Beiträge von QHD32

    Heute habe ich mal die Leistungsaufnahme bei verschiedener Helligkeit gemessen:


    Helligkeit Leistungsaufnahme
    15 % 27,9 W
    25 % 30,3 W
    30 % 31,7 W
    45 % 36,2 W mein PC-Favorit
    50 % 37,6 W
    60 % 40,8 W
    75 % 45,4 W
    100 % 53,6 W nehme ich bei Videos

    Ich habe das leidige Fenster-Problem loswerden können. Das geht für Mutige wie folgt:


    Die Registry öffnen (regedt32.exe) und folgenden Key suchen:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\GraphicsDrivers\Configuration
    man sollte zunächst nur den Eintrag SIMULATED verändern und dann ausprobieren ob das reicht:


    In sämtlichen Einträgen, auch den Unterordnern die Werte auf die native Auflösung des BDM3270 ändern
    (darunter befinden sich eventuell mehrere Ordner, wie z.B. "00" und "01" - unbedingt dort mit ändern)
    die Werte für "ActiveSize.cx"/"DwmClipBox.right"/"PrimSurfSize.cX" auf: a00 Hex (2560 Dezimal),
    und "ActiveSize.cy"/"DwmClipBox.bottom"/"ActiveSize.cy" auf 5a0 Hex (1440 dezimal) ändern.
    Dann noch den Wert Stride auf 2800 Hex (10240 dezimal) korrigieren.


    Ich habe nur diesen Monitor in der Verwendung und habe sicherheitshalber alle weiteren Einträge genauso editiert, jetzt kann Windows nichts falschen mehr greifen


    Ach ja, das Programm SmartControl Premium konnte ich beim Hersteller herunterladen und es funzt.
    Leider hat es wohl die Eigenart, den Monitor vom Stand by abzuhalten.
    Um den automatischen Stand by vom Monitor zu nutzen (wird bei mir nach 10 Minuten Inaktivität von Windows abgeschaltet) muss ich das Programm nach dem Einstellen des Monitors beenden. SmartControl telefoniert sonst andauernd mit dem Monitor und er ist zwar schwarz (Windows sendet keinen Bildinhalt), aber immer noch an.
    Auch ist die bedienung am Monitor selber nicht möglich, solange das Programm läuft.

    Philips BDM3270QP


    Seit Montag steht bei mir zu hause auch so ein 32 Zoll-Riese.
    Ich konnte keinen Pixelfehler finden und die Ausleuchtung ist schön gleichmäßig. Die Farben und die Blickwinkelstabilität sind gut, haben mich aber nicht überwältigt da ich vorher einen 24-Zöller mit gutem IPS-Panel an der Stelle stehen hatte (Dell 2407WFP).
    Schöner ist jetzt auf jeden Fall die Größe, zum Filme anschauen und zum Fernsehen. Die an PC und Receiver angeschlossene 5.1 Soundanlage sorgt bei mir für den guten Kino-Ton.
    Die eingebauten Lautsprecher sind nur ein Notbehelf, da sie relativ offen verbaut wurden und ihren Sound hinter dem Panel nach oben abstrahlen. Einem Akustiker sträuben sich die Haare, wenn er das hört und sieht.


    Die Bedienung über die viel zu eng liegenden Sensoren (Tasten will ich dazu nicht sagen) ist aber wirklich ein Graus. Und im abendlichen Dämmerlicht brauche ich auch noch eine Taschenlampe, um den richtigen Schalter zu finden. Eventuell lege ich mir dafür noch eine USB-Schwanenhals-LED zu.


    Weiterhin enttäuscht mich die beiliegende Software. Entgegen den Aussagen im Handbuch ist dort die "SmartControl Premium-Software" nicht (mehr) dabei. Da wird wohl jetzt an den Lizenzgebühren gespart. Nur Dokumentation und Treiber sind auf der CD.


    Im Online-Support gibt es nur eine englische Software "SmartControl" in der version: v1.1.0.4 (7,1MB). Die hängt sich in meinem Windows 10 - 64 Bit Rechner gerne auf und ist nicht so doll ausgestattet. Das Deinstallieren dieser Software hat dann auch nicht geklappt.


    Die PIP Funktion ist auch verbesserungswürdig. Die HDMI-Zuspielung vom SAT-Receiver als Vollbild ist prima und bei HD-Sendern (720p) auch knackscharf, wie ein guter Fernseher. In die PIP-Ecke gestellt wird das Bild dann aber im 4:3 Format dargeboten, also in die Höhe gezogen. Ich habe leider keinen Softschalter für 16:9 gefunden, jetzt kann ich nur am Receiver auf Letterbox schalten und muss dann mit den schwarzen Balken leben. Beim Umschalten auf Vollbild muss ich natürlich am SAT-Receiver wieder ins Menü und 16:9 Format einstellen


    Warum nach dem bloßen Aus- und Einschalten des Monitors (passiert ja oft aus Versehen wegen der Bedien-Sensoren) die Windowsfenster zusammen geschoben sind und ich sie erst wieder aufziehen muss, ist mir auch ein Rätsel. Angeschlossen ist der PC über DisplayPort. Auch beim Stand by mode passieren solche Fensterverschiebungen. Das hatte ich alles vorher mit dem 24-Zöller von Dell nicht.


    Es ist schade dass dieser Monitor mit gutem Hardwarepotential so unter der mäßigen Softwareausstattung leiden muss. Liebe Philips-Ingeneure - verbessert diesen Zustand!