ZitatOriginal von himself
enforcer: du hast so recht!!! aber auch nur mir der nervigen werbung. auch ein sponsoring der kosten ist nicht ok. klar, dass da leute arbeiten und geld dafür kriegen müssen und sollen; weil was da meistens bei rumkommt ist erste sahne. aber wenn information im netz wieder geld kostet, dann geh ich doch wieder in einen laden (richtigen!!!_nicht media markt und friends) und zahle etwas mehr...und kann evt. sogar zu hause selber testen!
Hallo 'himself',
wieso "wieder" Geld kostet? wirkliche Information war noch nie frei. Selbst das Suchen kostet Geld.
- Jede Google-Suche kostet ungefähr 1kWh = 20ct, rein an Energie, und das nur im Google-RZ. Dein eigener Rechner und die ganzen Router und Firewalls dazwischen nicht mal inbegriffen.
Leute: benutzt endlich mal wieder Lesezeichen und senkt euren Co2-Ausstoß ...
- Wer die Information erstellt hat, hat dafür Zeit investiert. Das ist auch Geld, oder ist deine Zeit wertlos? Falls ja, komm mich doch mal besuchen, hier wartet ein Keller seit Jahren darauf, ausgemistet zu werden... du darfst dann auch mal mein TFT testen
- ... und ja, ich spende jährlich 50€ an Wikimedia. Mehr, als ich jemals für irgendeine kostenpflichtige Enzyklopädie bezahlt habe. (die letzte kommerzielle, die ich benutzt habe, war 2002, und war eine Kopie. Danach wurde Wikipedia eh besser und war vor allem sofort verfügbar.)
b) ein "richtiger" Laden wird nie die Auswahl haben wie PRAD, und vor allem nie die Detailschärfe in Testberichten. Du kannst entweder im Fachhandel zwischen den 5-6 TFTs wählen, die die da haben (und bekommst dann auch etwas Beratung), oder du bestellst dir dort selber einen (musst dann aber wissen, was du willst), oder du gehst du Saturn & Co und nimmst das aktuelle Geiz-ist-geil Angebot auf gut Glück, hast da vielleicht die Wahl zwischen 10-15 TFTs.
Aber: In den "Technikmärkten" in meiner Umgebung habe ich es noch NIE erlebt, dass die TFTs, die bei PRAD für "gut" oder "sehr gut" bewertet wurden, verfügbar und sofort mitnehmbar waren. Bei Fachhändlern bisher nur einmal, und da hat das TFT knapp 100€ mehr gekostet als bei Amazon. Und hatte _keine_ 14 Tage Wandlungsgarantie.
c) Einen Spenden-Knopf fände ich klasse. Paypal ist am einfachsten für die Benutzer (zwei Mausklicks), aber die Gebühren sind horrend. Alternativen wie Moneybookers sind deutlich besser, aber nicht so verbreitet.
Vielleicht Sofortüberweisung? Oder Giropay? Es muss auf jeden Fall etwas sein, was die Benutzer wenig Zeit und Aufwand kostet (und ja, selbst die TAN-Liste rauskramen ist für manche schon eine Hürde).
viele Grüße