Hallo...
Das ClearType Tuning bringt bei mir nichts, da es nur bei WinXP funktioniert. Ich verwende Win2k.
Gruß
Andreas
-->
Hallo...
Das ClearType Tuning bringt bei mir nichts, da es nur bei WinXP funktioniert. Ich verwende Win2k.
Gruß
Andreas
Hallo...
Die Kontrasteinstellung kann ich am Monitor bei analogen und DVI-Anschluss einstellen. An dem liegt es nicht.
Es ist auch so, dass das Bild mit dem analogen Anschluss besser ist. Das Problem, dass ich in dem anderen Thread beschrieben habe, ist mit dem analogen Anschluss nicht.
Ich habe auch schon mit Belinea gesprochen, die meinten, dass beim DVI-Anschluss alles von der Grafikkarte gemacht wird. Hier ist der Monitor unschuldig. Vermutlich liegt es dann also an der GraKa.
Muss nächste Woche mal bei ATI anrufen. Vielleicht gibt's ja ein Firmware-Update für das Problem.
Gruß
Andreas
Hallo...
Ich habe zwar in einem anderen Thread schon über dieses Thema geschrieben. Da es aber in der Kaufberatung war, hier noch mal mit neuen Erkentnissen.
Wenn ich einen schwarzen Buchstaben vor einem hellgrauen Hintergrund habe, dann schaut die Schrift so aus, als wenn ein weißer "Schleier" drumrum gehüllt ist.
Nun habe ich ein paar Tests gemacht, und bin zu etwas eigenartigem gekommen.
Und zwar wenn ich im Nokia-Monitortest den Helligkeit- und Kontrast-Test mache, dann habe ich im Digitalen Eingang zwischen 3 und 4 % keinen Unterschied. Wenn ich nun den Eingang auf Analog umschalte, habe ich zwischen 3 und 4 % einen schwarzen Balken, so wie es auch sein sollte. Ich ändere aber zwischendurch nichts an der Helligkeit oder dem Kontrast vom Monitor.
Da Eigenartige ist auch, wenn ich etwas schräg in den Monitor schaue, wird dieser Kontrast zwischen 3 und 4 % noch besser.
Ich schau mal, ob ich davon ein Foto machen kann, und setze es dann hier rein.
So, die Bilder sind im Anhang. Man kann auch schon den ganzen Staub auf dem Bildschirm sehen
Ich bräuchte es eigentlich gar nicht dazu schreiben. Links analog, rechts DVI.
Gruß
Andreas
Hallo...
Für die Schärfeeinstellung kann ich nichts finden.
Aber ich habe jetzt mal testweise ein analoges Kabel angeschlossen, und da ist es gut.
Ich hab auch schon ein anderes DVI-Kabel probiert. Da ist es aber auch schlechter. Belinea meint, dass es an der ATI Radeon liegt.
Kann es sein, dass das DVD-Signal zu "scharf" ist?
Jemand noch eine Idee?
Gruß
Andreas
Hallo...
Ich habe jetzt mal das Bild von meinem "alten" Belinea mit dem neuen verglichen.
Bei dem "alten" ist im gleichen Programm der graue Hintergrund etwas dunkler. Da ist das Problem nicht.
Ich kann aber an der Einstellung am Monitor ändern was ich will, diese Graustufe bekomm ich nicht her.
Hat jemand noch eine Idee?
Auf die Dauer bekomme ich so Kopfschmerzen.
Gruß
Andreas
Hallo...
Ich habe seite Heute auch den 101920.
Mich würde auch interessieren, wie ihr euren 101920 so eingestellt habt.
Auch vielleicht besondere Einstellungen unter Windows, usw.
Gruß
Andreas
Hallo...
Jetzt kann ich das Problem mal etwas beschreiben, und zwar wenn ein schwarzer Text auf einem hellgrauen Hintergrund ist, dann schaut es so aus, als ob um den Text ein weisser Rand wäre. Wenn ich aber genau hinschaue, ist da kein weisser Rand. Es ist einfach komisch.
Mein "alter" Belinea hat das nicht gehabt.
Vielleicht kann ich das ja auch irgendwo einstellen.
Gruß
Andreas
Hallo...
So, der neue Belinea ist nun da.
Das ist ja ein richtig großes Teil.
Ich habe das Gefühl, dass die Schrift irgendwie anders ist, als bei meinem alten Belinea.
Die Schrift ist irgendwie so eigenart.
Was habt ihr denn für Einstellungen an dem Monitor geändert?
Der Anschluss erfolgt über DVI.
Gruß
Andreas
Hallo.
Danke für die Tipps.
Nun noch ne Frage. Welchen Abstand sollte ich zu dem 19" Monitor haben?
Bei meinem 15" habe ich einen Abstand von ca. 70 cm.
Ich schwanke immer noch zwischen dem 17" und dem 19".
Nicht dass ich beim 19" immer den Kopf von links nach rechts bewegen muss, so wie beim Tennis
Gruß
Andreas
Hallo...
Danke für die Infos.
Ich habe mir gerade mal die technischen Daten dieser 19 Zöller angeschaut. Zwei davon haben 25ms. Ist das nicht zu schlecht?
Was haltet ihr von dem Hyundai ImageQuest L90D+?
Ein kleiner Nachtrag, was der Monitor noch haben sollte.
- Höhenverstellbar
- eingebauten Lautsprecher
- DVI-Eingang
Ferner sollte das analoge Kabel nicht direkt mit dem Monitor verbunden sein, sondern abmontierbar.
Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass man für den Officebereich, oder Spiele unterschiedliche Panel-Hersteller nehmen sollte. Ist da was dran?
Gruß
Andreas
Hallo...
Ich möchte mir einen neuen TFT-Monitor zulegen.
Derzeit habe ich einen Belinea 101575 mit dem ich eigentlich fast zufrieden bin. Nur stört es mich, dass er so klein ist, und das sich beim scrollen die Schriftfarbe ändert (z.B. Dunkelblau wird zu Hellblau).
Nun weis ich aber nicht so recht, was für einen ich kaufen soll.
Es soll entweder ein 17" oder ein 19" werden.
Beide Größen laufen ja mit einer Auflösung von 1280x1024. Kann man in etwa sagen, dass beim 17" die Schriftgröße dann so ist, wie bei meinem 15" mit einer Auflösung von 1024x768, oder ist die Schrift da kleiner. Oder sollte ich hier eher zu einem 19" tendieren?
Ich verwende diesen Monitor nur für Desktop-Anwendungen und Internet. Das aber 12-16 Stunden am Tag. Spiel werden darauf nicht gespielt.
Was könnte ihr mir empfehlen?
Gruß
Andreas
Habe gerade bei MSI geschaut. Die neueste Version ist die 52.14.
Bei mir ist die 5.2.1.4 drauf. Ich denke, daß dies die gleiche ist.
Gruß
Andreas
Momentan sind noch die von der Original-CD drauf.
Aber ich werde nachher gleich noch die neuen holen und installieren.
Gruß
Andreas
Hallo ...
Ich habe heute meine neu Grafikkarte (MSI FX5700 VTD256) eingebaut, und den Belinea 101575 angeschlossen.
Wenn ich das DVI-Kabel (von Belkin) angeschlossen habe zeigt der Monitor "kein Videosignal" an.
Analog funktioniert das ganze.
Muß ich da irgendwas einstellen?
Vom Monitor habe ich keine Anleitung, und bei der Graka steht nichts dabei.
Wenn ich das DVI-Kabel angeschlossen habe, und die Meldung erscheint, komme ich auch nicht in das OSD vom Monitor, um den Videoeingang umzustellen.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Andreas
ZitatOriginal von Maggi
Clear Type unter Win XP:
rechter Mausklick Desktop/Eigenschaften/Darstellung/Effekte/Methode zum Kantenglätten von Bildschirmschriftarten/Standart und nicht Clear Type.
MfG
Maggi
Ich habe unter "Effekte" den Punkt "Bildschirmschriftarten glätten" gefunden. Dies kann ich mit einem Haken aktivieren, ändert aber nichts an dem Problem.
Gruß
Andreas
ZitatOriginal von AlSvartr
Dieses Geisterbild hoert sich fuer mich eher an wie ein schlechtes Analogsignal
Ich hatte vorher den Belinea 101555 dran, da war es aber nicht.
Alfs GraKa verwende ich eine ATI All in Wonder 128 Pro.
Ich weiß, daß dies nicht die neueste ist, aber für meine Zwecke hat sie bisher immer gereicht.
Gruß
Andreas
An der Helligkeit und dem Kontrast liegt es glaub ich nicht, da ich beides ungefähr in der mitte habe, und das Bild nicht besonders hell ist.
Ich denke eher, daß es von dem "Geisterbild" kommt, dadurch wirkt die Schrift verschwommen.
Wo kann ich das mit dem Clear Type einstellen.
Ich habe Win2K
Gruß
Andreas
Ich habe jetzt den 101570 und muß sagen, daß ich absolut nicht zufrieden bin.
Ich habe die Einstellungen mit dem Nokia-Monitortest gemacht, so daß alles in Ordnung sein müßte. Ich muß aber dazu sagen, daß die Auto-Funktion das beste Ergebnis geliefert hat.
Nach einer Stunde arbeit an diesem Monitor mußte ich aufhören, da ich Kopfschmerzen bekommen habe.
Wenn ein senkrechter schwarzer Strich vor einem helleren Hintergrund ist, ist ca. 1 mm neber dem schwarzen Strich noch ein zusätzlicher leicht verschwommener heller Farbverlauf, wie bei einem Geisterbild.
Ich kann dies zwar wegmachen, indem ich den Kontrast erhöhe, habe aber dann bei den helleren Farben keinen Farbunterschied mehr. Dies macht sich besondern beim Nokia-Monitortest bemerkbar, da ich zwischen den 1-5%igen Anzeigen keinen Unterschied mehr feststelle.
Ist dies nur eine Einstellungssache, oder hat der Monitor einen Fehler?
Gruß
Andreas
Ich möchte nur nicht wieder auf die Nase fallen.
Derzeit habe ich einen Belinea 101555 und den bekomme ich eben getauscht, weil ich so viele Probleme damit habe.
Der 101575 hat einen DVI-D und einen D-Sub Anschluß.
Kann ich da problemlos meine "alte" Grafikkarte (ATI All in Wonder 128 Pro) dran betreiben?
Auf was muß ich denn besonders achten?
Ich habe von den drei Monitoren die Datenblätter vor mir liegen, aber auf was kommt es an?
Was sagt mir die TCO03?
Gibt die auch Rückschlüsse auf die Technik, oder ist dies nur die Energiesparfunktion?
Viele Fragen, aber wie gesagt, mit dem 101555 bin ich ganz und gar nicht zufrieden.
Gruß
Andreas