Mein Favorit momentan: Samsung SyncMaster 213T-TFT, 21.3". Schneidet im Test von c't super ab, im prad-Forum habe ich nichts negatives gelesen, und der Preis ist schwer ok (z.Z. schon ab 999 in .de).
Beiträge von joliver
-
-
Herzlichen Dank für diese Info!!
-
Danke für die rasche Antwort (und wieder mal ein grosses Lob an alle auf prad.de. Wie auch immer meine Entscheidung ausfällt, werd mich mit einem Bericht revanchieren..)
Schriftgrösse: eine kleine Schriftgrösse ist mir persönlich sogar sehr wichtig (Geschmäcker sind verschieden), war auch bisher ein starkes Kriterium (Notebook etc), dh. 20" 1600x1200 sind für mich optimal.
Eure Kaufempfehlung habe ich mir zwar durchgesehen, allerdings interessiert mich vor allem die Preisklasse um die 1000,-. (Jenseits der 1200,- würde mich dann eher der HP 23" 16:9 locken ;-))
IPS muss ich mir erst beim Händler ansehen. Schon klar, dass es die Unterschiede minimal sind, andererseits ist für mich die Bildaufbauzeit kein sonderliches Kriterium.
Der NEC reizt mich halt schon sehr, gute Marke um einen günstigen Preis.
thx
Oliver -
Zitat
Original von Kermit
Check doch mal auch den Iiyama ProLite H510.Thx, aber der liegt preislich etwas über meinen Vorstellungen (in Ö ab 1350,-). Aber du empfielst mir auch einen MVA, das Kriterium wird scheinbar entscheidend werden.
lg
Oliver -
Hallo,
Möchte mir demnächst einen 20" TFT kaufen. Nach den Testberichts, Foreneinträgen etc. ist mein Favorit der NEC LCD2060NX, allerdings gibt es dazu noch kaum Berichte, deshalb würd ich mich über Kommentare freuen.
Hauptanwendungsgebiete sind Programmierung, Grafik, Office. Ich spiele recht selten, verbringe sehr viel Zeit am PC. Dh. wäre eine MVA-Panel vermutlich optimal.
In die engere Wahl kommen auch der HP 2035 (wegen IPS schneller, mehr - nicht unbedingt benötigte - Features (Bild in Bild, Pivot, ..) und der LG 2010B (scheinbar dasselbe Panel wie der HP?).
Zumindest beim HP überzeugt mich leider die Qualität der Darstellung im Testbericht nicht, laut den Forenbeiträgen scheinen 20" IPS-Panel ausserdem generell ein Problem mit den ominösen REBK-Streifen zu haben.lg
Oliver -
Danke für die schnelle Antwort! Also besteht ja doch Hoffnung
lg
Oliver -
Ich möchte mir demnächst einen TFT-Monitor (ab 19") zulegen. Das Problem: als Arbeitsrechner ist fast ausschliesslich mein Notebook (Dell mit ATI Radeon Mobility) im Einsatz, das keinen dvi-Ausgang hat.
Läßt sich eine Auflösung von 1600x1200 über den Analogeingang überhaupt sinnvoll betreiben? Vielleicht hat jemand so eine Konfiguration in Verwendung und kann darüber kurz berichten
Wie unterschiedlich ist die Qualität der Analogeingänge bei den TFT-Monitoren?
Die andere, ich fürchte sinnvollere, Variante wäre, sich erstmal mit 19" zufriedenzugeben und in ein paar Jahren aufzurüsten. Allerdings arbeite ich gerne bei hohen Auflösungen, 1280x1024 begeistern mich nicht so richtig..
lg
Oliver