Beiträge von darp
-
-
-
-
-
IPS wenn du auch Bildbearbeitung machst und mit Glow und Bleeding leben kannst. Das wird sich mittelfristig nicht ändern.
TN wenn du einen einigermassen kompetitiven Ansatz hast.
Ich würde den mit dem geringsten input lag nehmen, aber welcher ist es denn?
Überlege ob Du den richtigen Abstand zum 27" Monitor einnehmen kannst: stari.co/tv-monitor-viewing-distance-calculator
G-sync wird mit höheren refresh Werten immer unwichtiger, die freesyncer bzw. ohne sind günstiger und deshalb vielleicht mitzubetrachten wenn es ein Full HD mit 240Hz sein darf.
4k mit 120Hz kommt ja, aber selbst die 1080ti reicht dafür nicht.
-
Hallo,
wie suche ich nach geringster gemessener Latenz / lag und nach Paneltechnologie?
Danke
Grüsse
darp
-
Ich frage mich auch wozu die 120Hz im 2D Betrieb, wenn das durch den hohen Inputlag wieder zunichte gemacht wird.
Ich habe gelesen das es hier eine neue Methode zur lag Messung geben soll.
Diese wurde hier aber nicht angewendet oder?
-
Hallo Andi,
ich verstehe das Ergebnis bzgl. Input Lag nicht.
Auch der Vorgänger kann doch keine 0ms Input Lag gehabt haben.Durch die Erhaltungsbilddarstellung schwankt der Input Lag bei LCDs
bei 60Hz immer zwischen 0 und 16,666ms.Im Mittel also um die 8ms.
Man kann natürlich zufällig 0ms messen (fotografieren), aber nur
ab und zu.Hätte ich ein 120Hz Panel welches direkt mit 120Hz von der Grafik angesteuert würde, würde sich diese Zeit natürlich halbieren.
Oder liege ich da falsch?
Grüsse
darp -
Hallo,
solche Fehler in der Helligkeitsverteilung deuten auf ein verspannt
eingebautes Panel hin, d.h. vielleicht ist die mechanische Konstuktion
nicht stabil genug.
Man kann das testen indem man im stockdunklem Raum und einem
Vollschwarzbild den Rahmen bzw Gehäuse etwas "verbiegt".
(Ist reversibel)
Wenn sich die hellen Flecken verändern liegt ein mechanisches Problem vor.Schöne Grüsse
darp