Beiträge von in5omni4

    Hallo,


    ich habe nach Jahren Betrieb einen Fehler bei dem Monitor, der wohl sein Ende bedeutet. Bevor ich ihn aber ersetze (durch den gleichen gebraucht von Ebay oder so) die Frage hier ins Forum, ob jemand vielleicht einen Lösungsansatz hat.


    Hier der Link zum Video, welches eigentlich alles selbst beschreibt:


    Ich schalte ihn an, linke Hälfte des Bildes wird gefressen (Pixel wandern an linken Bildschirmrand) bis nur noch bunte Streifen zu sehen sind. Defekt tritt kurze Zeit nach dem Einschalten auf. :thumbdown:


    An der Grafikkarte liegt es nicht. Auf beiden DVI Eingängen am Monitor tritt das Problem auf. Kabel habe ich auch gewechselt und Ausgang an der Grafikkarte auch. Der gleiche Monitor funktioniert einwandfrei.
    Habe das Gerät mal geöffnet und vom Staub befreit. Mir sind keine sichtbaren Defekte aufgefallen wie: aufgebpilzte Kondensatoren oder ähnliches. Einmal alles Stecker gezogen und wieder eingesteckt.


    Any ideas?
    Bitte keine Kommentare von wegen "Neukaufen" o.ä. Das weiß ich auch selbst. ^^



    Beste Grüße,
    in5o

    Grüezi,


    also für mich war letztens der HP LP2475w eine Überlegung wert, da er "sehr gut" getestet wurde und für meine Zwecke keine Wünsche offen ließ. Schau ihn dir mal an, vielleicht ist das ja was. Aktuell kostet er ca. 520EUR ( ), was in deinem finanziellen Rahmen ist. Hat sogar 'nen USB-Hub mit drin - find' ich gerade für Fotografen eine tolle Sache. Top-Teil, sag ich nur! :thumbup:


    Hier noch der Link zum Test:

    Hier direkt zum Thema AdobeRGB (100% Abdeckung):


    Grüßle

    Hi Frenzy,


    falls es dir etwas bringt: Ich kauf' gerne Kabel von Clicktronic. Habe mehrere HDMI, optische und coaxial Kabel in bis zu 5m Länge im Einsatz und bin höchst zufrieden. Von Hama halte ich persönlich genauso wenig wie von Vivanco - ist aber nur kein gutes Bauchgefühl und ein Gesamteindruck. :)


    Beispiel:
    Clicktronic HC250 HDMI 1.3 Kabel 5m kostet etwa 25 EUR :thumbup:



    Ansonsten gilt, wenn es um Kabel geht: Kirche im Dorf lassen! Obere Mittelklasse ist das Vernünftigste, alles andere ist nur exorbitant teuer und bringt nicht soviel mehr an Qualität mit.


    Wenn du Kabel mit sehr gutem Preisleistungsverhältnis kaufen willst dann schau' in Fachzeitschriften wie z.B. Stereoplay mal in den Bestenlisten und lies dir Tests durch. Es gibt immer wieder Geräte und Kabel die mit "Absolute Spitzenklasse" bewertet werden und dabei richtig günstig sind. Das sind für mich die vernünftigsten Lösungen!


    Greetz

    Mir fiel gerade auf, dass beim Monitorverlgeich falsche Preise angezeigt werden. Und zwar habe ich die beiden NEC Multisync 2490WUXi(2)-BK und sein 26" Äquivalent 2690WUXi(2)-BK verglichen. Beim 26" sind die teilweise Preise vom 24" drin und lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, wenn man sieht, dass der zum Preis vom 24" zu haben ist. 8o Bis man's merkt freut man sich und wird dann enttäuscht! :huh:


    Weiß nicht ob das zum Feature Guide gehört oder ein eigenes Modul ist... Habe aber keinen passenderen Thread gefunden.

    Hi Schichti,


    bin selbst stolzer Besitzer eines NEC Multisync 1980SXi-BK und bin gerade an der Planung einer Dual Screen-Lösung und suche dafür auch 2x 20" LCD-Displays.
    Für mich war bisher NEC einer der Marken, die ich empfehlen würde, wenn es um LCD-Displays geht - mit Samsung, Eizo und ViewSonic.


    Den 2080UXi für 460,- EUR ist natürlich ein Schnäppchen. Vorausgesetzt er ist in einem Top-Zustand. Neu liegt er etwa bei 900EUR, also läßt sich an dem Preis wenig meckern.


