Beiträge von Joerg63

    3800R ist bei einem 34 Zoll dann auch fast "plan" (=sinnlos für einen Brillenträger wie mich).

    Ich hatte ursprünglich 3 Monitore im Winkel stehen und wollte das durch 1-2 Monitore (dann eben ohne störende "Übergänge" ersetzen). Mehrere Monitore stellt auch keiner "gerade" nebeneinander oder?

    Nun steht ein 34 Zoll Dell und ein 24 Zoll Dell hochkant als "SecondScreen" (zum Ablesen) daneben, hier vor mir.

    Bislang habe ich nichts Genialeres gefunden.


    Wenn du schon auf Geizhals unterwegs bist, kannst du dort nach allen möglichen Kriterien filtern.

    Wichtiger war bei mir auch der dpi Wert, Blaulichtfilter bzw. verschiende Modi, DDC Unterstützung (ich habe mehrere Quellen angeschlossen und dabei per "Mausklick" umschalten zu können ist ein absolutes Muss).

    Der Dell Display Manager ist ein Traum (z.B. Umschalten des Displaymodes je nach aktivem Programm!).

    Ebenso nutze ich PiP intensiv. Umschalten geht alles per Software (z.B. auch inkl. Sound / Maus / Tastatur).

    Da ist "Gemurkse" in OSD Menüs nicht mehr notwendig. Teilweise braucht man 2 Hände um OSDs bei anderen Herstellern zu bedienen, weil die Buttons am Rand sind und man dabei bei 34 Zoll oder noch größer das Display bewegt...

    Ebenso auch die Maße / Verstellbarkeit (weil bei mir vor einer Dachschräge).
    All das kann du dort super genial filtern. Deshalb hat sich meine Monitorsuche über 2 Monate und 2 Fehlkäufe erstreckt. Wie Andi bereits sagte, Auswahl treffen, bestellen und testen! Ggf. zurückschicken.

    Meine Erfahrung zu den großen Elektronikmärkten: Die wollen nur das verkaufen was sie am Lager haben. Spezielle Fragen führen schnell zum Gesprächsabbruch und anschauen kann man sich i.d.R. nur den "Mainstream". Hatte ich schnell aufgegeben.

    34 Zoll und curved habe ich hier schon mal beschrieben!

    Kann für mich gerade als Brillenträger gar nicht curved genug sein.

    Wenn man das erste Mal auf curved wechselt, ist das sicherlich gewöhnungsbedürftig.

    Bereits kurze Zeit später fragte ich mich, wie nur jemals ohne...

    Da ich nach meinen Fehlschlägen mit LG & Samsung nur noch auf Dell (u.a. wegen der Software) konzentriert habe, kann ich zu deinen beiden Auserwählten nichts sagen.

    Letztendlich habe ich 3x beim großen "Strom" kaufen müssen, bevor ich mein Ziel erreicht hatte.

    Insofern kann ich dir auch nur den Rat geben: Kauf den 1. Kandidaten und teste ihn ausführlich innerhalb der Rückgabefrist...

    Auch wenn ich mich hier bei den Moderatoren unbeliebt mache, mag ich auf die Produktsuche eines deutschen Verlags bzw. die darunterliegende Preissuche aus AT hinweisen. Und bitte nicht falsch verstehen. Eure Tests und Beschreibungen hier sind herausragend. Nur suche ich da, wo es die meisten Filter gibt! ;)

    Dort kann man auch nach blue light oder flicker free filtern.

    Für 120 Hz gibts als 34" 5 Modelle. Alle mit G-Sync und entsprechend teuer.

    Ich habe auch einen 34" (Dell U3417W an GTX960), der ist zwar mit 60 Hz weit von 120 Hz entfernt, das wäre für mich aber auch für gelegentliches Zocken überhaupt nicht notwendig.

    Wichtig war für mich, das z.B. Bildschirm-Modi automatisch je nach aktivem Programm umschalten. Das ist beim Lesen, Arbeiten, Foto, Video sehr praktisch. Weiter Fenstereinstellungen / -layouts einfach verwalten bzw. anwenden zu können. Monitoreinstellungen direkt anwählen (2 programmierbare Hotkeys) oder per Software (DDM von Dell ist genial) nutzen zu können.

