Vielen Dank für das Feedback! Ein paar Fragen sind mir noch geblieben.
Ich fasse zusammen:
PA271Q: beste Wahl, nicht überraschend wenn man hier mitliest
CS2731/CG2730: gut, aber nicht so gut wie PA271Q
BenQ: bei dem Preis lieber gleich EIZO oder NEC, auch nicht überraschend
Iiyama: nicht empfohlen
EA271U/EV2785: Office, daher nicht EBV
Die offenen Fragen vom ersten Post:
- Lohnen sich PA271Q, CG2730, CS2731, SW271 überhaupt bei einem sRGB Workflow? (unabhängig von der theoretischen Möglichkeit sich zu Adobe RGB "weiterzuentwickeln")
=> Anscheinend ist die Antwort "ja", obwohl ich noch nicht verstanden habe, warum EA271U und EV2785 nichts taugen, wenn man nur in sRGB arbeitet. sRGB wird ja zu 100%/99% abgedeckt und die Bildqualität sollte doch auf hohem Niveau sein.
- Wie wichtig ist (HW-)Kalibrierung?
=> Könnte dies das Ausschlusskriterium fuer EA271U und EV2785 sein?
- Lohnt es sich auf ein 4k-Equivalent von PA271Q oder CG2730 zu warten und solange z.B. mit dem Iiyama zu überbrücken?
=> Anscheinend lohnt es sich nicht. Keine neuen 4k-Modelle von EIZO/NEC erwartet, zumindest nicht <1500EUR.
Zusätzliche Fragen zum PA271Q:
- Wo kann man die SpectraView II Software kaufen?
- Kommt man auch mit der eigenständigen Kalibierfunktion des Monitors und einem Colorimeter über die Runden kommen? Würde ja ~100EUR sparen...