Beiträge von pwnbert

    So die Sache hat so geendet:


    Ich hab um 100€ einen Eizo s2411w bekommen mit 1700 Betriebsstunden.


    Subjektiv glitzert der auch etwas mehr als ich mir es erhofft hätte. Aber es passt soweit, ich kan nicht meckern. Muss mir irgendwann mal die Settings im Detail ansehn, ob da irgendwas anders ist zwischen dem 22er und 24er.


    Die Pixelgröße vom 1920x1200 24er passt mir ganz gut.


    Was man schon merkt im Vergleich zum 27" nach ein paar Wochen.. es geht weniger auf den Monitor. Speziell weniger tabs vom Browser etc... sonst reichts mir eigentlich.





    Somit ist die Kaufentscheidung hinausgezögert auf unbestimmte Zeit.

    Mit Schuld daran ist nicht nur der glückliche Zufall einen S-PVA bekommen zu haben sondern auch die Tatsache dass der Markt KEIN vernünftiges Modell zu bieten hat. Kein Produkt von hunderten konnte die realistischen Anforderungen erfüllen. Eigentlich traurig.




    Danke trotzdem für die Hilfe von allen.

    Was ich will:


    - 24" 1920x1200 oder 27" 2560x1440 .. bin mir noch nicht so ganz sicher, mal sehn ob ich mich mit dem 27er den ich gerade hab anfreunde oder ob ich beim 24er bleibe, meine Suche betrifft jedoch verstärkt den 24er.
    Sollte sich jedoch ein 27er finden der verhältnismäßig günstig ist und "pferfekt" ist könnte ich mir das statt einem 24er auch vorstellen.
    - angenehmes Coating .. tja das ist jetzt schwer zu beschreiben ... ich will kein Swarovski glitzern bei weißen / hellgrauen Flächen.
    - Farbwiedergabe soll "in Ordnung" sein, "Officetauglich" und "Game-Tauglich". Ich brauch kein 100% Adobe-RGB, auch kein 100% sRGB. Ich hab sowiso kein Kolorimeter, keine Adobe Produkte und sonst was.
    - subjektive Bildqualität soll Perfekt sein, also die Sache mit dem Coating, kein übermäßiges Glow (ich sitze eh davor... aber wenn das Glow schon auffällt wenn man den Kopf 20cm weit bewegt nervts). Sowas halt. Auch die flickerfree-Geschichte wäre interessant. Mit dem S-PVA-CCFL-Eizo hab ich keine Probleme auf 10% Helligkeit, ich weiss aber nicht wie gut die CCFL "glättet" durchs nachleuchten.
    - Anwendungsgebiet: Office (Word, Excel, etwas AutoCad, die ein oder andere Spezialsoftware), I-net-Surfen (Freizeit-Surfen, Recherchen, was man halt so tut), gelegentlich Spiele wobei mir das nicht so wichtig ist.


    Was mir egal ist:
    Multimedia-Mist wie HDMI Anschlüsse, Skalierungen ect. von komischen Input-Signalen (externer BD Player, Playstation..). Der Monitor wird nie eine andere Quelle als einen PC aus "handelsüblicher guter Hardware" sehen.
    Lautsprecher sind mir auch egal.
    USB-Hub ist ein nice-to-have, ist mir aber ansich auch egal. Lieber leg ich mir eine USB-Verlängerung auf den Schreibtisch als täglich in ein besch... Display zu blicken.


    Und ja, ein S-PVA wäre es. Vielleicht ein gebrauchter Eizo S2410W/S2411W wenn sich einer findet. Aber für sowas zahl ich dann sicher keine 200€, immerhin ist das ein mittlererweile > 6 Jahre altes CCFL Backlight, da tickt die Uhr.
    Meinem subjektiven Eindruck nach würde ich das S-PVA Panel als "in jeder Hinsicht deutlich überlegen" bezeichnen.



    Ehrlich gesagt ärgert mich ziemlich dass es am Markt nur Mist gibt und man selbst für 500€ noch nichts wirklich gutes bekommt. Um das Geld kaufen sich Leute ganze PCs oder Laptops.


    Imho ist das überhaupt eine Entwicklung der Zeit im Moment, die minderwertige Billigware wird immer billiger, die hochwertige Ware wird immer überteuerter. Die Schere ist einfach enorm groß zwischen LQ und HQ.

    Ich muss mich leider als armer Schlucker outen und gestehen dass 1000€ für einen 1920x1200 Monitor ienfach nicht drin sind. (zb PA242, EIZO CS/CX ....).
    Leider.



    In meinem zitierten posting wird bei "semi-glossy" auch noch auf den "Dell UltraSharp U2713" verwiesen, den gibts auch als 24 (Dell UltraSharp U2413).

