Hello zusammen,
erstmal möchte ich mich bei Euch allen bedanken, die sich vor mir die Mühe gemacht haben, ihre Erfahrungen mit TFTs zu veröffentlichen, und mir meine Kaufentscheidung erleichtert haben.
Ohne euch wäre ich von gewissen Zeitschriften abhängig, die ja bekanntlich regelmässig irren, was Spieltauglichkeit von TFTs angeht.
Ich persönlich bin seid vielen Jahren Hardcore Zocker, und wollte deshalb keine Kompromisse eingehen, was die Qualität der Darstellung betrifft.
Der Testbericht soll deshalb speziell für die Leute sein, die genauso oft , lange, und möglichst mit guter, schneller Darstellung spielen wollen.
Erstmal zu meinem System:
Athlon64 3000 Proz
k8v deluxe Asus Board
2GB Corsairs 400
Asus ATI9800XT Graka
Eizo Flexscan T961 21 Zoll Gesichtsbräuner /
*NEU* Iiyama E481S Black 19 Zoll TFT
Der TFT hat mich inclusive DVI Kabel (15€) 609€ gekostet. Geholt habe ich ihn bei Litec in München. Ich habe keine Ahnung, ob ich hier die Url posten darf
Vor dem kauf hatte ich Bedenken, ob ich den Screen samt Verpackung in meinen MX-5 Kofferraum verstauen kann, als mir aber der Verkäufer nen handlichen Kartonkoffer mit dem Iiyama Logo in die Hand gedrückt hat, haben sich meine Bedenken in Luft aufgelöst. Sowas nenne ich 100% Lantauglichkeit.
Anschluss verlief Problemlos. DVI Kabel in den DVI Ausgang meiner Karte, viel war nicht dabei
Mit Spannung habe ich den Bootvorgang beobachtet, ein sauberer schwarzer Bildschirm hat mich begrüsst. Die Ausleuchtung war gleichmässig.
Als ersten Konfigurationsvorgang habe ich die alten T961 Bildschirmtreiber deinstalliert und die Iiyama Treiber von der mitgelieferten CD über Hardwaremanager neu installiert, und die Auflösung auf 1280x1024 eingestellt.
Sofort ist mir die wirklich krasse Helligkeit und Schärfe aufgefallen, kein Vergleich zu meinem 21er, wobei der T961 eine wirklich klasse Darstellung bietet, mit seinem Trinitron Screen. Das Einzige was ich am TFT geändert habe war die Helligkeit (auf 50 reduziert) , da es bei einem hellen Hintergrund schon ziemlich ins Auge geht. Die Hz Zahl habe ich erstmal bei 75 gelassen, da ich mich vorerst nur den neueren Spielen widmen wollte.
Erster Performance Test:
Vorab muss ich hinzufügen, dass ich nahezu alle Spiel im Winmode zocke, bei einer Auflösung von 1280x1024 also eine Spielauflösung von 1152x768.
Der Vorteil für mich ist, dass ich erstens schnell auf andere Applikationen umschalten kann (zb mirc) , zweitens dadurch keine Refreshtools brauche, um den 60HZ bug von WindoofXP brauche um bei HL 100FPS zu nutzen (dazu später mehr) und drittens mit meiner Asus Graka nebenbei über WDM Treiber Fernseh schauen kann
Ihr wisst ja, Portugal EM naht !!
Sieht ungefähr so aus:
Screenshot 1280x1024
Ich denke auch, dass die Grafik allgemein besser ist, als Fullscreen modus, aber das ist glaube ich subjektiv.
Spiel No1 zum Test nehme ich Farcry. Kennt jeder hat, oder sollte jeder haben. Spieleinstellungen waren auf sehr hoch eingestellt. die Filterung (glaub AAFS) auf 2
Die Darstellung ist überwältigend. Im ersten Moment schaue ich nur dumm aus der Wäsche, so überwältigt bin ich von der Grafik, und werde auch schon von Bots attackiert und weggemacht. Die Umgebung ist gestochen scharf, es entsteht eine bisher noch nie gekannte Raumtiefe, fast schon 3D, die Insel und die Gegner wirken alle sehr plastisch und real. Bei einem Treffer spritzt das Blut nur noch so in einem unübersehbaren rot. Dies habe ich bei meinem CRT vermisst. Auf Distanz sieht man die Treffer die man landet unmissverständlich. Zum zweiten Test lade ich eine Kampagne in den Katakomben, um die Darstellung in dunklen Maps zu testen. Bingo, die Grafik ist auch hier absolut klar und deutlich. In dunklen Ecken sehe ich schon die ersten Mutanten auf mich zurasen. Sie sind leicht schattiert, so wie in echt , wenn sie dann auf ein Lichtfeld kommen, sehe ich ihre mit Zähnen bewaffneten Fratzen. Einfach krass. Dieser Eindruck lässt mich echt nicht los.
