Beiträge von Daytrader

    Der 2180UX summt nicht, piepst nicht, macht keine Knack-Geräusche - so muss ein TFT sein.


    Der 213T summt nicht, piepst nicht, macht keine Knack-Geräusche - so muss ein TFT sein.


    Da muss ich Dir zustimmen.. man merkt sofort, dass der NEC in dieser Hinsicht in einer anderen Liga spielt als der Samsung. Die Mechanik, die Verarbeitung und der Eindruck der Wertigkeit sind einfach exzellent beim NEC.


    Woran merkt man das konkret, also was ist in Hinsicht auf die genannten Kriterien beim Samsung schlechter als beim NEC? Auf mich wirkt das silberfarbene Gehäuse mit den abgerundeten Ecken des 213T nämlich alles andere als schäbig, und was die Verarbeitung angeht, habe ich keinerlei Anlass zur Kritik erkennen können.

    Schau dir den Samsung 213T an, mit dem habe ich selbst nur die besten Erfahrungen gemacht, ausserdem ist er erheblich günstiger als die 21-Zöller von NEC und Eizo. Hier im Forum ist es leider üblich, dass bei 20- und 21-Zöllern seitens der Moderatoren und anderen Vielschreiber fast ausschliesslich NEC empfohlen wird, was ich aber angesichts der zahlreichen positiven Erfahrungsberichte zu anderen Monitoren wie eben dem 213T überhaupt nicht nachvollziehen kann.

    Ich habe eine P650, an der u.a. ein 213T via DVI hängt, und habe auch keine Einstellmöglichkeit gefunden. ?(


    "Farben kalibrieren


    Nehmen Sie eine Feineinstellung des Farbausgleichs Ihrer Anzeige vor, sodass sie anderen Monitoren und Farbdruckern entspricht oder unterschiedliche Lichtverhältnisse kompensiert werden.


    Hinweis: Dieses Steuerelement steht eventuell bei bestimmten Versionen von Matrox PowerDesk nicht zur Verfügung." (aus dem "Handbuch")

    Ich habe vor ein paar Jahren für eine bestimmte Grafikkarte von Elsa gebraucht deutlich mehr als den Neupreis bezahlt, weil sie neu einfach nirgendwo zu bekommen war. Bei seltenen Sportwagen soll es ja auch so sein, und auch bei manchen CDs und Büchern*, aber bei TFTs würde ich lieber nicht darauf wetten. ;)


    * z.B. dieses geradezu legendäre Tradingbuch von Toby Crabel: :D



    Oder diese ebenfalls schon als legendär zu bezeichnende CD:

    Irre , jetzt gibts den 2180UX um 1252.- bei Monitor-direct.


    Regulär kostet er dort recht "marktübliche" 1531 Euro.


    Und was heißt DEMO-PREIS??


    Leider wird das unter "Hilfe" und in der Produktbeschreibung nicht erklärt. Also bleiben nur Vermutungen, dass es sich wohl um ein Vorführmodell handelt, oder dass man den Preis nur bekommt, wenn man dafür auf die Strasse geht und demonstriert.

    Einen neuen Thread will ich nicht dafür aufmachen, aber auch ich muss TFTshop.net einfach loben. Am Dienstagnachmittag habe ich einen Samsung 213T* online bestellt und die Überweisung sofort, ebenfalls online, ausgeführt. Etwa 24 Stunden später kam die Bestätigung des Zahlungseingangs und des Versands per Email, und am nächsten Vormittag, also weniger als 48 Stunden nach der Bestellung, hatte ich meinen neuen Monitor bereits in den Händen.


    Da ich auf meinen neuen PC, an dem der 213T später betrieben werden soll, noch warte, habe ich den Monitor bisher nur am Analogausgang testen können. Pixelfehler konnte ich keine entdecken, und auch sonst ist mir bisher nichts negatives aufgefallen.


    Auch beim Forum bedanke ich mich, da es mir bei meiner Kaufentscheidung wirklich geholfen hat. Zuerst hatte ich den Iiyama E511S im Auge, da er auf der PCPro-Bestenliste auf Platz 1 stand und ich mit meinem alten Iiyama-Röhrenmonitor (22") sehr zufrieden war. Da hier im Forum allerdings wiederholt ein pfeifendes Geräusch bei diesem Modell erwähnt wurde, und Iiyama nicht gerade die allerbeste Verfügbarkeit hat, und auch gegen die meisten anderen der "üblichen Verdächtigen" (den 213T hatte ich aus unerfindlichen Gründen nicht auf meiner Liste von Kandidaten) das eine oder andere mehr oder gewichtige Argument sprach, hatte sich meine Auswahl schnell auf den Eizo oder den NEC eingeschränkt. Da ich mich aber partout nicht für einen der beiden entscheiden konnte, suchte ich weiter und fand schliesslich auch mehrere positive Testberichte zum Samsung, der darüber hinaus auch noch erheblich günstiger als die beiden anderen Kandidaten war, und für den ich mich dann schliesslich auch relativ schnell entschieden habe.


    * warum steht der eigentlich nicht in der Empfehlungsliste der Kaufberatung? Immerhin ist er für aktuell 949 Euro ein absolutes Schnäppchen in seiner Klasse, und die Preisdifferenz zu anderen Monitoren seiner Klasse (der 2180UX und der L985EX kosten über 50% mehr) scheint mir angesichts der gebotenen Leistungen schwer nachvollziehbar, zumal in dieser Höhe. Die beiden genannten anderen Modelle mögen durchaus ihre Vorzüge in bestimmten Bereichen haben, aber für normale Anwendungen (also "Büro"-Software, keine Bildbearbeitung und Spiele) kann ich mir, ohne sie selbst getestet zu haben, nicht vorstellen, dass sie einen Mehrwert bieten, der dem erheblichen Mehrpreis entspricht.