Hallo Alleman
Zunächst vielen Dank an alle fleißigen Testberichte Schreiber und natürlich an die Macher von Prad.
Leider habe ich Prad erst gefunden als ich meine beiden Eizos L885 schon hier auf dem Tisch stehen hatte. Was aber nicht weiter schlimm ist da man ja bei einer Onlinebestellung 2 Wochen Rücktrittsrecht hat 
Ja, ich habe die L885 wieder zurückgeschickt - aus Überzeugung und vom Ansehen.
Nun will ich dazu mal kurz meine Sichtweise schreiben - vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen bei der Wahl seines neuen TFTs.
Hier also mein persönlicher Test:
Vorgeschichte:
Seit 2 Jahren habe ich 2 Eizo L 665 / 18" auf dem Tisch. Das hat mich gewissermaßen zu einem Eizo Fan gemacht. Sowohl der Service als auch die Qualität ließ nichts zu wünschen übrig.
Also dachte ich mir kann ich ja nichts verkehrt machen wenn ich nun mich nun für das Modell L885 entscheide. Jedoch weit gefehlt.
Nörgel-Nörgel
Viele Tests gelesen und natürlich auch bis zum Erbrechen die Seite von Eizo durchgepflügt. Alle schreiben ooohhhh und ahhhh, tolle Farben, prima, alles bestens. Aber Voooorsicht !!!!!
Da stehen Sie nun die neuen L885 auf meinem Tisch - und ich könnte heulen.
1) Dual View
Das Problem das man natürlich schnell bekommen kann wenn man einen Dual View Arbeitsplatz einrichtet ist das die Monitore aus irgendeinem Grund unterschiedliche Farben haben und das obwohl die Monitore beide aus Okt. 2003 kommen. Da würde ich aber sagen da war ein Monitor wirklich defekt.
Mit einem Testbild habe ich dann festgestellt das die grauen Flächen auf dem einen Monitor verschwinden. Zudem hat er einen Gelbstich wie ein Nikotin-Gerät
Interessantes Testbild hier:
Die Frage bleibt: ist es wirklich ein Fehler und passt dann ggf. ein neuer Ersatzmonitor zu dem Anderen ?
2) Blickwinkel
Was mich aber viel mehr entsetzt hat und letztendlich Ausschlaggeben für meine Entscheidung war ist folgendes:
Wenn ich genau vor dem einen, funktionierenden Monitor sitze und meinen Kopf aus der Mitte heraus leicht zur Seite Bewege, sagen wir bis das Ohr die seitliche Begrenzung des Gerätes erreicht hat, habe ich auf der gegenüberliegenden Seite bereits andere Farben.
Und das geht gar nicht !!!!!!!! Und erst recht nicht bei 2 Monitoren direkt nebeneinander. Uninteressant ob ich damit Grafik mache oder CAD oder nur Spielen will. Und erst recht nicht bei einem EIZO!
So was liebe Eizo Leute ist ein NO-GO !!!
3) Farben
Alle reden aber immer von den tollen Farben bei den L885. Nuja, wenn man vorher nichts anderes gesehen hat ist´s vielleicht toll den TFT ist eben die nächste Generation - aber auch das finde ich bei dem Eizo L885 gar nicht.
Im vergleich zu den 18"ern sind die Farben blass und neigen zum Farbstich (selbst wenn man ganz gerade davor sitzt)
Da ich damit Grafisch arbeite könnte man meinen - jaaa da hat man auch einen anderen Anspruch - aber das ist noch nicht einmal so. Für die Druckvorstufe dreht man ja ehr die Farben runter da es auf dem Papier eben immer ein bisschen anders rauskommt. U know? :-))
4) Geheime Infos: Kalibrieren
Das aller, aller letzte ist aber dann noch folgendes:
Jetzt rufe ich beim Eizo Support an und schildere mein Problem. Und da kommt folgende Info - jetzt wird’s interessant:
"Jaaaa," sagt der Typ an der Hotline " das kann immer mal passieren das die Monitore unterschiedliche Farben haben. " ... OK, kann passieren...
