Beiträge von tf71

    Hallo,


    da ich mich jetzt entschieden hab, wollte ich euch kurz meinen Weg der Entscheidungsfindung mitteilen:


    Im EIZO-Webschop waren plötzlich der CS-2730 lieferbar; da ich noch einen 100 EUR Trostplastergutschein hatte, habe ich das Gerät dann für 999,- EUR bestellt und auch gleich am nächsten Tag erhalten.
    Aufbau war in 3 Min erledigt, Monitor angeschlossen, eingeschaltet und....
    ... sofortige Ernüchterung, leider.
    Die untere linke Ecke war exterm hell, oben rechts war auch nicht doll, von gleichmäßiger Ausleuchtung kann ich da leider nicht sprechen.
    OK, vielleicht habe ich ja nur eine Montagsmodell erwischt, dachte ich mir (muss aber auf jeden Fall getauscht werden), und habe mich weiter mit dem Gerät befasst.
    Als zweites fiel mir das, mir bis dahin unbekannte, IPS-Glow negativ auf. Da ich mich auch mal am Schreibtisch bewege, fand ich es sehr irritierend und für mich nicht akzeptabel.
    Schlussendlich hat mit die Mechanik der Höhen-/Neigungsverstellung nicht gefallen. Der Drehpunkt liegt recht weit unten und somit wandert der Schirm beim verstellen der Neigung auch nach vorne oder hinten.
    Ist jetzt nicht der wichtigste Punkt, aber kenne vom S2100 besser gelöst.
    Unter dem Stich habe ich aber dann doch beschlossen, dass der CS2730 und ich keine Freunde werden und habe die Rücksendung veranlasst.
    Zu meinem Glück konnte ich einen CX271 zum gleichen Preis erwerben, der zwar nicht so schick ausschaut, aber ein besseres Bild hat.
    Der "Bauch" am unteren Rand stört mich im Übrigen nicht, ich hab ja schließlich auch einen...! :D


    Gruß Thilo

    Das mit dem breiten (tiefen Rand) höre ich zum ersten Mal, aber so etwas ist in der Tat ärgerlich.
    Habe gerade in Netz nach Fotos vom CX271 gegooglet und war echt baff! Da hat EIZO ja auf der Homepage geschickt fotografiert....
    Tja, der CS270 hat mir bisher auch gut gefallen und ist ja gerade relativ günstig zu bekommen.. Ich glaube, die Entscheidung ist gefallen!
    Danke nochmal für dine Hinweis!


    Thilo

    Der CG2730 ist ja auch nicht der Nachfolger des CG277.



    Der Nachfolger des CG277 wird, wie beim CG247 -> CG247X- ergo ist es der CG277X

    ich bin verwirrt.... :wacko:
    Ich hab es bei der Vorstellung der 2420er so verstanden, dass es jetzt immer 4stellig sein soll...
    Aber du hast recht; der CG2730 hat keine 3D-look-up und auch nicht alle Farbräume des 277ers..
    Aber das der CG2730 den CX ersetzt, will ich (noch) nicht glauben, dann ist mMn die Lücke zur CS-Serie zu groß (vom Preis her, meine ich).
    Aber genau werden wir es wissen, wenn die nächsten Produktnevorstellungen in diesem Bereich kommen.


    Gruß Thilo (der nur nen CS mit True-Black haben möchte...)


    Ich hatte nach der Erkenntnis und als letzte Hoffnung bei EIZO angerufen, (das mit dem Eizo-FAN war nicht so dahingesagt) und hatte mich nochmal erkundigt wie es denn künftig aussieht. ...Es wird ja demnächst die neue Serie gelauncht, also die 272er Serie. Der nette Herr von EIZO bestätigte mir, dass auch die gegen Ende des Jahres erscheinende Modelle ebenfalls nur einen DP-Anschluss haben, also exakt so wenig wie auch die aktuellen Varianten.

