Hmmm???
Was soll denn da passieren?
Wenn deine Graka die 1024x768 ohne Probs an den TFT schicken kann und dieser das dann auch noch vernünftig wiedergibt ist doch alles supi...
-->
Hmmm???
Was soll denn da passieren?
Wenn deine Graka die 1024x768 ohne Probs an den TFT schicken kann und dieser das dann auch noch vernünftig wiedergibt ist doch alles supi...
Also rein rechnerisch sinds 16,77.
Aber ob 16,70 oder 16,77 dürfte keinen Unterschied machen.
Soll heissen dass sich einige wohl auf eine Nachkommastelle beschränken.
Das wird man wohl erst sagen können wenn die Geräte im Handel sind.
*denweckerstell*
Damit ich das auch nicht vergesse =)
Vielleicht bietet dein TFT solch eine Funktion im versteckten Service OSD.
Dann ist die Garantie zwar auch futsch, aber wäre wohl simpler und mit weniger Arbeit verbunden.
Mit den mitgelieferten Tüchern habe ich mein Display auch nicht wirklich schlierenfrei bekommen.
Mein Eindruck war auch dass diese den Staub nicht aufnehmen sondern nur vor sich hin und herschieben.
Versuchs mal mit nem Mikrofasertuch welchen den Staub auch aufnehmen kann.
Und sprüh das Mittel mal auf den Lappen, nicht auf den Monitor.
Das kommt dann da auch noch zu. Solch ein LED Backlight dürfte auf jeden Fall weniger Strom verbrauchen.
Die Schaltzeiten dürften in Verbindung mit der neuen Technologie jedoch nicht schneller werden. Dafür ist ja das Panel zuständig welches erstmal wenig mit dem Backlight zu tun hat.
hmpfl...
OK, dann vergesst einfach alles was ich gesagt, ähm geschrieben habe... =)
Beide von dir genannten 1940er Modelle b oder p haben ein MVA Panel.
Der 1910b hat ein S-IPS Panel.
Naja Schnickschnack ist das nicht.
Dadurch dürfte die Ausleuchtung wesentlich besser und gleichmäßiger werden.
Wenns soweit ist, ist eine schlechte und unregelmäßige Ausleuchtung hoffentlich Geschichte.
Nagut, dann hab ichs falsch verstanden.
Ich würde aber lieber 2 gleiche TFTs nebeneinander stehen haben mit identischem Bild. Störend wäre auch eine unterschiedliche Höhe der beiden.
Wenn du dir später noch einen anderen dazukaufst solltest du auf jeden Fall darauf achten dass dieser dann ne Höhenverstellung hat.
Also für 2 Iiyama e481s bezahlst du unter 800€.
Ich würde 2 19" TFTs mit S-IPS Panel nehmen.
ZitatOriginal von MSVEnigma
Es gibt TFTs, bei denen der Nachteil die 4stellige Summe ist..
Die da wären?
@mav1sto
Die von dir genannten TFTs sind sicherlich zum Spielen geeignet. Allerdings musst du bei TN Panels beachten dass diese einen eingeschränkten Blickwinkel haben und auch die Farbdarstellung durch Dithering nicht unbedingt optimal ist.
Allrounder TFTs mit S-IPS Panel oder der Brandneue Eizo L778-k mit MPA Panel und Overdrive bieten dir zusätzlich zu der Spieletauglichkeit auch noch exzellente Blickwinkel und eine gute Farbdarstellung.
Du musst halt für dich herausfinden was dir am wichtigsten ist.
Schöner Test.
So langsam kommt ja wieder Bewegung in den TFT Markt. Endlich gibt es auch nicht IPS Panels die keine Schlieren ziehen udn zudem noch eine schöne Farbdarstellung und einen sehr guten Blickwinkel haben.
Allerdings bin ich immer ein wenig skeptische was "Tricks" wie Dithering oder hier Overdrive angeht.
Schadet die Funktion dem TFT denn in keinster Weise?
Ich verstehe von sowas zwar nicht viel aber so ein kurzer erhöhter Spannungsstoß der ja ständig vorkommt hört sich für mich irgendwie nicht gerade gesund an...
Wie schauts denn mit dem Stromverbrauch aus.
Mir ist in den letzten Tagen auch ein langsamerer Seitenaufbau aufgefallen.
Besonders wenn ich mehrere Threads offen habe.
Dachte auch erst dass es an meinem Rechner liegt...
Ich kann bei deinen Links auch nur die kleinen Thumbnails sehen.
Der AN/AUS Knopf wir bei mir allerdings ohne Artefakte dargestellt.
Ich hätte nun auch das Dithering eines TN Panels getippt.
Allerdings hat dein TFT ein MVA Panel vebaut welcher dieses "Problem" nicht hat.
Könnte am Kabel liegen.
Hast du die Möglichkeit den TFT an nem anderen System zu testen?
Ich weiß vom Iiyama e481s dass der ständig vergriffen ist und zumindest noch vor einigen Wochen kaum zu bekommen war.