Deswegen Switche ich auf meinen CRT und kugg mir das nochmal an. Derbe Unterschiede sag ich da nur. Dort wo die Monster aus den Ecken kommen, sehe ich erstmal gar nichts, der Lichtunterschied fällt auch nicht so ins Gewicht. Der Plastische Effekt ist auch weg, einfach gaga (schnell wieder umstecken).
Farcry roggt. Hab dem Spiel bisher nicht viel Zeit beigemessen, aber mit dem TFT ist das einfach krass. So muss sich ein Blinder vorkommen, der wieder sehen kann. Applaus.wav
2tes Game im Test ist Söldner.
Obwohl das Game noch sehr verbuggt ist, habe ich mich schon sehr gefreut es wieder zu spielen, nach meinem Farcry Erlebnis.
Und was glaubt Ihr? Ja es war wieder krass, wieder diese Raumtiefe, was bei Söldner dank seiner Riesenmaps noch mehr zu Geltung kommt, als bei Farcry, die Farben sind überrragend. Hinzukommt, dass die Performance (auch ein wenig bei Farcry) deutlich besser ist. D.h keine lags (verzögerungen) bei schnellen Bewegungen und auch keine Grafikfehler 
Kann nur vermuten, dass die neuen Spiele auch in der TFT Richtung besser programmiert werden, habe aber darüber noch nix im Netz gefunden. Ein Highlight ist mit dem Heli abzuheben und die ganze Landschaft zu betrachten. Wahrlich eine Augenpracht. Apropo Heli fliegen, schnell zu meinem 3ten Test : Battlefield aka Desert Combat.
Das Spiel ist nun schon mehr als 1,5 Jahre alt, nach vielen Patches, die die Performance verbessert haben, konnte ich hier keine Besserung erwarten, doch nach dem ich die Map Kharkov geladen habe habe ich mich gern eines besseren belehren lassen. Was mir sofort auffiel waren die deutlich besser wirkenden detaills. So sieht eine Glasspiegelung auf dem Appache Hubschraubär einfach perfekt aus, ich sehe Dinge , die ich vorher nicht wahrgenommen habe. zb die Spuren von Panzerketten im Gras, oder der Rauch einer Explosion. Beim abfeuern einer Rakete zieht sich der Rauch endlos dahin.
Hier muss hinzufügen, dass ich alle Details an hatte. Ich weiss nicht, ob Battlefield DirectX 9 unterstützt, aber die Effekte sind trotzdem sehr schön.
Zwischenfazit: 100% gaming. Definitiv keine Schlieren, keine Bewegungsunschärfen. Natürlich fällt gute Hardware auch ins Gewicht. zb weiss ich nicht, wieviel Verlust bei einem Analogen Anschluss entsteht. Aber trotzdem sehe ich bei dem Iiyama481s soviel Verbesserung in der Optik, dass sich hier mit jeder Graka eine Verbessurg erzielen lassen muss. Natürlich abhängig von den Einstellungen im Spiel.
Jetzt zu meinem persönlichen *ichtrennespreuvomweizen* Test.
Ich spiele hauptsächlich Team Fortress Classic, ein mod für die Halflife Engine, ähnlich wie CS, deshalb werden die folgenden Zeilen überwiegend für CS/TFC/HL Spieler sein. Ich habe mit dem Spiel schon sehr viel erreicht, habe einige Lans und Inet Ligen gewonnen, und lebe von einer perfekten Performance. Perfekt meine ich Perfekt, und damit meine ich absolut 100fps (frames per second) ohne Einbrüche ohne Makel.
Es ist schon schwer genug in der Vergangenheit gewesen, die vorhandene Hardware dahin zu trimmen, damit die Performance passt, mittlerweile muss man an die Abwärtskompatibilät achten, also die Einstellungen für Opengl leicht zu ändern. Ich denke bei CS fallen FPS Einbrüche nicht so sehr ins gewicht, da meistens nur 5vs5 gespielt wird und kaum alle auf einmal ihre granaten werfen, oder sich zum Showdown irgendwo auf der map begegnen. Bei TFC spielt man 8vs8, da kämpft man erstens mit dem Server, damit der nicht zum "Schwimmen" anfängt, und 2tens mit den vielen Gegnern, die dem Rechner viel abverlangen. Gute Konfiguration ist ein muss.
lange Rede kurzer Sinn, Steam gestartet und auf einen Server gegangen.
