Beiträge von MoSchlump

    Hallo zusammen,


    ich suche für meine Schwester einen Office-Monitor (sie sitzt viel dran, muss viel parallel recherchieren, schreiben und lesen), den ich in dieser Kombination in keiner Bestenliste finde. Vielleicht kann mir hier jemand Rat geben?


    Vorgabe: 27" mit WQXGA (2560 × 1600), also 8:5 (16:10).


    27" mit WQHD (16:9) und 4K (16:9) findet man in der Bestenliste. Aber:


    Der Hintergrund ist der: Sie hätte gerne die längere Vertikale aus dem 16:10-Verhältnis und damit mehr Platz auf dem Screen. 4K schafft diesen Platz, es wird aber alles viel zu klein. Ich weiß, man kann unter Windows in den Anzeigeinstellungen das Bild größer skalieren. Das ist allerdings - so wie ich es verstehe - ein Kompromiss in Qualität und es gibt das Risiko, dass irgendwelche Elemente unscharf werden, Software das nicht "verträgt" u.s.w.


    Wie ist da eure Meinung dazu? Habt ihr vielleicht einen Kauftipp für mich?


    Besten Dank!

    Moritz

    Danke für deine Rückmeldung, Mediafrost!


    Also ich habe mir nun einen Eizo CS2420 bestellt :) Hast du vielleicht noch einen Tipp, wie ich ihn auf Herz und Nieren checken kann? Ich würde gerne bei so einem teuren Gerät Pixelfehler im Zentrum ausschließen, aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass sie manchmal erst nach einer gewissen Betriebszeit oder Einstellung sichtbar werden. Kriege es nicht mehr zusammen...

    Ja, ich bin mittlerweile auch von dem Gedanken abgerückt. Die Idee war eine Geforce 1050Ti mit einer günstigen Quadro für die 10bit zu unterstützen. Mittlerweile tendiere ich zu einer reinen Quadro-Lösung, aber kein Plan, welche es werden soll.


    Was mich etwas nervt ist der Geräuschpegel. Der soll z.B. bei der P2000 schon im Leerlauf ziemlich ätzend sein, da sie nur einen kleinen Lüfter ausgestattet ist, der ziemlich Gas gibt. Die Geforce-Karten von msi sind im Leerlauf unhörbar.


    Wie man's dreht: Es ist immer ein Kompromiss.

    Wenn es ein 10bit Workflow sein soll dann bleibt nur eine Quadro über. Quadro Karten liefern auch ein besseres Bild im Vergleich zu einer GTX und Co.


    Evtl. kommst du auch mit einer "kleineren" Quadro aus (P1000, P600).

    Danke für deine Antwort, Mediafrost.


    Ist das Bild theoretisch besser oder sieht man es auch wirklich? Das Banding (Tonwertabrisse) in Verläufen sollte verschwunden sein, was auch für mich interessant ist, wenn ich Fotos retuschiere. Die Sache ist bloß die: Photoshop unterstützt 10bit, Lightroom, welches ich zu 95% nutze, aber nicht, habe ich gestern herausgefunden.


    Ein Kollege meint, ich soll zwei Grafikkarten im Rechner verbauen, eine Geforce und eine Quadro. Ist das wirklich zu empfehlen? Kann mir nicht vorstellen, dass die Hand in Hand gehen, sondern eher Konflikte befördert.

    Danke für deine Antwort, Andi. Ich bin gerade dabei mich mit Bildbearbitungsspezialisten, die regelmäßig Retuschen durchführen und Color Grading machen, wg. den 10Bit auszutauschen. Habe da selber noch keine Erfahrung gemacht, weiß aber, dass der Eizo CS2420 das unterstützt. Das ist letzendlich eine Budgetfrage und auch, ob ich dadurch etwas "verpasse".


    Lightroom und Photoshop profitieren praktisch kaum von einer High-End-GPU, erst recht bei 24" und 1200p sind die Anforderungen nicht so wahnsinnig hoch, wie ich das verstanden habe. Auf die CPU kommt es an, da bin ich bei einem i7 8700K.


    Was denkst du, welche GeForce ist da mindestens nötig?

    Hallo zusammen!


    Ich stelle mir gerade die Hardware für einen PC zusammen, der optimal auf die Projekte abgestimmt ist, die ich als Fotoenthusiast realisieren möchte. Als Monitor habe ich den Eizo CS2420 im Einkaufswagen. Sollte ich da in der Hinsicht bei der Hardware, speziell der Grafikkarte, auf etwas bestimmtes achten? Habe an eine Geforce 1060 gedacht. Oder ist die schon etwas überdimensioniert? Nutze zu 90 Prozent Lightroom und ab und zu ein bisschen Photoshop.


    Vielen Dank euch!

    Moritz


    Ps: Sollte ich ein Eizo EX3 dazu kaufen?