    Ich habe zwei Favoriten im 20"-Bereich, die eigentlich keinen Wunsch offen lassen. Schau am besten mal in meinem Thread vorbei und schau dir die Teile an. Sind auch neu weitaus günstiger wie der NEC, wenn auf Neuware wertlegst und es nicht unbedingt ein NEC sein muß. :)


    http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=29423

    Hallo morf,


    Zitat

    Wenn ich jetzt allerdings die Pivot-Funktion nutzen möchte passiert gar nichts. Also das Bild dreht sich nicht um 90°, ich muss das alles manuell über das ATI CATALYST Control Center machen.


    "Pivot-Funktion" bedeutet ja in erster Linie, daß der Bildschirm das Feature besitzt ihn um 90° drehen zu können damit man beispielsweise eine komplette Din-A4 Seite im Word auf den Bildschirm bekommt um besser arbeiten zu können.
    Die eigentliche Drehung des Desktops, damit du deinen Kopf nicht um 90° drehen mußt um alles richtig zu sehen, wird aber von deinem Grafikkarten-Treiber erledigt und muß von dir ausgeführt werden.
    Im Normalfall kann man in den Treiber-Einstellungen Hotkeys (Tastenkürzel)- wenn nicht schon voreingestellt - einstellen um den Desktop zu schwenken.


    Sehe ich das richtig, daß deine Hotkeys nicht funktionieren und du manuell die Einstellungen über mehrere Klicks durchführen mußt? Oder funktioniert es grundsätzlich nicht?

    Hallo zusammen,


    könnt Ihr mich bei meiner Entscheidung etwas unterstützen? Wie jeder suche ich mal wieder die eierlegende Wollmilchsau und rege mich auf, daß es sie einfach nicht gibt! :tongue:
    Ich möchte die Vorzüge von Dual Screen auch für zu hause nutzen und überlege in zwei größere LCD-Displays zu investieren.



    Die bisherigen Favoriten:
    ViewSonic VP2030b
    http://www.viewsoniceurope.com…ducts/LCDProf/VP2030b.htm
    Eizo FlexScan S2000-K
    =136&cHash=80d7db9584]http://www.eizo.de/lcddisplays.html?&user_products[uid]=136&cHash=80d7db9584


    --> Vergleich der beiden



    Kriterien - Das ist mir persönlich wichtig:

    • min. 20" Bilddiagonale
    • 1600x1200
    • USB-Hub
    • schwarz (muß er sein)


    Anwendungsgebiete:
    - Grafik- & Videobearbeitung
    - 3D-Modelling
    - CAD
    - Gaming


    Was sagt Ihr dazu? Was würdet Ihr vorschlagen?
    Welchen würdet Ihr euch kaufen? Vielleicht einen ganz anderen?
    Wie steht Ihr zu den Herstellern?
    Was sagt Ihr zu der Auflösung?



    Zusätzlich bin ich auf der Suche nach Halterungen (Mehrbildschirmhalterung) an denen man beide Displays anbringen kann, da bei den meisten Displays der Fuß furchtbar aussieht. Viele werden bei der Aussage Einspruch einlegen und sagen: Die Optik spielt doch keine Rolle! :D "Doch, wenn das Grauen direkt im Blickfeld ist schon" 8)
    Mir ist bisher leider nur Ergotron bekannt, die so etwas herstellen.


    Hat jemand gute Erfahrungen gemacht?
    Wo ist so etwas zu bekommen?

    Zitat

    Möglicherweise hilft:
    a) Monitortreiber installieren? (kann man meist von der Homepage des Herstellers runterladen)
    b) Auto-Adjust im OSD des Monitors?
    c) was passiert wenn Du eine andere Bildwiederholrate (Vertikalfrequenz) einstellst?
    d) von Hand Clock/Phase Einstellungen im OSD optimieren?
    e) vielleicht ein anderes Kabel?


    Huhu, dank dir mal. =)


    a) Treiber gibt es keine. Auf der CD sind nur drei Manuals sonst garnichts. :tongue:
    b) War standarmässig aktiviert.
    c) Hat nichts gebracht.
    d) Wurde mit ein wenig Fummelei besser aber nicht annähernd verschwunden.
    e) Kabel wäre möglich. Scheint schlecht abgeschirmt zu sein. Durchmesser misst vielleicht die Hälfte von dem, was man so gewöhnt ist. Muß ich mal austauschen...


    Gibt es irgendwelche Standardtreiber?


