Ich habe die Sache erstmal sein lassen, das war mir zu riskant.
Danke für eure Hilfe
Beiträge von Klabomano
-
-
Danke für die Antwort.
Ich finde im Handbuch dazu nicht all zu viel.- Es gibt eine Voreinstellung namens 'Text': "Die Bedingungen sind optimal zum Anzeigen von Dokumenten und sRGB-Bildern."
- Die Gamme-Option lässt sich in den Modus sRGB stellen
- und dann noch diesen Beschreibungstext: "Kombiniert sechsachsige Farbsteuerung mit dem sRGB-Standard. Die sechsachsige Farbsteuerung ermöglicht Farbeinstellungen über sechs Achsen (R, G, B, C, M und Y) anstelle der bisher verfügbaren drei Achsen (R, G und B). Der sRGB-Standard gibt dem Monitor ein einheitliches Farbproï¬ l. Dadurch wird die exakte Übereinstimmung der auf dem Bildschirm angezeigtenFarben mit einem Farbausdruck sichergestellt (Voraussetzungen: Betriebssystem, das sRGB unterstützt, und sRGB-Drucker). Dies ermöglicht die Einstellung der Farben auf dem Bildschirm und die Anpassung der Farbtreue des Monitors an eine Reihe von Standards."
Hilft das irgendwie weiter?
-
Hi Leute,
nach fleißigem Mitlesen wird es für mich mal Zeit, selbst zu schreiben.
Ich habe über einen Bekannten die Möglichkeit, günstig an einen medizinischen Befundmonitor heranzukommen.
Ich selbst bin kein Mediziner, sondern würde den Bildschirm hauptsächlich für Fotografie und Bildbearbeitung nutzen.Prinzipiell kann doch da ein medizinischer Monitor nicht verkehrt sein, oder? Soweit ich weiß werden da sehr hohe Anforderungen an die Bildschirme gestellt, wovon ich auch als Bildbearbeiter profitieren dürfte. Oder irre ich mich? Gibt es etwas, das ausdrücklich gegen einen Befundmonitor zur Bildbearbeitung spricht?
Liebe Grüße
Klabo