Alles anzeigenIch würde darauf tippen, dass es dasselbe Panel ist, wie bei dem LG.
Bei geizhals.at ist 75 Hz angegeben, bei Acer direkt 60 Hz. Das würde zum LG passen, der normal 60 hat und mit freesync 75.
Der 350iger würde da eher Deinen Anforderungen entsprechen:
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe heute vom Acer Support Antwort erhalten und mir wurde mitgeteilt, dass der Monitor BX340C gar kein FreeSync besitzt, obwohl es im Angebot steht.
Der Monitor, den du vorgeschlagen hast, klingt erst mal recht gut, aber er ist mir mit 860€ zu teuer. Erst recht ohne Test. Der LG kostet 300€ weniger. Bei dem Preis würde ich eine 4K Auflösung erwarten.
Aber vielleicht tut sich da ja noch was.
Jedenfalls möchte ich meine Testanfrage auf den Acer XZ350CU korrigieren.^^
Beiträge von NeoSephiroth
-
-
Hallo zusammen.
Ich kenne die Seite hier schon eine ganze Weile und verlasse mich immer auf die hervorragenden Test. Bislang habe ich schon 2 Monitor gekauft, welche hier getestet wurden. Beide waren super (sowohl Test als auch Monitor^^).Jetzt benötige ich dringend Hilfe in Form eines weiteren Tests. Ich arbeite mittlerweile von Zuhause aus als Gamedesigner und brauche daher einen möglichst großen/breiten IPS Bildschirm (34"; 21:9). Da ich daran auch spielen möchte und eine AMD Karte besitze, wäre FreeSync ideal.
Leider gibt es erst einen Monitor, welcher in Frage käme, der hier auch getestet wurde, und zwar der LG 34UM67-P.
Bei diesem schreckt mich aber die geringe Hz-Breite von FreeSync ab (nur bei 48-75Hz aktiv).Heute bin ich bei der erneuten Suche nach einem solchen Monitor auf den Acer BX340C gestoßen. ( )
Leider existieren zu diesem Monitor im ganzen Netz keine Tests, keine User-Rezessionen und auch keine Angabe von Acer selbst, in welchem Hz-Bereich FreeSync bei diesem Monitor aktiv ist.Daher wäre ich dem ganzen Prad-Team sehr dankbar, wenn ihr den Acer BX340C testen könntet.
Vielen Dank.