    Zitat

    kleiner Tipp probier mal ClearType falls du win2k verwendest


    Sorry, WinXP :tongue:

    Hallo zusammen,


    habe folgendes seltsames Problem: 8o


    Bei der Arbeit wurde ein neuer 17" TFT Avidav 1752S 1280x1024 angeschafft. Er hat das komische Merkmal, dass er bei bestimmten Aktionen sämtliche Schrift und Linien verzerrt. Beim Klicken wird die Schrift auf dem gesamten Bildschirm dicker und dünner als würde man einen CRT entstören. Sehr seltsam ist auch, dass er im Thunderbird das gleiche macht, wenn man den Mauszeiger nur bewegt. Am schlimmsten ist es, wenn man vom Ordner Listing ins Mail-Fenster übergeht, also nur der Mauszeiger in einen anderen Frame wechselt. Es sind vertikale Wellen durch die dickere und dünnere Schrift erkennbar, wenn sich der Mauszeiger bewegt oder geklickt wird - d.h. durch den ständigen Wechsel zwischen dick und dünn sieht man deutlich eine sich bewegende Welle verlaufen. Sehr seltsam, finde ich...


    Liegt das an den Einstellungen (vertikale und horizontale Frequenz, vielleicht) oder ist der TFT einfach Schrott (Ich steh' auf ehrliche Meinungen ;))? Wurde mir vom Verkäufer für Office empfohlen. Mehr muß er auch nicht können.

    Das ist normal, daß der sich so schwer neigen lässt. Macht man ja auch nicht alle 5 Minuten sondern in der Regel eher selten. Ist wahrscheinlich durch die Fertigung noch etwas uneingespielt. Ignorier's einfach und neig ihn ohne Gewalt anzuwenden. Mit der Zeit wird's wohl besser.

    Dank' dir mal,


    dachte schon ich sei' zu doof zum suchen und irgendwo gibt's tonnenweise Lampen, die genau den Zweck erfüllen. ?(
    AmbiLight kannte ich bisher nur vom Namen, hört sich wirklich gut an. Schade, dass es das nicht zum nachrüsten gibt. Wäre sicher interessant gewesen.


    Der Name der Kategorie sollte, wenn, auch nicht "Erfindungen" heißen. Dachte eigentlich an "Technik", aber das trifft's auch nicht. Mir ist zu dem Zeitpunkt nichts besseres eingefallen. Wäre auch nur ein Vorschlag, sollte genügend Potential vorhanden sein.
    Ich bin aber wohl der einzigste, der für solch' Kram Zeit hätte! =)

    Hi,
    auf der Startseite gibt's ganz unten einen Artikel zum Thema Gamer-TFTs.


    Direkter Link: http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=8818&sid=


    Ich kann dir an der Stelle meinen empfehlen (NEC MultiSync LCD1980SXi-BK). Habe auch mal Ligen gespielt und spiele immernoch professionell, zwar ohne Clan und andere Games, aber für mich war die Schlierenbildung und Zugriffszeit auch ein heikles Thema. Wenn an der Stelle einer penibel ist dann steh' ich in der Top-Ten auf dem ersten Platz. Hier der Test! http://www.prad.de/new/monitore/nec_1980sxi.html


    Eine andere Möglichkeit und auch die günstigere Variante wäre der Iiyama ProLite E481S-W (http://www.prad.de/guide/screen829.html). Ein Freund hat ihn und war früher auch Pro-Gamer. Er sagt er sei damit voll zufrieden. Zwar, meint er, die Schlieren wären teilweise da, aber nur unscheinbar in den Ecken. Die Schärfe des TFTs ist so überragend, daß die wenigen Schlieren überhaupt nicht interessieren. Ein Handycap ist es auf keinen Fall!

    Hi,
    habe den gleichen Screen in der SXi-Version. Und den gleichen Grafik-Chip.
    Ein ähnliches Phänomen hatte ich bei meinem vorletzten "CRT". Der ging mal, dann ging er wieder nicht und dann ging er wieder nur 20 Minuten. Irgendwann ging er garnicht mehr.
    Hast du mal beim Hersteller angerufen oder den technischen Support auf der Homepage in Anspruch genommen? Ich würde zuerst einmal versuchen mögliche Fehler auszuschließen:


    Vorgehensweise um mögliche Fehler auszuschließen
    a) Kabel
    b) Grafikkarte
    c) anderer PC
    d) technischer Support


    Ich gehe jetzt mal davon aus, daß du alles ordnungsgemäß angeschlossen hast. Du solltest zuerst einmal ein anderes Kabel verwenden, damit man sicher gehen kann, daß es nicht am Kabel liegt. Danach würde ich eine andere Grafikkarte versuchen und wenn da das Problem nicht liegt dann den ganzen TFT an einem anderen PC ausprobieren. Dann weißt wenigstens mal, daß es an dem Screen liegt und nicht an der anderen Hardware.
    Wenn du das gemacht hast und du bist dir sicher, daß es am Bildschirm liegt dann würde ich die Vorgehensweise dem technischen Support per Mail oder Anruf schildern und fragen, ob die noch eine Idee haben oder das vielleicht ein bekanntes Problem ist. Die werden dir dann wahrscheinlich sowieso sagen, du sollst ihn einschicken. Aber manchmal gibt es Ausnahmen.



