Beiträge von MoonLight

    Hi,


    ich liebäugle auch mit diesem Display.
    Habe aber noch nicht begriffen, was die Grafikkarte können muss, damit ich den Monitor auch im Dos-Modus einwandfrei betreiben kann.
    Wer kann mir hier helfen?!?


    Hat schon jemand einen Vergleich zum Sony und/oder Viewsonic angestellt? ?(


    Der DVI-Eingang ist nicht "zufällig" HDCP-fähig, oder?




    Lieben Gruß
    Mona

    Hallöchen,
    sehr interessante Diskussion um dieses neue "Wundergerät".
    @Gran, vielen dank für die offiziellen technischen Daten.


    Aber wieso hat der Sony denn "nur" 16,2 Mio. Farben? Sollten es ncit 16,7 sein?


    Lieben Gruß


    ML

    das klingt ja alles fast zu schön um wahr zu sein. Dummerweise bekomme ich das Gerät nicht live zusehen. Entweder noch nicht leiferbar oder bereits ausverkauft *grummel*


    @Admins, Mods und Reds: Ist "zufällig" auch ein ausführlicher Test des Sonys geplant? :D


    Liebe Grüße
    ML

    WOW,
    das ist ja lieb von Dir! Vielen Dank :]
    Das Gerät ist ja schon 'ne Sahneschnitte ...
    Muss ich mir also doch unbedingt mal in natura anschauen.
    Mal schauen, wo das möglich sein wird!


    Wie stets bei Dir mit der Geräuschkulisse? Brummen, summen etc.?


    Lieben Gruß
    ML

    hallo teufelskerlchen,


    danke für die weiteren Infos.
    Hat der Sony ein internes oder externes Netzteil?
    Wie sieht das aus mit der Wippneigung?
    Wie groß ist die Höhenverstellung?
    Pivot hat er ja leider nicht... ;(


    Lieben Gruß
    ML

    Hi Saluz,


    vielen Dank für Deinen Test =)
    Da scheint ja nochmal eine Alternative für mich zu entstehen. Ich würde ihn mir mal gern in natura ansehen! Wo hast Du ihn gekauft?


    Im datenblatt steht ein Blickwinkel von 160°, halte ich für ein TN-Panel für sehr optimitistisch ...
    was ist Dein Eindruck diesbgzl.?


    Lieben Gruß
    ML

    Ich hätte hier mal noch ne andere Frage:
    Sind Dir oder anderen Nutzern irgendwelche besonderen Vor- oder Nachteile durch das externe Netzteil aufgefallen?


    Für mich scheinen da die Vorteile zu überwiegen
    1) weniger Wärme am Gerät => keine Lüftungschlitze => keine Fliegen!?
    2) weniger Gewicht => höhere Standfestigkeit und weniger Wippneigung!?
    3) keine Spannungswandlung auf Kopfhöhe => kein Summen oder Brummen bei Lastwechsel!?



    Wie seht ihr das? Grundsätzlich meine ich, nicht nur auf den 193P bezogen!


    Liebe Grüße
    ML

    Dank dir Doc für den Bericht und meinen Glückwunsch!
    Bestärkt mich darin, ihn unbedingt in die engere Wahl zu nehmen. :D


    Texx: In welchem Shop hast Du Dir den 193P angeschaut? War der aufgebaut oder musstes Du nachfragen/nerven?


    Viele Grüße
    ML

    Hallöchen Andi,


    da bin ich ja mal auf Deinen Test gespannt.
    Suche auch einen augenschonenden TFT fürs das Office-"Programm". Nach umfangreicher Recherche hier im Board, ahne ich, dass es sich bei mir auch zwischen dem L768 und dem 193P entscheiden wird...


    also, spann uns bitte nicht mehr ewig auf die Folter ... ;)


    Viele Grüße
    ML

    Paul
    das würde auch meinem Verständnis entsprechen.


    Die 3-5 Jahre habe ich hier im Forum aufgeschnappt:


    in:


    Zitat

    Original von nickpicker


    Dann sollte man aber auch bedenken, dass die Leuchtkraft der Hintergrundbeleuchtung bei einem LCD-Display nicht wie bei einem CRT langsam aber stetig, sondern nach 3 bis 5 Jahren schlagartig abnimmt ...


    Auch wäre es bei dieser Kalkulation sinnvoll, ein Gerät mit entsprechend langer Garantiezeit zu wählen ;)


    @Lima
    klar gehe ich auch davon aus in ca. 5Jahren mir enen neuen Monitor zu leisten. Anwendungen wo man seinen alten dennoch gut verwenden kann gibt es aber doch genug; und sei es nur für den Homeserver...
    Bei den Preisen fänd ich es halt schon schön wenn die TFTs dann auch 5-10 Jahre bei annähernd gleichbleibender Quali funktionieren würden.


    @streawkceur
    Das mit den Einschaltzyklen klingt logisch... hier müsste man sich wohl mal mit dem Aufbau der CCFLs auseinandersetzen...


    Was ist denn eigentlich mit den einzelnen Pixeln. Ein "sog." Fachhändler sagte mir mal "...die sind entweder [direkt] kaputt, oder halten ewig...!" ???
    Weiß hier jemand mehr?


    Viele Grüße
    ML

    Hallöchen zunächst einmal!


    Nach Tagen des Studierens dieses klasse Forums muss ich mich doch auch mal zu Worten melden.
    Leider kann ich hier auch keine Technikdetails beitragen sondern nur eine weitere Frage, da mich die Lebensdauer-Frage auch sehr beschäftigt. Sie bestimmt irgendwie das Budget, dass ich bereit bin auszugeben.


    Also:
    Bezieht sich die Lebensdauer aussschließlich auf die Betriebsstunden oder tritt auch eine Art "schleichender Verschleiß" über der Zeit (absolut) auf??


    Irgendwo hier im Forum habe ich mal gelesen, dass das Backlight nach ca. 3-5 Jahren rapide nachlässt => grundsätzlich, oder nur wenn ich entsprechend die X tausend Stunden Betriebsdauer hinter mir habe?
    Wäre dies, wenn ja, ein Garantiefall? Eizo bietet ja bspw. inzwischen 5 Jahre Garantie!


    Vielen Dank für Eure Hilfe
    MoonLight