also.. wie ich das sehe ist der unterschied zw mva und pva eher minim aber für office sollte man am besten eine der beiden paneltechnologien wählen. wenn das falsch ist, korrigiert mich.
was denkt ihr, reichen diese Speaker für Windows-Töne? (jaja ich weiss, völlig offtopic und im falschen forum.. aber naja.. .für solch blöde speakerchen einen topic aufzumachen find ich ein bisschen übertrieben, ausserdem ist es ja eigentlich eine ergänzung zum tft kann jemand einfach mal seine subjektive meinung dazu abgeben? oder kennt jemand solch absolut flache speaker als hochtöner + einen bass? das würde eben noch gut zum tft passen.)
Beiträge von Deep
-
-
danke, nen schönen abend wünsch ich allen.
-
ah dieser link klärt einiges, thx hornet.
@de_jung: ebenfalls danke, ich werde mich da mal einlesen. leider bin ich im mom. etwas krank, jemand hat in einem restaurant etwas mit der sahne rumgeschlampt.
jetzt sind 4 männer horizontal, die damen hats dank gesünderem nachtisch nicht erwischt
nur sone kleine anekdote =) -
was stimmt denn jetzt, hat der samsung 800:1 oder 1000:1 kontrast?
was ist der unterschied zw. mva u. pva panels? -
versteh mich nicht fallsch, ich würde selber auch nie lautsprecher an meinem tft wollen aber wir sprechen hier von meinem vater.. naja ich werde wohl mal den tollen feature guide hier zu rate ziehen. kann irgendjemand hier zw. dem genannten samsung und dem viewpoint vergleichen?
-
auch der viewsonic sieht gut aus. allerdings frage ich mich, wie gross wohl der unterschied von 600:1 kontrast zu 1000:1 kontrast beim 910T ausfällt. bei meinem händler wäre der preisunterschied zw. den beiden ca. 65 euro. was denkt ihr, ist der samsung den aufpreis wert?
danke king, an die pivotfunktion habe ich zuerst gar nicht gedacht. ob es wohl displays mit pivot UND lautsprechern gibt?
wenn nicht könnte ich meinem kunden (ist eigentlich mein vater) auch so hübsche flache lautsprecherchen aufschwatzen (er braucht sie sowieso nur für windows töne
) kennt jemand hier zufällig solche lautsprecher?
-
ich bekam gerade zu hören, dass der herr eingebaute lautsprecher wünscht... das ist natürlich ein kompromiss für meine designvorstellungen ;(. weiss da jemand gerade etwas?
-
danke, habe ihn mir einmal angesehen. kann es sein dass es von dem 2 versch. versionen gibt? ich finde nämlich sowohl händler, die ihn mit 800:1 als auch solche, die ihn mit 1000:1 angeben. ausserdem muss ich sagen, dass er bei einigermassen gut bewerteten händlern hier in der schweiz nicht unter 580 euro zu haben ist. trotzdem ist er sicher mal in der engeren auswahl.
das design gefällt mir übrigens ausserordentlich gut -
ich stelle gerade ein system für ein büro zusammen. da ich sonst eher im multimedia / games bereich tätig bin weiss ich nicht so genau, wo ich anfangen soll bei der suche nach dem tft. wichtig sind ja v.a. ein guter kontrast, klare farben und weniger die schaltzeit. da es aber wie gesagt ein büro-pc wird, wäre es vielleicht ein bisschen vermessen, ein absolutes high-end grafikermodell zu kaufen. ein anderer eher wichtiger aspekt ist das design, ich möchte ein ein einigermassen schönes modell anbieten. im preis sollte es 550 euro nicht übersteigen. könnt ihr mir da gleich ein bestimmtes modell empfehlen oder mir vielleicht einen tip geben, nach welchen aspekten ich suchen soll?
ich danke schonmal im voraus
-
Hey ich danke Dir und Andi für Eure prompten Antworten. Ihr habt mir wirklich sehr gut und kompetent weitergeholfen! Ich konnte nun endlich eine anständige Offerte machen. Ich wünsche dem ganzen Prad Forum noch ein schönes Wochenende.