    DVD schauen:
    Kannst du dir vorstellen an was es liegen könnte, daß es dir schlecht geworden ist? Für so etwas gibt es mehrere Ursachen:


    a) Helligkeitsunterschied zwischen TFT-Bildschirm und Umgebung ist zu hoch. Tatsächlich sind die TFTs extrem hell. Kann zu Schwindel und Benommenheit führen. (Bin Experte was sowas angeht) :D Du solltest in diesem Fall eine Lampe hinter den Monitor stellen und die Helligkeit etwas herunterregeln. Ich selbst fahre bei dem Screen mit 40.5% Helligkeit und 30.1% Kontrast, ist aber noch nicht die optimale Einstellung, glaub ich.
    b) Die Einstellung der DVD-Software kann die Farben überlagern, was man zuerst nicht merkt durch den neuen TFT, weil der so geile Farben hat. ;) Ich hatte bei PowerDVD beispielsweise das Problem, daß die Farben extrem grell und die Film insgesamt zu dunkel war (wahnsinnig anstrengend). An den Screen-Einstellungen lag's nicht. Aber nachdem ich unter Configuration->Video->Video Enhancement->User color profile auf "Bright" umgestellt habe war das Bild perfekt.

    Hallo,
    ich fände eine zusätzliche Kategorie bei TFT-Monitorennützlich, in der sämtliche technischen Helferlein diskutiert werden könnten. Ich spreche von technischen Überlegungen der User, um das Leben am Computer zu vereinfachen und angenehmer zu gestalten. Beispielsweise eine meiner Ideen, eine universelle Monitorrückenbeleuchtung zu konstruieren, die hohe Helligkeitsunterschiede zwischen TFT-Screen und Umgebung schwächt (die man nicht kaufen kann). Momentan irrt der Beitrag unter Kaufberatung->Zubehör rum, wo er meine Meinung nach vollkommen fehl am Platze ist. Oder eine Bauanleitung für zu helle LEDs, die manche User an ihren TFTs vielleicht stören und sie sich weniger helle einsetzen möchten ohne von Elektrotechnik riesig Ahnung zu haben.
    Kategorie könnte heißen Erfindungen, Projekte oder Ähnliches. Inhalt davon wären beispielweise Überlegungen, Umfragen und Tutorials bzw. Bauanleitungen.
    Ziel dieser Kategorie wäre es diese kleinen Helferlein selbst zu konstruieren, wenn es sie nicht schon zu kaufen gibt, zu diskutieren wie man Dinge realisieren könnte und wie man sie beispielsweise kostengünstig und einfach selbstherstellen könnte.


    Vielleicht interessiert sich der ein oder andere dafür!? Wenn ihr die Idee nicht gut findet dann fresst mich nicht gleich. Ist nur ein Vorschlag! =)

    Versuch:
    Habe seit dem letzten Beitrag mal eine Stunde Pause gemacht und mit ein paar Leuten telefoniert. In der Zwischenzeit gingen auch die Beschwerden weg und meine Augen fühlten sich wieder total entspannt an. Davor habe ich, wie gesagt, die Auflösung geändert auf 1152x846 damit die Schrift schön groß und angenehm ist. Zusätzlich habe ich noch hinter den Bildschirm eine Lampe gestellt und die Deckenlampe auf den Monitor gerichtet, damit der Helligkeitsunterschied zwischen Umgebung und Screen extrem klein ist, was ja angeblich auch bei TFTs sehr anstrengend für die Augen sein soll.


    Hat leider alles nichts gebracht! Paar Minuten und ich fühle mich schon wieder als würde jemand mit einer 100MBit Leitung mir Bilder in den Kopf pressen. X(
    Es liegt wohl nicht an der Schriftgröße oder Auflösung! Werde das gleiche morgen aber noch einmal machen um auszuschließen, dass meine Augen für heute evtl. schon genug hatten.



