Beiträge von vomaufgang

    Speziell Helligkeitsverteilung, Farbraumtests, ob es Lichthöfe gibt. . . würde mich interessieren.

    Ich habe drei von denen hier. Alle drei haben einen starken Lichthof unten links, flächiges Backlight-Bleed oben links, ansonsten nur kleineres Backlight-Bleed an der unteren Kante bei allen dreien an unterschiedlichen Stellen. Oben links führt das Backlight-Bleed auch zu Clouding bis in die Bildmitte.


    Die Helligkeitsverteilung ist mies. Das obere und untere Drittel ist 15 bis 20 % dunkler als die Mitte, zu den linken und rechten Rändern gibts einen leichteren Abfall. Dadurch wirkt das Display wie ein Fischauge. Das merkt man auch sofort wenn man z.B. einen Text scrollt oder in einem Spiel die Sonne im oberen Drittel scheint - wirkt verblasst und schwach.


    Die Farbhomogenität ist gut.


    Der Farbraum, das Gamma und die Abstimmung und Kalibrierbarkeit sind mies.


    Out of the Box kommt der Monitor mit einem Gamma von über 3 laut Eizo Monitortest oder lagom in hellen Bereichen, was DisplayCal auch bestätigt. Wenn man mit dem Light Tuner rumspielt wird es minimal besser aber nicht gut.


    Eine Kalibrierung ist nur im Modus "RPG" möglich. Nur dort werden 95% DCI-P3 wie beworben erreicht. Alle anderen Modi, auch der Custom-Modus mit freigeschalteten RGB-Kontrollen, beschneiden den Farbraum extrem, der Custom-Modus sogar auf nur 88% DCI-P3.


    "RPG" ist auch der einzige Modus ohne extremes Color Banding. Aber auch im Modus "RPG" lindert eine Kalibrierung die Probleme nur. Das Gamma von 0 bis 80% lässt sich in den Griff kriegen, über 80% fliegt es auch mit Kalibirierung auf 2,4 bis 2,5 bei 100% davon.

    Das wäre in der Tat die Bombe wenn LG mit WOLED endlich ordentlich in den 20 bis 30'' Markt einsteigt.


    WOLED ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei, aber tausendmal besser als das Dreiecks-Pixellayout der Samsung Ultrawides.


    Auf die miniLED Panels von LG würde ich nicht hoffen. Dafür ist die Qualitätskontrolle aller Monitorhersteller einfach zu unterirdisch, als dass da was konsistent gutes rauskommen könnte das man nicht dreimal zum Händler zurückschicken muss.

    Zu so ziemlich allem FALD miniLED Displays die in den letzten zwei Jahren angekündigt wurden herrscht inzwischen ziemliche Funkstille. Cooler Master's Modelle scheinen nächsten Monat in den USA endlich zu erscheinen, aber das sind 27'' UHD und QHD Einheiten.


    Scheinbar verzeichnet nur Samsung mit ihren FALD VA Panels ordentliche Ausbeute, aber bevor du einen Samsung kaufst schau dich mal zu deren Qualitätskontrolle um. Es gibt zig Erfahrungsberichte von ausfallendem Backlight , Panels die plötzlich "springen" und kaputt gehen oder Panels, die aus der Verkleidung "poppen".


    OLED mit der Auflösung und der Monitorgröße und nicht ultrawide Seitenverhältnis und 120 Hz wird es in den nächsten zwei Jahren vorraussichtlich nicht geben. OLED Panels zwischen 27 und 32'' mit UHD sind wegen den enormen Kosten ausschließlich dem Profi-Markt vorenthalten und kosten 3000 € aufwärts bei 60 Hz.


    Die "bezahlbaren" OLEDs sind allesamt ultrawide 34'' 1440p um die 1200 (Alienware) bis 1800 € (Samsungs demnächst erhältlicher G8 OLED), weil hierfür Verschnitte aus der TV-Produktion genutzt werden. Weil die Panels eigentlich für TVs gedacht sind, gibt es hier auch kein normales Pixel-Layout, was bedeutet dass kontrastreiche Linien wie (nicht nur aber vor allem) Schrift verschwommen wirkt und oben und unten gut sichtbare grüne und rote Ränder aufweist. Es gibt da schlicht aktuell keine TV-Panels aus denen sich 32'' 16:9 4K schneiden ließe ohne einen riesen Verlust zu machen.


