Beiträge von Snowy8893

    Unter anderem habe ich noch weitere Monitore zur Auswahl abgespeichert, evtl. kannst du mir deine Meinung dazu teilen:



    • Samsung S60UA als Dual Monitor Setup (Daisy Chain Funktion fraglich wenn das NB über USB-C angeschlossen ist)
      • Daisy Chain ist generell schlecht in den Beschreibungen definiert und schwer zu finden z.B. der Filter von Geizhals zeigt mir viele Monitore nicht an, welche dennoch eine Daisy Chain Funktion besitzen. Es gibt definitiv Monitore wo die Daisy Chain Funktion entfällt, sobald man den USB-C Power Anschluss nutzt.
    • PROLITE XUB2792QSN-B1 bzw. der (EOL) NACHFOLGER: PROLITE XUB2792QSN-B5 (erfüllt dieselben Kriterien wie der zuvor genannte Benq, auch hier kein HDR und Freesync)
    • LG 27QP88D-B/Ergo Dual (erfüllt alle Anforderungen, der Preis ist nur knackig/bisher habe ich keine kostengünstigere Alternative gefunden, leider kein 4K aber damit kann ich gut leben)

    Hey Andi,


    danke für deine Antwort schaue ich mir mal an, ich habe schon viel Recherche betrieben und bin mir echt nicht sicher was das Richtige für mich ist. Die Ultrawides haben sicherlich auch ihren Charme. Preis Leistungstechnisch stechen für mich 2 Hersteller heraus, LG und Benq. Der neue GW2790QT von Benq wäre für mich auch eine sehr interessante Option, da fehlt mir nur leider die Freesync Unterstützung und HDR wäre an sich auch ein Nice to have.

    Moin zusammen,


    ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Multimonitor Setup. Ich möchte das Setup mit möglichst wenigen Anschlusskabeln betreiben, als Hauptgerät verwenden ich ein Lenovo Notebook mit USB-C DP Funktion (Modell 82LM00H5GE). Das Notebook verwende ich ausschließlich für IT Tätigkeiten, dabei switche ich zwischen vielen Fenster, welche meist in Vollbild angezeigt werden müssen. Wichtig ist mir dabei dennoch eine ordentliche Bildqualität.


    Ziel ist es meine Dockingstation aufzulösen und das Notebook z.B. über USB-C direkt an den Monitoren zu betreiben. Die Monitore könnten dann z.B. untereinander über Daisy Chain verbunden werden. Zudem kommt sehr unregelmäßig eine Playstation 5 zum Einsatz und darauf spiele ich dann nur Story Games, also keine Multiplayer Games wo es auf jede einzelne FPS geht. Durch die PS5 wäre eine Auflösung ab 1440P wünschenswert, gerne auch 4K.


    Ein einzelner Monitor macht vermutlich keinen Sinn, da die PS5 mit keinen Ultrawides klarkommt und für den Laptop der Monitor vermutlich nicht in 2 virtuelle FHD Monitore getrennt werden kann. Dabei bin ich nur auf sehr große Monitore gestoßen welche ab einer Zollgröße von 42 Zoll beginnen wie z.B. der Dell U4320Q.


    Bisher habe ich noch nicht den perfekten Sweetspot gefunden, gerne könnt ihr eure Erfahrungen teilen und mir Vorschläge zukommen lassen.