Beiträge von player83

    Hallo.

    So gut wie identisch. Tagsüber wird der Raum abgedunkelt und nur ein kleine Lichtquelle gibt ein wenig Licht. Ich habe nun mit der Spyder Software die empfohlenen Werte ermittelt, auch einen Wert wenn ich am Tag mehr Licht rein lassen, und habe entsprechend zwei Profile profilieren lassen. Nun kann ich bequem umstellen.


    Eine Frage hätte ich noch: Der Displayrahmen unten steht ab. Rundherum liegt er auf dem Display auf. Unten jedoch hat er teilweise 1-2 mm Luft. Das sollte bei einem Monitor in dieser Klasse eher nicht üblich sein, oder?

    Hier ein anderer User mit ähnlichem Problem:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe nach langem hin und her (Vergleich mit dem BenQ) mich nun für den Eizo entschieden und diesen auch bestellt. Ich habe mir vorab bereits das Handbuch angeschaut, damit ich vorbereitet bin, wenn er Morgen ankommt. Ich nutze dann zur Hardwarekalibrierung meinen Spyder 5. Mit diesem habe ich bisher Software-Kalibriert und während diesem Vorgang hat er die Helligkeit anhand der Umgebung vorgeschlagen. Bei der Anleitung zur Hardwarekalibrierung habe ich das so nicht gelesen (oder überlesen?). Ich habe nur gesehen, dass man das Ziel festlegt und dann darauf kalibriert/profiliert. Ist das wirklich so oder gibt es diese, doch sehr wichtige, Funktion so nicht? Das kann ich fast nicht glauben...