Mit Schweiss auf der Stirn beobachte ich die FPS Anzeige, und habe erstmal 75 FPS. Ich habe hier schon oft Expertenmeinungen gelesen, dass 75fps auch ok sind, da das menschliche Auge dies nicht wahrnimmt. Falsch. Mein Auge und auch das Auge anderer TFC Spieler sieht ,fühlt, spielt diesen Unterschied. Nicht nur dass das Bild ruckelt, nein es wirkt sich auch auf das gameplay aus, und verursacht verzögerungen. Was nun?
HL ENgine ist nur mit Opengl gut spielbar (evtl subjektive Meinung) deshalb tweake ich die Settings in der Graka Einstellung. Moni auf 100hz gesetzt und erstmal V-sync komplett aus. Details der Texturen leicht nach unten gesetzt,anisotropische Filterung ist scheissegal bei HL, da hier eh nichts gerendert wird.
Kippe an, und nochmals Test. FPS Zahl ist bei Konstant 100fps. Geil, schnell Klasse ausgewählt, und raus aus dem resup gestraved. Doch was ist das!!?? Scheisse Schliiiiieren, nein keine Schlieren, was sind schlieren überhaupt. Jedenfalls im Stillstand gestochene Bilder in 100fps, in schnellen Bewegungen (straven) , ähnlich wie wohl bei Quake3 ist das ganze so dermassen unscharf und unklar dass man fast gar nichst mehr sieht.
Ich gebe nicht auf, entferne die DNA Treiber restlos(Deinstalliere Sie, und benutze das ATI Remove tool), habe in der registry auch sämtliche Einträge über DNA Treiber entfernt (so an die 20) , vorher natürlich einen Wiederherstellungs punkt gesetzt) und installiere die aktuellsten Catalyst 4.6
Settings von Opengl nochmal geändert (vsync aus details leicht nach unten) und lets fetz again.
100fps , und die schlieren sind weg JUCHUUUUUUUUUUUUUUU, d.h. nicht ganz.
Es entsteht ein neuer Bewegungseffekt, ähnlich wie bei NFS Underground, wenn man den Boost einschaltet, sone Art Motioneffekt. Leicht unscharf, aber witzigerweise realistischer als vorher. Nach einer Stunde 1on1 habe ich mich daran gewöhnt.
Als letzter Test dient mir CS , und die Map actec. Wieder waren es die Farben , die mein Herz entzückt haben. Saubere Darstellung und gute Sicht sind auch hier ein Mehrgenuss. Treffer sieht man seeeehr genau 
opengl Einstellungen
Fazit für HL&Mods:
Solange man neueste Treiber benutzt, und die Opengl Settings ändert, bzw V-sync ausschaltet, hat mein bei dem Prolite E481S keine Probleme.
Natürlich gilt dies nur für meine Graka (Asus 9800xt) , denke aber dass bei ähnlichen ATIs auch das selbe gilt. Umstellen muss man sich definitiv, da der Motionblur eine Gewohnheitssache ist, erst recht, wenn man täglich an die 3 Std spielt ,wie ich es tue. Deshalb aber auch wieder Daumen hoch, da ich mich hierfür vergleichsweise sehr sehr schnell auf den Effekt eingewöhnt habe. Ob dies jedoch jedem gefällt , darüber lässt sich spekulieren.
Fazit E481S: Der Screen ist ein muss. Sowohl der Preis , wie die Leistung stimmt, von daher würde ich für dieses Verhältniss glatte 99% geben 
Für Neue Games ist der Screen sogar besser als CRT Monitore (ich hatte die Mutter aller CRTs mit meinem Eizo
) , diese Evolutionssprung hätte ich nicht für möglich gehalten. Für altgediente HL Mods Zocker wie mich gibt es unter Umständen Probleme, bzw Konfigurationsaufwand. Es kann auch gut sein, dass ältere Treiber besser sind als neuere. Gottseidank kann man sich aber bei den Catalysts Einstellungsprofile generieren, sodass sich leicht von HL auf andere Anwendungen umstellen lässt, sollte man zb 3d Applikationen nutzen wie cinema4d oder Ähnliches. Da aber Neue Spiele meist mit D3D laufen, sollte man sich hier kaum Gedanken darüber machen.
Äusserlich ist der Monitor wirklich sehr schön und edel. Beschissen hingegen sind die Bilder im Netz, die sollte jemand von IIyama ändern 
Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen unter die Arme greifen, bei Eurer Qual der Wahl.
Cu Para