mal zu testen, Unterschiede konnte ich ansich nicht feststellen, hab allerdings auch nur kurz getestet. Nach dem üblichen Staunen über die Farben und der Suche nach Pixelfehlern (puh keine, schwein gehabt) ging es dann ans nähere Testen.
Wie schon einige Male hier angesprochen ist die Helligkeitsverteilung sowie die Schwarzdarstellung bei LG oft ein Problem und auch mein Exemplar ist oben und unten heller, was mir ansich nur beim DVD schaun auffällt, beim normalen Arbeiten und Spielen nicht. Leider geht Schwarz dann doch eher in ein sehr dunkles grau und der Blickwinkel hält nicht ganz was er auf dem Datenblatt verspricht. Ansonsten sind Helligkeit, Farben und Kontrast einfach nur genial, mein Monitor war direkt vom Schreibtisch als ich schwarz auf weiß lesen konnte, was anfangs echt schwierig war bis die richtigen Einstellungen gefunden waren.Weiter gehts mit dem für mich wichtigstem Punkt, spieletauglich ja/nein/vielleicht?
Getestet habe ich mit Q3, HalfLife sowie HL-TFC, die ich regelmäßig bis täglich spiele und somit einen Unterschied bemerken müsste. Schlieren konnte ich bei keinem der Spiele feststellen, auch bei sehr schnellen Bewegungen nicht und die Farben waren auch hier genial. Anfangs war es ungewohnt "schwammig" (ka wie ich das erklären soll ^^) zu spielen was sich aber nach sehr kurzer Zeit gelegt hatte bzw ich mich dran gewöhnt. In Bezug auf Spieletauglichkeit steht der TFT meinem vorherigen Iiyama 17" CRT in nichts nach, steht durch die besseren Farben sogar besser da.Auch wenn es oben nach einigen negativen Punkten ausschaut hat der TFT mich voll und ganz überzeugt, ich würde nicht mehr zurückwollen zum CRT und kann ihn nur weiterempfehlen.
KMan
ps: 2x editieren reicht, wer noch fehler findet darf sie behalten
-
LG 1710P
keine Pixel und Subpixelfehler