Beiträge von Shintoka

    Hallo zusammen,


    aus gegebenen Anlass mal eine Frage bzgl. der Blickwinkelstabilität bei VA-Monitoren.

    Ich hatte mir vor einiger Zeit einen AOC Gaming CU34G2XP zugelegt, ein VA-Gerät. Eigentlich ein toller Monitor, aber was sofort auffiel, war, dass der obere Teil des Bildschirms etwas heller war als der untere. Wahrnehmbar vor allem in einem dunklen Raum bei weißen Hintergrund. wie es z.B. bei Textverarbeitung eben vorkommt. Ich saß zentriert vor dem Monitor, aber gleichmäßiger wurde es (wenn überhaupt) nur wenn ich den Monitor weiter nach oben verstellt habe, was ergonomisch dann natürlich nicht mehr brauchbar ist.

    Da das so nicht funktionierte ging der Monitor zurück und vor kurzem habe ich dann nochmals einen VA bestellt, den Acer Nitro XV345CURV3. Ich ging davon aus, dass es mit einem ganz anderen Hersteller besser werden würde, aber nun mache ich die gleichen Helligkeitsunterschiede abermals aus.

    Erhöhe ich den Monitor wieder auf ergonomisch unbrauchbare Höhe wird es wieder etwas besser, aber so lässt sich eben nicht arbeiten.

    Hat da jemand ähnliche Erfahrungswerte? Klar, dass VA-Monitore Probleme hinsichtlich Blickwinkelstabilität haben, aber wenn ich zentriert davor sitze sollte das doch noch nicht der Fall sein. Ich hab nicht mal ein Problem damit, dass es an den Seiten etwas dunkler wird, aber ein Helligkeitsgefälle wenn man von oben nach unten liest finde ich schon störend.