alt, da ich viel zwischen 2 signalquellen hin und herschalte.
PS: wer einen alten hat (neuwertig rev 1.9 ohne pixelfehler oder einem kleinen subpixelfehler), und gegen den neuen tauschen möchte pm an mich.
-->
alt, da ich viel zwischen 2 signalquellen hin und herschalte.
PS: wer einen alten hat (neuwertig rev 1.9 ohne pixelfehler oder einem kleinen subpixelfehler), und gegen den neuen tauschen möchte pm an mich.
Update:
ich habe gerade den 2. 101920 erhalten.
Beide wurden als neues Modell angeboten, dummerweise habe ich einaml den alten und einaml den neuen erhaltem:(
nachdem die beiden TFTs im erweiterten Desktop Betrieb nebeneinander stehen sollen ist das natürlich nicht sehr fein da innerhalb von 10 Tagen Bestellt.
der alte kam direkt ab lager Maxdata, der neue ab Lager KCT.
Reklamation läuft , mal schauen wies ausgeht.
Aber nachdem ich nun beide auf dem Tisch stehen habe, hier ine kleiner Vergleich.
Was ist Neu:
Fuß, Gehäuse, Anschlüsse, Knöpfe.
Was ist Alt:? Gute Frage:)
1. das Äußere:
der Rahmen ist schmaler, seitlich nicht mehr abgerundet, und nach hinten ist der Monitor nicht mehr rund gewölbt sondern flach.
die Knöpfe sind nach unten rechts gewandert und durch billig anfühlende Schalter ersetzt worden, die durch eine dünne folie überzogen sind.
Der Fuß ist etwas weiter nach vorne gekommen, dadruch passt der Monitor etwas weiter nach hinten (Bildschirm steht nun bei gleichem Platzbedarf ca 3 cm weiter hinten)
Positiv:
das Drehen und die Höhenverstellung sind viel leichtgängiger. Auch in der untersten Stellung ist ein Drehen nun fast ohne Fußberührung möglich.
Das Netzteil gibt nun keinen Muxer mehr von sich, auch wenn man mit dem Ohr direkt an de Monitor hingeht!
Verarbeitung ist Top. Kei Knarzen mehr alles passt wunderbar zusammen.
Negativ:
Grobes Minus!:
Die direkte Source Wahl Taste ist komplett entfallen
Auch die direkte Anwahl von Kontrast und Helligkeit ist nicht merh möglich.
Statt dessen eine dumme MUTE taste die fast kein Mensch braucht!
Spricht von 7 Tasten sind noch 5 übrig!
die Knöpfe wirken wie oben erwähnt wirklich sehr billig und sind schlecht zu fühlen!
Auch das Menü ist nun komplett neu, gefällt mir persönlich nicht so gut wie das alte, liegt aber wohl an der fehlenden direkten Ansterueung von Helligkeit, kontrast und Quelle.
Der Stecker des Netzteil ist neu, es kann kein Standard Kaltgerätestecker mehr verwendet werden.(sind jetzt 3 kleine runde kontakte)
Auch der DVI Anschluß ist seitlich ungünstig gewählt. beim Anschrauben stößt man an das Plastik des Monitors, da der Anschluß versenkt ist.
Der Monitor stink auch sehr nach neuem Plastik, das war beim ersten nicht!
Bildqualität:
Die Ausleuchtung ist am Rand besser geworden. Während der alte ca 0,5 cm am Rand etwas heller ist wird beim neuen Modell amsolut gleichmäßig ausgeleuchtet.
Schwarz ist Satt wie gewohnt.
Die Folie mit der der TFT überzogen ist wirkt einen Tick schlechter als beim alten, kann aber auch subjektiver Eindruck sein. Einfarbige Flächen wirken irgendwie etwas "unfeiner" ich weiss nicht wie ich das nennen kann, schimmert irgenwie etwas mehr wenn man seitlich reinblickt, wie z.b auf einem Handy Display auf dem Fingerabdrucker drauf sind.
Also nix was aufällt oder stört, keine Angst!
Da fällt mir ein, womit reinigt man einen TFT eigentlich am besten?
Summa Summarum:
Ich denke aufgrund des gefalllenen Preises wurde auch am Monitor gespart.Zum Glück an unwichtigen Teilen, ausser bei den Menütasten. Leider! Das Design ist schicker geworden, der Monitor noch flacher. Wer wert auf die Direktwahltasten legt, sollte schauen ob er noch einen alten bekommt, für alle anderen kann ich sagen sie können bedenkenlos zum neuen Modell greifen!
Technisch glaube cih hat der neue 8 Grad mehr Blickwinkel bekommen, praktisch sehe ich aber keinen Unterschied.
ich weiss nicht ob sich was an der Reaktionszeit getan hat, soweit bin cih beim Testen ncoh nicht, und der alte hat hier auch keine Probleme bereitet.
So Long; Fotos habe ich mal auf meinen WebSpace hochgeladen.
Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5
Bild6
Bild7
Bild8
Bild9
Bild10
Bild11
Hab ihn hier Bestellt:
KCT
und auf der Belinea Homepage wird er mit neuem Gehäuse und 178 Grad Blickwinkel dargestellt.
Komischerweise hab ich den Monitor mit dem alten Gehäuse erhalten.
Mal schauen , ich hab gerade einen 2. Bestellt, ob der in neuem Gehäuse wie auf dem Foto bei Belinea deherkommt.
Hallo liebe Frorum-User!
endlich ist es auch bei mir so weit.
Mein erster 19 Zoll TFT ler steht auf dem Tisch.
Meinen ersten TFT hatte ich schon seit 1 1/2 Jahren.
Angefangen mit einem 15 Zöller (Belinea 101556 Analog & DVI)
über einen Aldi Medion 17 Zöller
bis jetzt zum 101920 er Belinea.
Das Schönste dabei:) Alle 3 stehen in einer Reihe zum Vergleich an:)
1. Eindruck zum Belinea 101920:
Belinea:
1. Die Lautsprecher sind versteckt hiner dem Gehäuse - Klang als Background zum Arbeiten durchaus brauchbar.
2. Endlich ein TFT mit eingebautem Netzteil! Das ganze Summt zwar etwas wenn man mit dem Ohr hingeht. Das Geräusch wird jedoch von dem leisen, vor sich in surrendem PC überlagert.
3. Bildeindruck:
Perfekt! gleichmäßig, sattes Schwarz, super ausgeleuchtet, keine Fehlerpixel!
Die Winkelabhängigkeit ist Wahnsinn! wirklich von fast jeder Position aus wunderbar zu lesen. Alle andere TFTs die hier rumstehen können da wohl nicht mithalten:)
für meine Battlefield abende sollte die reaktionszeit ausreichen, 90 % wird sowieso gearbeitet:)
Qualität:
Nettes gehäuse, flacher Rahmen, alles wunderbar. Stabil, kein Knarzen.
Einzig diese komische Belinea Höhenverstellung mit diesem Stück Metalldraht ist nicht der Hit. Ein schöner Plastikstift wäre wirklich nicht zu teuer gekommen! Schämt euch hier zu sparen!
Konsequenz: der 15er und 17er fliegen raus, dafür kommt ein 2. 101920 in die gute Stube:) dann als shared desktop.)
kurze Frage: gibts unterschiede zwischen neuer und alter Serie?