    24/27": 500/650€ - hart an der Schmerzgrenze, aber was es kostet kostet es wohl.


    + gb-r-Backlight (merkt man das?)
    + flicker-free
    ~ 3 Jahre Garantie (gut hat NEC auch, Eizo hat 5... nicht dass mir das jetzt sooo wichtig wäre, aber bei dem Preis muss sowas in meiner Investitionsrechnung im Hinterkopf schon eine gewisse Betriebsdauer erreichen...)
    ~ Ein AH-IPS-Panel, genau sowas ist auch im U2711. Ich finds okay, aber vom Hocker hauts mich jetzt nicht

    + scheinbar "gutes" AG-Coating
    - Katastrophales IPS-Glow


    edit zum Asus:
    "Coating
    Die Oberflächenbeschichtung des Panels (Coating) hat auf die visuelle Beurteilung von Bildschärfe, Kontrast
    und Fremdlichtempfindlichkeit einen großen Einfluss. Wir untersuchen
    das Coating mit dem Mikroskop und zeigen die Oberfläche des Panels
    (vorderste Folie) in extremer Vergrößerung.


    Das Panel des VS24AHL ist stark mattiert, die Oberfläche ist beinahe
    stumpf. Die Entspiegelung ist dadurch sehr effektiv, von hinten oder
    seitlich einfallendes Fremdlicht wird breit gestreut."
    (aus dem Prad-Test zitiert)
    "Die einzelnen Subpixel sind in der Makroaufnahme sichtlich verzerrt. Die
    Schärfeleistung ist dennoch einwandfrei. Den berüchtigten
    Kristalleffekt (Glitzern) haben wir nicht beobachtet."
    => er hat ein 14kHz PWM... Das nennt Asus also "flickerfree", naja im vgl. zu 0,26 kHz von NEC immerhin das 50-fache ....... meh warum NEC nicht in der Lage ist ein ordentliches PWM zu bauen ärgert mich.. jeder dahergelaufene Klon-Chinese baut bessere PWMs.
    Leider hab ich nichts über das Thema IPS-Glow herausgefunden.
    Lt. Amazon Rezessionen Probleme mit toten Pixeln, muss aber nix heissen.


    Stand der Dinge:
    - Dell U2413 fällt wg. dem IPS-Glow raus (und der Tatsache dass ich mit dem U2711 nur mäßig zufrieden bin, also 650€ wäre mir sowas nicht wert...)
    - EIZO EV2436WFS3 fällt wg. dem Coating weg.
    - NEC EA244WMi dürfte toll sein, mir macht aber die Sache mit dem Backlight-Flickering Angst.
    ~ EIZO EV2455 wäre noch eine Möglichkeit, da gefällt mir das Design nicht so und billig ist er auch nicht, aber mal sehn...
    ~ BEN-Q BL2411PT überzeugt mich nicht richtig, Coating dürfte passen, flickerfree wäre er auch. ABer irgendwie.. hm.. vielleicht doch?
    ? Samsung S24E650MW - dürfte recht neu sein, der macht mir Hoffnungen, abwarten.
    ~ Asus VS24AHL - auch eher ein "naja"...


    Ich lade euch alle herzlich dazu ein den Thread weiter mit Vorschlägen und Infos zu füttern!

    Hatte +/- 2004 viele Laptops mit Glare Dislpays im Freundeskreis.
    Fands eigentlich schön anzusehn, hab damit aber nie viel gearbeitet. Ein Freund hat gemeint es ist halt scheisse weil man auch im dunklen ein Spiegelbild sieht, einfach von dem Licht das der Monitor selbst abstrahlt welches vom eigenen Geischt reflektiert wird.


    Ein Mittelding wärs halt. Das Problem ist eben dass es keine ausgestellten Monitore mehr gibt. Sch... Laptopwahn. Damit kann ja kein Mensch anständig arbeiten. Mag mal sehn wie einer auf einer am Laptop 400 Anschläge / Minute macht.


    Wobei ich glaube dass ich aus Kostengründen bei 24" bleiben werde.



    Zum Apple-Teil:
    Joa jein, müsst ich mir mal in Natura ansehn.
    Eventuell haben die wirklich ein brauchbares Coating.


    Wobei 1150€ für einen 24er mit 2560x1440 schon frech sind, dazu dass das Teil inkompatibel zu den meisten gängigen Standards ist.


    chrs:
    Danke für die Antwort. Sehr aufschlussreich!



    Ich will halt nicht bei 1920x1080 landen :S ...



    Also wenn wer noch irgend eine Empfehlung hat.. bitte!



    edit:
    1) der oben genannte 27er NEC ist lt. Amazon 3-Sterne-Bewertung eben genau so "Kristallmatt".