    Über Monitorgrösse bzw. -ausführung usw. habe ich hier schon geschrieben.

    Vielleicht konnte ich dir damit hilfreich sein.

    Hi Frank,

    sorry für die späte Antwort, hatte eben erst gesehen, dass die Benachrichtigung ausgeschaltet war!

    Zunächst kann ich nochmal auf o.g. Punkte verweisen:

    Du musst für dich, erst recht als Brillenträger, zunächst die optimalen bzw. wünschenswerten Rahmenbedingungen festhalten:

    DPI, Blickabstand, Platzverhältnisse, "Desktopgrößenbedarf"

    58 Zoll als curved auf dem Schreibtisch mag zwar hinstellbar sein, wäre aber für mich auf jeden Fall unbrauchbar, weil dann der "Rand" wieder unscharf wäre. Trotz curved...

    Mittlerweile habe ich zum Dell U3417W noch einen Dell P2418D dazubekommen. Der ist in der Tat flach!

    Und er steht auch im (gefühlten) 45 Grad Winkel zum 34er links daneben.

    Das ist zusammengenommen "blick technisch" noch in Ordnung. Ich kann auf beiden Bildschirmen alles scharf lesen ohne den Stuhl oder "mich" verschieben / neigen zu müssen. Leider hat er einen anderen DPI Wert als der 34er, aber man soll (zunächst) einem geschenkten Gaul bekanntlich nicht... ;)

    Hatte auch eine ganze Weile 3 komplett unterschiedlich auflösende Monitore im Einsatz...

    Ich dachte, man könnte die "gesamte" Desktopoberfläche auf einen Monitor aktualisieren.

    Mittlerweile bin ich davon weg, weil ich gemerkt habe, dass nach 7 Monaten Arbeiten am 34 Zoll, der "Rand" links und rechts grenzwertig scharf (weil zu wenig curved) ist.

    4k in curved gibt es nur 1x Philips in 3000R, da kann man curved auch lassen (für mich).

    Stärker curved als 1500R gibt's wohl auch nichts, da war auch der o.g. Samsung dabei.

    Deshalb bin ich eher wieder dabei zu prüfen, was als maximale Auflösung für den Hauptmonitor ideal ist, um dann zu schauen, wie sich Zusatzmonitore daneben sinnvoll platzieren lassen. Die würden dann im entsprechenden Winkel stehen, was durch einen einzelnen und entsprechend größeren curved Monitor nicht praktikabel wäre. (hoffentlich verständlich ausgedrückt)

    Damit kommt wieder der DPI Wert zum Tragen, der in Verbindung mit der Größe ein homogenes Desktopbild ergeben muss. Auch sehe ich den angeblichen Vorteil nur noch einen entsprechend riesigen Monitor gegenüber mehreren (sinnvollerweise dann meistens 3) Monitoren nicht mehr. Weil für mich häufig benutzte Elemente mehr am "Rand" liegen, als bei mehreren kleinen Monitoren und damit die Mauswege (MS Trackball) wieder länger werden. Liegt auch mit an der Desktopgestaltung, aber das ist ein anderes Thema.


    Als Grafikkarte ist eine Geforce GTX 960 aktuell im Einsatz (die hat genügend Schnittstellen), zuvor war eine Radeon HD6850 jahrelang im Einsatz, die konnte auch 3 Monitore bedienen.

    Wie betreibst du 3 Monitore am Mainboard / Laptop anschlusstechnisch ohne Karte?


    Gruß

    Jörg

    Ich habe mich letztes Jahr intensiv mit dieser Thematik auseinandergesetzt, nachdem ich 2 Fehlkäufe erlebt habe.

    Bei (d)einem 28 Zoll Monitor mit FHD Aufösung ergibt sich ein 79dpi Wert (ich mag mal hier kurz auf dpi umschwenken, so muss ich meine Erfahrungswerte nicht immer umrechnen...).


    Eine prima Vergleichs- / Ermittlungsseite ist die heise- bzw. Geizhals-Preissuche für Monitore, da kann man alle gewünschten Parameter auswählen und die Ergebnisse anschließend prüfen / vergleichen! Dort habe ich mich "tagelang" aufgehalten!


    Für deine Ausgangslage ergibt das aktuell das hier!