    Nach einem Telefonat mit einem Freund, der mich über die Anstrengung des Auges bei verschiedenen Farben aufklärte dachte ich es könnte am Kontrast liegen, der evtl. zu hoch eingestellt ist. Besonders anstrengend für die Augen scheint weiß zu sein, was wohl beim Surfen und lesen am meisten vorkommt - ein Grauton ist wohl am verträglichsten.


    Morgen werde ich mal den Test bei einem Freund machen und auf einem 19" TFT mit 1280x1024 zwei Stunden lang mich mit lesen beschäftigen. Dann läßt sich auch eindeutig sagen, ob es am CRT oder an meiner Gesundheit liegt. Wobei ich letzteres bezweifel, weil ich mich dann ernsthaft fragen müßte: "Warum erst jetzt?" ?(

    Danke für eure schnellen Antworten!



    @ Eike


    Zitat

    Ich vermute mal das ist ein 19" CRT oder?


    Ja, ist ein 19" CRT.



    @Hogfather


    Zitat

    Hast du vielleicht schlicht die Schriften zu klein eingestellt?


    Zu kleine Schriftgröße kann eigentlich nicht sein, da ich an der eigentlich nichts geändert habe. Ich habe die Auflösung aber mal auf 1152x846 heruntergestellt und werde das mal testen. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, da ich seit etwa einem Jahr mit 1280x1024 lebe. Stimmt aber, dass es das lesen etwas anstrengender macht und es nicht stundenlang auszuhalten ist. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass ich zur Zeit mehr am Bildschirm lese wie bisher. Beim längerem 3D-Gamen treten die Beschwerden allerdings nicht auf.


    Wie machen das beispielsweise Mitarbeiter der Redaktion einer Zeitung? Die sitzen doch stundenlang vor der Kiste und lesen und schreiben...?



    Zitat

    Hast du das Problem auch mit anderen CRTs?


    Der einzigste CRT an dem ich noch längere Zeit verbringe wäre in der Schule. Wobei ich dort nur 1 1/2 Stunden am Monitor verbringe und das meistens nicht mit lesen. Dort klage ich aber weniger über diese Sympthome sondern eher über Müdigkeit und kein Bock. ;)

    Hallo,


    Mein Problem:
    Ich bin im Besitz eines CRT-Bildschirmes (NEC MultiSync 90F, 1280x1024, 85Hz, 50% Helligkeit, 50% Kontrast) und beklage mich nach 30 Minuten vor dem Monitor (speziell beim Lesen) über Benommenheit, Schwindel, leichte Kopfschmerzen, Konzentrationsverlust und Übelkeit, was mich absolut fertig macht und dazu führt, dass nicht mehr fahrtüchtig bin, da ich komplette Autos eventuell überhaupt nicht mehr sehe.
    "Deswegen bitte ich die Moderatoren und Administratoren um Verständnis sollte ich das Board auf einen ähnlichen Beitrag nicht 100%ig durchsucht haben und mit meinem neuen Thema Arbeit machen. Jede Minute ist eine absolute Quälerei, deswegen entschuldige ich mich für meine Fehler sollte ich gegen Boardregeln verstoßen."



    Meine Fragen:
    1. Ich bin der Meinung, dass mich das Flimmern des Monitors überanstrengt und möchte wissen, ob jemand das gleiche Problem hat und ein TFT evtl. Abhilfe schaffen würde, weil er keinen ständigen Bildwiederaufbau hat. Auf die Idee kam ich, weil die gleichen Symphtome auftreten können, wenn man dem Blitzlicht eines Stroboskops zu lange ausgesetzt ist.


    Löst die Anschaffung eines TFTs dieses Problem?
    Liegt es überhaupt an der Technik?


    2. Ich habe mir auch sagen lassen, dass es für Leute, die längere Zeit an Computern verbringen spezielle Brillen gibt, die die Augen schonen. Es liegt definitiv nicht an meiner Sehschärfe, da mein letzter Sehtest (beim Augen-Optiker) erst ein halbes Jahr her ist und ich laut dem Test eine 100%ige Sehschärfe habe. Ich werde auf jeden Fall so schnell es geht einen Augenarzt aufsuchen.


    Ist so eine Brille auch bei einem TFT nötig?



    Würde mich alles überhaupt nicht interessieren, wenn ich nicht 4 Stunden am Tag an meinem Rechner verbingen würde bzw. meine berufliche Laufbahn in diesen Bereich ginge.


    Hoffe ich hatte noch soviel geistige Präsenz, dass ich mein Problem verständlich schildern konnte und bin dankbar über jegliche Hilfe.