    Hast du noch weitere Infos zum CX-271 Nachfolger?
    Ich bin auch gerade am Überlegen, ob ich jetzt günstig einen CS-270 kaufe, oder den vom Gehäuse etwas gefälligeren CS-2730.
    Mein Geheimfavorit ist der CX-271, jedoch hoffe ich da auch auf einen Nachfolger bzw. dann noch fallende Preise.
    Der CG-2730 ist ja auch günstiger als der CG-277 geworden...


    Gruß Thilo

    Hallo,


    da des den NEC EA244UHD ja gerade zu einem unschlagbaren Preis gibt:
    Wer nutzt diesen Monitor zur Bildbearbeitung und kann seine Erfahrungen schildern?
    Interessant ist auch, wie gut das Zusammenspiel mit der SpectraView-Software ist.


    Gruß Thilo

    Hallo Mediafrost,


    mit Nachfolger meinte ich natürlich den CX271, der ist seit 2 Jahren auf dem Markt und mMn somit langsam fällig, wenn man sich die Produktzyklen von Eizo so anschaut.
    Ich will natürlich keine 2000 EUR für einen Monitor ausgeben, wenn es einen CS/CX in max. 27" und 4K gäbe, würde ich wohl sofort zuschlagen.
    Am liebsten wäre mir übrigens 2560x1600! in 24", aber da bin ich wohl der Einzige... :(


    Hallo uli22:


    der S2100 schafft nicht mal sRGB (IIRC nur 92%, nachdem ich mit Spyder kalibriert habe). Da tauchen dann auf den Prints manchmal Dinge auf, die vorher "nicht" da waren... ;)
    Nutzen tue ich LR und PS, natürlich auch Office und Internet, spielen nur ganz selten.


    Also von der Logik her natürlich klar in Richtung CS270/ CX271 (wg. IPS-glow), aber da ich doch sehr lange an einem Gerät festhalte (der S2100 ist 10 Jahre alt) will ich doch auch die höherwertigen Alternativen zumindest mal abklopfen.

    Hallo,


    ich bin mal so frei, und hänge mich mit ran - bin bei einer sehr ähnlichen Überlegung. Falls es unerwünscht ist, bitte ich um kurze Info, dann mache ich einen neuen Thread auf.


    Kurz zu meiner Monitor-Historie: ich bin ein bekennender EIZO-Fanboy. Angefangen mit dem 9080i, dann den F56 (noch immer bei meinen Kids im Gebrauch) bis zum jetzt "aktuellen" S2100...
    Leider stelle ich vermehrt fest, dass mir doch einige Farben "fehlen, so dass ich jetzt doch mal etwas Geld in die Hand nehmen möchte, um mir was ordentliches, Hardware-kalibrierbares zu kaufen.
    Bisher habe auch ich den CX271 in sehr enger Auswahl.
    Allerdings, und jetzt kommen meine Probleme, bin ich


    a) etwas unschlüssig, ob nicht innerhalb der nächsten Wochen ein Nachfolger präsentiert wird, der vllt. einen schmaleren Rahmen hat, und mich dann ärgere (ja, ich kenne den Spruch: Wenn du immer auf die Neuheiten wartest, kaufst du nie etwas!).


    b) am Überlegen, ob ich nicht doch auf 4k setzten soll. Nur ist der Sprung vom CX271 zum CG248-4K doch erheblich und in der Windowswelt gibt es ja leider noch recht viele Probleme mit 4K.
    Generell möchte ich nicht größer als 27" haben und auf jeden Fall ein mattes Display, so dass im 4K-Bereich mMn nur noch der NEC EA244uhd als "Alternative" zum CG248-4K bleibt. Aber der NEC ist ja wohl nur bedingt HW-kalibrierbar, so wie ich das bisher verstanden habe (das stört mich auch ein wenig: die Infos, die man auf der deutschen NEC-Seite erhält, passen teilweise nicht zur englischen Seite und zur SV2-Software findet man auch nur sehr wenig).
    ..und dann auch noch EIZO-Fanboy! ;)


    Gruß Thilo