Dieser Effekt trat bei mir auch deutlich sichtbar auf Geschan, insofern gehe ich davon aus, dass es normal ist und kein Defekt. Ich habe mich aufgrund des Nachleuchten-Effekts (auch beim Folgegerät) und auch wegen der von dir beschriebenen "Trauerränder" letzten Endes für einen Dell UltraSharp U3415W entschieden, der diese Probleme nicht hat.
Beiträge von Flosda
-
-
Einige Recherche hat ergeben, dass das wohl durchaus ein häufiges Problem bei dem Gerät ist - vielleicht hattet ihr einfach Glück mit dem Testgerät oder der Effekt ist tatsächlich nicht aufgefallen, da er nur beim Wechsel von kontrastreichen flächigen Inhalten (z.B. Browser, Dokumente) zu großflächigen dunklen Inhalten (Premiere/Photoshop Programmhintergrund usw.) ins Auge sticht. Bei Inhalten mit vielen Farb- und Helligkeitsinformationen wie Bildern, Spielen, Filmen usw. ist davon kaum etwas bemerkbar.
Leider ist das für mich dann doch ein Ausschlusskriterium für diesen ansonsten sehr schönen Monitor, da ich berufl. auf durchgehend stabile Darstellung angewiesen bin.
Zur Veranschaulichung habe ich Bilder angefügt.
PS: Bilder sind mit einer D750 bei gleichen Kameraeinstellungen aufgenommen worden und unbearbeitet.
-
Kleines Update:
Ein Gespräch mit dem LG Service bestätigte soeben, dass der beschriebene Effekt auf ein defektes Gerät ("Fehler in der Ansteuerung") schließen lässt. Der Mitarbeiter riet mir nach Beschreibung sofort zum Umtausch. Ich werde den Monitor nun umtauschen und dann hier nochmal ein Update zum neuen Gerät posten.
-
Hi,
das Nachleuchten kann ich bestätigen. Wenn z.B. Browserfenster eine weile an derselben Stelle stehen und dann auf eine bildschirmfüllende dunkle Farbfläche gewechselt wird, sind die Browserfenster noch deutlich zu erkennen.
Ich bin berufl. in der EBV tätig und habe mir den Monitor aufgrund des Tests hier gekauft. Das Gerät überzeugt auch nach der Kalibrierung in allen Belangen, das Nachleuchten ist allerdings ein unschöner Effekt, der im Test hätte erwähnt werden müssen wie ich finde.