    2) Was mir evtl. gefallen könnte wäre der NEC EA244WMi:

    Interessant sind in den Fragen&Antworten die Antwort auf die Frage ob das Display matt ist die Antwort "es ist seidenmatt, gibt dem Bild eine gewisse Plastik".


    Haben wir hier etwas interessantes?


    ABER! Dieser NEC hat kein "flickerfree" angegeben bei Geizhals, ist das nur übersehen worden, nennen dies anders ooooder...


    edit2: Hier der Test zum NEC:

    Liest sich vielversprechend.



    edit3:
    Ich darf noch was nachreichen, hab aufm engl. Toms-Hardware einen interessanten Post gefunden:
    (8/2013)

    Also interessieren würde mich der Samsung S24E650MW


    Allerdings hab ich dazu keinen Test gefunden ... ist der Monitor noch so neu? Amazon dürfte ihn ja auch nicht haben...


    Der Eizo EV2436WFS3


    Naja und der Eizo EV2455...


    Liest sich so als wäre der EV2455 am besten... ich mag das Rahmenlose irgendwie nicht :S.
    Wobei Zitat "Die Entspiegelung ist seidenmatt und nicht zu aggressiv, sodass das typische "IPS glitzern" nahezu nicht vorhanden ist."... klingt ja nicht so verkehrt.
    Gibt auch welche auf Amazon die sich darüber aufregen dass der Monitor spiegelt...


    Beim Test vom EV2436WFS wird das Coating leider nicht erwähnt, was ich gesehn habe. Verkauft wird jetzt ja auch der EV2436WFS3, ist das eine neuere Revision? Wäre interessant was da geändert wurde, kann ja so einiges sein.


    Scheinbar hat der 2455 ja eine 10 Bit LUT und der 2436WFS3 eine 8 Bit, inwiefern macht sich das bemerkbar?
    Hat der ganze Standardkram nicht eh nur 8-Bit Farben, das Officezeugs, bissl Spiele, inet Surfen und was man so tut? Oder irre ich mich jetzt...


    Die CS/CX sind mir zu teuer.



    Beim Asus VS24AH wird im Test das Coating als "Matt" bezeichnet, angeblich konnte der Tester aber keinen "Kristalleffekt" feststellen. Aber hmh.. genormte Augen haben wir wohl eide nicht.




    PS: Beim HP-TN-Panel ist die Schicht mit dem AG-Coating gleichzeitig die polarisierende Schichte, da lässt sich nichts machen.



    edit:
    Bei den 32ern war ich auch schon (wegen dem Pixelabstand), ich komm allerdings je nach Sitzposition eher auf 65-75cm, evtl auch 80.. schätze aber dass mir 32" für meinen Schreibtisch einfach zu groß wäre. Leider.





    Infos über Coating vom EV2436WFS3 wären toll. For some reason ist der immer noch mein Fav...

    Hm... leider ist davon wie auch oben erwähnt in den Tests eigentlich nichts zu lesen (oder ich hab die falschen gelesen oder das überlesen, tut mir Leid falls ich "euch" da unrecht tu).


    Hast du eventuell einen Tip nach welchem Paneltyp oder Monitortyp ich ausschau halten könnte?


    LG

    1316 Tage später hab ich das gleiche Problem...


    Vorgeschichte:


    Meine Monitorgeschichte bei den Flats hat mit einem Samsung 930 BF (1280x1024) begonnen, hab beste Erinnerungen an dieses Display - ist allerdings lange her, 2008 ist es dann gestorben (Backlight.. das hatte weniger Garantie als der Rest). Gab dann einen Kulazersatz von Iiyama, gleiche Auflösung, furchtbares Teil. Wurde dann 2. Monitor der wenig genutzt wurde)


    - Jetzt hab ich seit 2010 einen HP LA2404wg verwendet, 1920x1200 TN, bla.
    Ist ja ansich recht in Ordnung, so von den Farben her.


    Der Blickwinkel ist halt eine Frechheit (vor allem vertikal) - es ist eigentlich (früher ist mir das nie so aufgefallen) schon beim normalen Arbeiten ein Unterschied ob man am oberen Rand des Monitores oder am unteren Rand liest. zB. mit Excel-Fullscreen sieht man richtig wie die vertikal laufenden Linien ihren Schwarz/Grauton ändern abhängig von der y-Position am Monitor.


