Ich bin Systemadministrator und habe mir den EIZO EV3285 diese Woche gekauft, es ist mein erster UHD Monitor und nach dem Einstellen der DPI unter GNU/Linux bin ich mit der Skalierung in 95% der Anwendungen zufrieden (hautpsaechlich viele Terminalfenster und Webbrowser).
Ungewohnt ist die Breite fuer mich; vorher hatte ich den EIZO EV2730Q (1920x1920, 1:1) und musste den Kopf gefuehlt eher vertikal bewegen. Jetzt bewege ich ihn hauptsaechlich horizontal obwohl der EV3285 von der reinen Rahmenhoehe fast so hoch ist wie der EV2730Q. Die horizontale Bewegung erscheint mir auch weit groesser zu sein als mit dem EV2730Q vertikal.
Ich sitze ca. 70-100cm entfernt vom EV3285 (man bewegt sich ja auf dem Stuhl) und nach ca. 10h Nutzung kann ich schon mal sagen das man seine Fenster anders anordnen muss - hier habe ich das Ideal noch nicht gefunden. Ich habe z.B. einmal den Email Client links und etwas anderes rechts daneben (sagen wir mal Webbrowser) und habe somit also die Raender beider Programme "mitten im Gesicht" und muss fuer das eine nach links und fuer das andere nach rechts schauen. Man sieht ich tue mich mit der Umstellung etwas schwer, wie handhabt ihr das denn so im Alltag mit UHD?
Besonders toll finde ich die Schaerfe des Textes, das trifft vermutlich auf viele UHD Monitore zu, daher habe ich mir zum Vergleich noch den Dell U3223QE bestellt der demnaechst kommt.
Mein groesstes Problem mit dem EV3285 ist, dass ich das Gefuehl habe, dass insbesondere der untere Rand und die unteren Ecken vergleichsweise dunkel sind. Ich bin mir mangels Testmoeglichkeit nicht sicher ob das ein subjektives Empfinden ist oder tatsaechlich zutrifft. Wer hat hiermit noch Erfahrung? Gibt es ggf. Qualitaetsstreuungen und sollte ich den Monitor austauschen lassen?
Ganz generell zu UHD: Macht ein Dual-Monitor Setup Sinn? Es ist mir bewusst das das sehr subjektiv ist, aber mich interessieren die Erfahrungen Anderer.