Gruss
Deep
-
Danke schon mal für Deinen Tip. Nur noch eine kleine Frage: Ich möchte dem Auftraggeber gerne noch die Option zu einem qualitativ höherwertigen TFT bei akzeptablen Preis geben. Liege ich da mit dem Iiyama Prolite E431S-W richtig?
würde sich Deiner Meinung nach der Aufpreis von ca. 65 Euro lohnen?Sry, dass man es so schwer bei mir hat ;). Ich komme halt aus der Schweiz, da wird die Sache komplizierter. Ausserdem bin ich halt einer, der immer genau abklärt, bevor er etwas bestellt. (bevor ich den DVD- Brenner ausgewählt hab, hab ich z.B. Soundfiles mit den Betriebsgeräuschen angehört :D)
-
LG ist bei meinem Online- Händler leider nicht erhältlich. kannst du mir ein Bildschirm aus DIESER Liste empfehlen?
Der Preis sollte 500CHF nicht stark übersteigen!
-
Danke für deinen Beitrag, Andi! Ich habe mir den Belinea mal angesehen und er scheint vielversprechend zu sein. Nur hätte ich eine Frage dazu: Der PC wird ein typischer Familienrechner sein. D.h. die jüngeren wollen auch ab und zu mal vielleicht ein Shooter spielen, etwa im Stil von Half- Life2. Sind dort schon Schlieren gut erkennbar?
Nur so als Rückfrage: Wäre z.b. Quake3 auf diesem Bildschirm unspielbar?
Wäre es nicht, um die optimale Vielseitigkeit zu erhalten, hier besser, trotzdem ein TN- Panel zu wählen?Nochmals um es klar zu stellen: Der Auftraggeber ist natürlich der Vater und der will Office- Anwendungen. Nur will ich nicht dass es irgendwann, wenn die Kinder spielen wollen, heisst: Was hat der uns hier angedreht? Ausserdem denke ich, dass der Vater den Unterschied zw. TN und PVA nicht umbedingt merkt.
-
kann leider erst wieder am wochenende antworten, da ich wieder in den militärdienst muss.
gruss
deep
-
Guten Tag zusammen. Bin das erste Mal hier und muss euer Forum wirklich loben: sehr ansprechend und informativ. Nun zu meiner Frage:
Ich stelle für einen guten Freund gerade ein PC- System zusammen und bin noch auf der Suche nach einem guten und preiswerten TFT. Der PC wird v.a. im Officebereich gebraucht, es sollte aber auch möglich sein darauf Filme anzuschauen und das eine oder andere Spiel zu spielen. Dabei kommen sicherlich keine schnellen Shooter vor und Games sind auch eher zweite Priorität. Da das Gesamtbudget bei etwa 1350euro liegt, wollte ich für den TFT 350euro einplanen. Ich weiss, dass das für euch nach ziemlich wenig klingt, doch sind die Ansprüche wirklich nicht als so hoch einzuschätzen. Daher möchte ich einfach das Beste aus dem Budget herausholen. Auf DVI- Eingang muss daher sehr wahrsch. verzichtet werden.
Dazu kommt noch, dass ich in der Schweiz wohne und die Auswahl an Händler sehr begrenzt ist. Ich werde daher einfach mal die möglichen Alternativen hier posten und jemand könnte mir dann beim Auswählen behilflich sein.
Samsung Syncmaster 710V 500:1, 290cd/m2, <16ms 266euro
(ist der hier ein Schnäppchen oder völlig veraltet?)BELINEA 101715 1280x1024 Analog 500:1 20ms 300euro
BENQ FP731 1280x1024 Analog 450:1 25ms 306euro
ACER AL1715m 1280x1024 Analog 430:1 20ms 306euro
ACER AL1711s 1280x1024 Analog 400:1 25ms 312euro
BELINEA 101710 1280x1024 Analog 450:1 16ms 350euro
SAMSUNG SyncMaster 172V 1280x1024 Analog 450:1 25ms 350euro
(Der Samsung wäre für mich die erste Wahl gewesen. Was meint ihr dazu?)*******************
Samsung 710NR 350euroAcer AL1715m 274euro
(diese hier müsste man separat bei einem anderen Online- Händler bestellen.)
*******************Postet doch einfach mal eure Meinung! Welcher dieser TFT's würdet ihr am ehesten kaufen? Ich danke im voraus für jegliche Hilfe