Hi,
das liegt wohl an unterpowertem Hub. Obwohl laut Gerätemanager dieser Hub selbstversorgend ist, hatte ich auch z.B. mit einem ForceFeedback Gamepad Probleme. Und USB-Sticks genehmigen sich auch gerne mal ca 500mA. Und das ist die max. Stromaufnahme eines nicht andersweitig versorgtem Gerät. Der Hub scheint das aber nicht zu packen.
Und INF-Treiber werden daran nichts ändern, da sie ohne Gerätetreiberdaten mit *.sys-Dateien, eh Windows nur sagen, was Sie sind (ein USB-Hub) und Windows seine eigene Treiber verwendet.
Ich habe den Moni jetzt ca. ne Woche und finde ihn einfach schön. Schön im Aussehen. Und sensationell in der Darstellung. Bei 16:9 Videos spielt er seine Fläche gekonnt aus, man lehnt sich förmlich weit zurück um den grossen Bildschirm überblicken zu können. Dabei stört mich der Judder-Effekt bei 25/50hz Material im 60hz Modus überhaupt nicht. Das ist wohl ein sehr subjektives Empfinden. Aber beim HDTV-Material im 1920x1080i Modus sind mir dann die Augen rausgefallen Wenn man 1080 in 1:1 darstellen kann, kommt es ohne Skalierung zu Geltung und es sieht einfach toll aus.
Nur bei Spielen ist man natürlich relativ gefickt. Wo leistungstechnisch mein 4Ghz Intel + X800PE im 1280er Modus bei meinem alten TFT mit 4xAA+8xAniso problemlos mit allen Titeln mit Frames immer über 80fps@75hz alles spielen konnte, wird es zum Beispiel mit HL2/CSS und Farcry nunmehr zum Problem, das in kritischen Szenen über den magischen 64fps@60hz zu halten. Und ich habe mich sogar vom AA dabei verabschiedet. Das ist fast die doppelte Pixelanzahl, und schreit förmlich nach einer SLI-Lösung. Aber das werde ich nicht bezahlen Nein.
Dann werde ich zum Zocken wieder meinen 19"TFT in die Mitte stellen, um das Spiel ansprechend zocken zu können, da ich zu 80% eh Web/Office/Video benutze - kein grosser Beinbruch.
Don