" Da müssen sie sich eben ein Farbspektrometer kaufen und die Monitore kalibrieren."
Hahahahhaaaaaa, der will das ich um einen Monitor zu benutzen in den Laden laufe und mir eine Hardware und Software für ca. 1200 € hohle um die Monitore zueinander zu kalibrieren - ist das nicht geil! Hat man das dann geschafft kann man dann noch mal die Farben zur Ausgabe kalibrieren und danach ist man dann der Kalibrierkönig - Super Idee!
5) Geheime Infos: Nicht geeignet für Grafik
Na ja, geht aber noch weiter mit den geheimen Infos von Eizo!
Zu dem Problem mit den sich verändernden Farben sagt dann mein neuer Freund: "Ja für Grafik können SIe den Monitor ja auch nicht benutzen - das ist doch klar"
Wie bitte? Nachmal nachfragen - ja er wiederholt es tatsächlich.
Also der EIZO L885 ist für Grafische Arbeiten laut Eizo Support nicht geeignet!
6) Geheime Infos: Echte Infos nur beim Support
Ja aber wiso den nicht frage ich meinen neuen Freund. Ich hab doch vorher alles gelesen und auf Ihrer Website alle Datenblätter gewälzt und da steht doch gar nichts davon das das nicht geht.
"Ja das macht doch kein Hersteller. Dieser Monitor hat doch ein PVA Panel, das ist nur für CAD usw. geeignet"
Achsoo - klar, jasischer! Und woher weiß ich das bitteschön?
"Da müssen Sie eben vorher hier anrufen" sagt mein neuer Freund. - Super!
Ich stotter aber, aber, ich hab extra nach Infos zu dem Panel gesucht und nichts gefunden deshalb dachte ich IPS wie in dem L 665.
"Doch, das steht da, im Datenblatt" Ich ruf das PDF was ich schon 20x mal gelesen habe auf - nö, hier steht nix. "Doch da, da steht doch:
Das Advanced Super V -Modul sorgt bei diesem LCD für einen homogenen Kontrast, der sich auch bei Veränderung des Blickwinkels nur wenig ändert.
Ja klar, da hat er recht. So schreiben wir Werbeleute das doch, da muss man eben zwischen den Zeilen lesen. ASV umrechnen nach PVA, dann wissen das das Panel scheiße ist und dann "nur wenig verändert" umrechnen nach "ist voll der Dreck" - ist doch klar :-))
So eine Informationspolitik liebe Eizo Leute ist ebenfalls ein NO-GO !!!
Habt Ihr das nötig? Interessant - demnach ist Euch die Konkurrenz wohl bedrohlich nahe gekommen was die Qualität angeht!?
7) Empfehlung vom Eizo
Mein Freund empfiehlt mir dann das Modell L985EX. Der kostet mal eben knapp 400 € (7.2004) mehr als der L885 aber dafür hat der dann ein IPS Panel.
8 ) Empfehlung vom Werbepapst
Also liebe Leute, wenn Ihr gerade nur CAD Anwendungen laufen habt und auf ein mäßiges Bunt mit Lichtorgeleffekten steht dann lauft zum Händler und holt euch diesen bescheuerten Monitor und hört euch die Super Bratze Story vom Eizo-Support an.
In einigen Tests ist der NEC 2080UX+ zusammen mit dem Eizo L985EX mit "sehr gut" bis "gut" bewertet worden. Beide haben wohl ein S-IPS Panel weiß der Kuckuck von welchem Hersteller.
Bei 2 Monitoren sind das für mich 800 € Unterschied.
Ich hab jetzt nicht mehr das Gefühl mich blind auf Eizo verlassen zu können und der Support hat mir auch nicht gefallen - also 800 € sparen!!
In Kürze folgt der Bericht zum NEC an dieser Stelle.....