    Ich bin da aus einer anderen Perspektive voll bei dir. Ich suche im Moment nichts sehnlicher als einen 27'' 1440p Monitor ohne nerviges Backlight Bleed und einigermaßen homogener Farb- und Graudarstellung. Aber alle Hersteller haben so massiv schlechte Qualitätskontrolle, dass ich auch bei FALD miniLED die Hoffnung schon aufgegeben habe noch bevor die Modelle überhaupt verfügbar sind.


    miniLED löst nämlich drei Probleme explizit nicht:


    1. backlight bleed - bei miniLED sind die Bildschirmränder genauso anfällig für unsaubere Abdichtung wie bei edge lit und keiner der Hersteller stellt irgendwelche Bestrebungen an sich hier zu verbessern


    2. clouding - das ist vor allem eine Folge von nicht ganz sauber aufgebrachten Layern des Panels, auch hier ändert sich mit miniLED nichts an der schlechten Qualität die Hersteller derzeit abliefern


    3. Homogenität - damit der Bildschirm homogen wird, müssen die verwendeten LEDs alle dieselbe Farbtemperatur und Helligkeit liefern. Es zeichnet sich aber an den ersten Modellen wie Samsungs G7/G8 und dem Sony InZone M9 ab, dass die Hersteller LEDs mit viel zu großen Toleranzen verwenden sodass die Bildschirme weiterhin nicht in der Lage sein werden homogen ordentlich Farben und Grautöne anzuzeigen - und eine gleichmäßigere Ausleuchtung bekommt man wegen Helligkeitstoleranzen auch nicht


    Wenn du also hoffst, dass miniLED als Hoffnungsbringer plötzlich eine bessere Bilddarstellung liefert, lasse alle Hoffnung fahren. Die Bildschirme werden genauso der grauenvollen Lotterie unterliegen, die wir heute auch schon haben mit genau denselben Problemen plus potentiellem Blooming bei dunklen Bildinhalten. :(

    Na, das war aber eine lange Wartezeit zwischen den Posts. :P


    BenQ hat subjektiv aktuell ein paar Probleme mit der Qualitätskontrolle. Ich bin jetzt beim dritten Versuch einen einigermaßen brauchbaren PD2500Q zu bekommen. Der erste hatte ab Werk ein kaputtes Backlight sodass das gesamte obere Drittel kaum ausgeleuchtet wurde und wurde damit sogar noch im Werk... kalibriert. Irgendwie.


    Der zweite hatte einen 1cm² großen Staubeinschluss oben in der Mitte, gut sichtbar. Der hat es auch durch die Kalibrierung geschafft ohne dass es jemand gemerkt hätte.


    Kann sein, dass du auch ein Montagsmodell erwischt hast. Aber ja, nach der Erfahrung würde ich auch erstmal nicht weiter Lotterie mit BenQ spielen wollen.

    Die Empfehlung mit 99% AdobeRBG kann ich teilen. Ich hatte bis vor wenigen Wochen einen alten HP LP2475w genau für diesen Zweck und der Farbraum ist perfekt für alte Konsolenspiele, Retro-Spiele aber wegen dem dezenten Overdrive auch moderne Spiele. Leider ist bei vielen gebrauchten Modellen genau wie bei meinem nach zehn Jahren inzwischen die Hintergrundbeleuchtung durch was zu gelblichen Verfärbungen und dunklen Linien / Flecken führt.


    Der hatte auch Anschlüsse für alles und seine Mutter und sogar einen SPDIF-Out, sodass man die Switch und PS3/4 dort anschließen konnte und den Ton digital an einen DAC rausschleifen konnte. Sowas gibts heute mWn. gar nicht mehr im Markt.


    Leider ist mit dem Wegfall von CCFL Hintergrundbeleuchtung die Abdeckung von AdobeRGB schwieriger geworden, weshalb es kaum noch Modelle gibt die auch für 60 Hz Retro-Gaming brauchbare Reaktionszeiten haben.


    Als Panel-Typ bleibt praktisch auch nur IPS übrig was die Farben angeht.


    Es gibt Gaming-Monitore mit guter DCI-P3-Abdeckung als nächst beste Option, die haben leider wegen mangelhafter Qualitätskontrolle und "Hertz-Wahn" alle mehr oder weniger starke Verfärbungen im Display, vor allem im Weiß- und Graubild, was insbesondere bei Pixel-Art-Spielen, die viele gleich gefärbte große Flächen haben, schnell auffällt und mir zumindest den Spaß verdirbt.


    IPS-Glow bei dunklen Inhalten und dunkler Raumbeleuchtung ist auch heutzutage deutlich stärker ausgeprägt. Mein HP LP2475w und zwei andere die ich über Ebay anschauen konnte haben null wahrnehmbaren Glow. Die dicken Display-Rahmen von damals hatten halt auch ihr gutes.


    Da muss man dann schauen, wie gut du damit zurecht kommst. Gegen den Glow hilft Abstand vom Bildschirm oder eine kleinere Bilddiagonale, gegen die Verfärbungen leider nichts außer Glück in der Lotterie.


    Viel Glück! Und wenn du was findest, lass es mich wissen, ich suche jetzt auch schon eine Weile nach einem würdigen Nachfolger. :)