    Und noch schlimmer ist eben dieses "staubige flimmern" vom Coating. Ich hab das Gefühl dass es durch meine Lesebrille noch schlimmer wirkt (vllt. gibts bessere Brillengläser? Sollt mir eh mal eine Neue kaufen..). Gerade bei Weiß, hellgrau ect... Also eben genau den Hintergrundfarben die man hat wenn man Texte liest.
    Ich merk richtig wie kirre mich das im Kopf macht auf Dauer, wenn ich länger irgendwas schreib oder rechachiere bekomm ich manchmal richtig das Bedürfnis mit dem Sessel ein Stück zurück zu rollen und den Screen vom Tisch zu treten ;( :rolleyes: ...


    - Jetzt hab ich mir unlängst gebraucht einen alten Eizo S2110W gekauft für ein paar Euro mit 4000 Betriebsstunden um den 19er Iiyama zu ersetzen. Dachte es kann nur besser werden.
    Götter, der Screen ist absolut Makellos (bis auf die in Dunkelheit nicht bedienbaren Tasten...). Für mich Stellt das Ding jetzt die absolute Referenz in Sachen Bildqualität dar. Bin schon am Ringen damit ihn als Mainscreen zu verwenden, aber die 1680x1050er Auflösung... na egal, ist nicht primäres Thema hier.
    Auch von den Farbdarstellungen her dem HP und Dell überlegen, meine ich. Also von der subjektiven Empfindung jetzt, vielleicht passt er besser zu meinem persönlichen "Knick in der Optik" :D.


    - Jetzt hat mir ein Freund seinen Screen geliehen (damit ich testen kann ob ich von 1920x1200 auf 2560x1440 umsteigen möchte oder ob mir 1920x1200 reichen..), einen Dell U2711. Er ist sehr zufrieden damit. Der Monitor scheint ja auch hier tolle Bewertungen zu haben.
    Ich finde ihn furchbar. Dieses "rauschen" bzw. "staubige" bzw. "glitzern" ist für mich absolut unerträglich. Da interessiert mich keine gleichmäßige Ausleuchtung, kein Schwarzwert und keine Farbwerte mehr (mir fehlt auch irgendwie der Skill bzw. das know-how den richtig einzustellen, irendwie wirken manche Farben doch etwas übersättigt... wird vermutlich aber an meiner mangelnden Kompetenz eine Kalibrierung durchzuführen liegen).
    Ach und ich komm mit den 0,233mm Pixelabstand nicht klar. Meine Schmerzgrenze liegt vermutlich irgendwo bei 0,260-0,270 (die 0,270 hat der 24", die 0,290 vom 21er gefallen mir da fast noch besser..)



    Für mich ist dieses "staubige", "rauschende" "Glitzern" absolut unerträglich. Der HP mit dem TN hat es ebenso wie der Dell mit dem H-IPS, der ist keinen Deut besser.
    Der alte Eizo mit dem S-PVA hat das fast gar nicht. Es ist zwar im Ansatz schon auch da, aber nur im Ansatz. Für mich ist das Bild viel angenehmer. Und ich verbring (leider) oft sehr viele Stunden davor.
    Hab das eigentlich bis jetzt so hingenommen da so gut wie alle Screens mit denen ich mehr zu tun hatte so waren - der uralte Eizo hat mir jetzt gezeigt dass es scheinbar doch noch was anderes gibt.


    Also, was kann man kaufen? (Preis.. naja.. so wenig wie möglich, so viel wie nötig...).


    Was hat ein subjektiv "gutes Bild"?
    Wo die Farben soweit in Ordnung sind, der Blickwinkel soweit passt und wo das Bild "sauber" ist?


    Bin noch nicht ganz schlüssig ob wieder 1920x1200 oder was größeres. Ich hätte gern etwas größeres, weiss aber nicht was. Die 27er QHD passen mir nicht so ganz wegen den für mich zu kleinem Pixelabstand. So ein 2080x1300 mit 0,270mm Pixel wär für mich was schönes, aber sowas gibts halt leider nicht.
    Nur ein 1920x1080 möchte ich nicht (auch wenn da das Angebot vielleicht am größten wäre...). Ich will auf die Höhe einfach nicht verzichten weil ich doch viel mit Textdokumenten zu tun hab. Auch beim surfen nervts. (Wobei ich ein paar 25" in FHD gesehn hab, von der Pixelgröße her würd mir das ja ganz gut passen.. mmmh..).


    PS: Hatte ewig nichts mehr mit Glare-Displays zu tun, hab nie lang damit gearbeitet ect... aber irgendwie hatte ich immer den Eindruck dass die ein schöneres Bild gegeben haben als ihre entspiegelden Artgenossen. Schwärzer, bunter und mit weniger von diesem unerträglichen "rauschen".
    Finde die Glase-Displays sind zu Unrecht schlechter gemacht worden (in den Foren ect..) als sie waren.