    Für mehr Auflösung z.B. 2560x1080 (UW-UXGA) gibt es dann mit 79 dpi aktuell wohl 6 Modelle in 35 Zoll.

    Davon wäre auch einer "gerade": Acer CB1

    4k würde es auch geben, das ist aber mit 58 Zoll für den Schreibtisch eher nichts...


    Vielleicht mal kurz hier meine Randbedingungen / Gedankengänge:

    Ich bin auch seit längerem Brillenträger am Bildschirmarbeitsplatz.

    Wichtig für mich ist der Sitzabstand zum Bildschirm (50-60 cm), damit verbunden die Schriftgröße bei etwa 100-110dpi. Ebenfalls native Auflösung. Kommend von einem Philips 272P4 (2560x1440 bei 102dpi) sollte mehr Auflösung her. Mittlerweile habe ich einen Dell U3417W (3440x1440 bei 108 dpi) seit einem halben Jahr. Kurz zusammengefasst: geniales Teil.

    Für mich habe ich ermittelt:
    Alles was mehr als 27/28 Zoll hat, muss curved sein. Sonst bewegt man sich beim Lesen / Arbeiten unweigerlich von links nach rechts, weil das sonst mit dem "scharfstellen" nicht hinhaut.
    Ich hatte auch Vorurteile gegen curved Monitore. Das hatte sich nach sehr kurzer Eingewöhungszeit erledigt. Mittlerweile kann es gar nicht curved genug sein. Eigentlich sind 1800R für mein Arbeitsumfeld zu wenig. Als 2. Fehlkauf hatte ich einen Samsung C34F791 (auch 3440x1440 / 108 dpi aber mit 1500R). Der wäre eigentlich zum Arbeiten besser gewesen. Nur war die beiligende Software indiskutabel. Weitere Monitore stellt man sich auch "gewinkelt" daneben. Ich experimentiere immer noch mit 2-3 Monitoren an 2-3 PCs...


    Ich kann dir diesen Rat geben:

    Preissuche bei heise / Geizhals entsprechend einstellen, Ergebnisse bewerten und bei Online-Versendern ordern. Maximale Rückgabezeit auch ausreizen / austesten und dann entscheiden.

    So hatte ich zwar auch 2x den Aufwand die zuerst bestellten Monitore dann zurückschleppen zu müssen, aber mit dem Ergebnis bin ich nun sehr zufrieden.

    Tipp: bei "großen Office-"Monitoren empfiehlt sich auch ein Blick auf die Software, um mehrere Fenster (und ggf. die Eingänge / Einstellungen) komfortabler verwalten zu können. Hier hat für mich Dell mit dem Dell Display Manager eindeutig die Nase vorne. In Verbindung mit Display Fusion lassen sich Monitor-Einstellungen / -Umschaltungen einfach per Mausklick (z.B. mit Buttons in der Fenstertitelzeile) umschalten. Genial!


    viel Erfolg

    Joerg

    Danke für den Test.

    Folgende Frage:

    Wie schlägt sich der U3818DW bei den PiP/PbP Funktionen:

    Während des PiP Modes, Tausch der beiden Eingänge?
    Größenänderung der PiP Anzeige?

    De-/Aktivieren von PiP selbst?

    Mein alter Philips 272P4 macht das alles "störungsfrei".

    Derzeit teste ich einen Samsnung 34F791!
    Dort ist das ein absolutes NoGo.

    Sobald im PiP irgendwas "umgestellt" wird, de-/aktiviert sich der Monitor.

    Dabei werden sämtliche offenen Fenster durcheinander gewirbelt, weil der PC denkt "Hoppla, da fehlt ein Monitor".

    Da geht auch mal eine Drehung verloren (ich arbeite derzeit mit 3 Monitore, davon 1 hochkant und 1 am 2. PC)...

    So muss anschließend erst wieder alles "gerichtet" werden.

    Das ist natürlich bei mehreren Dutzend Umschaltungen täglich nicht annehmbar!


    Und: Wie lässt sich PiP sowie eigentliche Eingangswechsel per DDM bedienen? Funktioniert gut & flott?
    Dort auch mit Tastaur-Shortcuts? Und zusätzlich auch per Kommandozeile?

    Das wäre genial!

    Danke für ein paar Tipps (was nicht mal Dell im Chat hinbekommt!)