Beiträge von stonii

    Hallo prad.de'ler


    Ich habe ein Problem mit meinem Stripe Set (Raid) an meinem onboard-Controller Promise MB Fasttrak 133 "Lite" (Chip-Bezeichnung PDC 20276) auf meinem Asus A7V333 Mainboard:


    Ich habe gesurft (Opera, Mozilla) und Musik gehört (Winamp) auf WIN XP Home und auf einmal fängt die Musik an zu ruckeln und der PC startet neu...


    Nun habe ich folgendes Problem:


    Der Raid Controller hat das vorherige Stripe Set aus 2 IBM Platten zerlegt


    vorher:
    2+0 Stripe Set 122 985 MB
    1: Primary Master
    2: Secondary Master


    nachher:
    2+0 Stripe Set 122 985 MB
    1: Primary Master
    2: failed or disconnected


    1+0 Stripe Set 61 und nen paar zerquetschte MB
    1: Secondary Master


    nu kann ich natürlich nicht mehr auf meine Daten zugreifen


    Ich habe den IBM (Hitachi) Drive Fitness Test über beide Platten drüberlaufen lassen und beide wurden als völlig OK diagnostiziert


    Weis jemand von euch Rat ?

    also mit normalen raid-controllern hab ich die erfahrung gemacht dass sie sich spielend leicht während der installtion von windows einbinden lassen (diskette rein und fertig) und dass sie aufgrund dessen das sie ein eigenes BIOS haben auch DOS-Unterstützung haben....


    ich hab da keine erfahrungen mit S-ATA aber warum sollte das da anders sein ...........

    speed ist eher das verkaufargument für daus


    s-ata ist derzeit nicht schneller einfach weil keine einzelne platte 150 MB/s schaufeln kann :D


    die vorteile von S-ata liegen klar im handling:


    dünnere Kabel
    längere Kabel
    weniger Störanfällig
    command queing (anfragen kommen und die festplatte sortiert selbst die reihenfolge je nachdem wies am schnellsten geht)

    noch ne Frage:


    wie unterscheiden sich denn der 1980er mit i und der 1960er mit i ?
    jez abgesehen von zusatzfeatures wie 2. DVI Eingang sondern nur auf Panel bzw die Spieletauglichkeit bezogen...