Beiträge von Chiba

    Hallo,


    Ich würde neben meinen PAL Konsolen auch gerne NTSC Konsolen aus den USA und Japan an meinem Flachbildfernseher benutzen. Ursprünglich bin ich davon ausgegangen, dass moderne Flachbildfernseher sowieso standardmäßig beides können, dem scheint aber nicht so zu sein.
    Meine Frage ist jetzt, worauf muss ich beim Kauf eines Flachbildfernsehers achten, dass der ohne zusätzliche Konverter o.ä. direkt beide Signalquellen verarbeiten und ausgeben kann?

    Der Monitor ist wirklich sehr stark vom Blickwinkel abhängig. Darauf war ich aber dank des Tests vorbereitet und habe es deshalb vielleicht auch nicht als so störend empfunden.
    Es ist natürlich auch die Frage, wie nahe man am Bildschirm sitzt. Um den ganzen Bildschirm noch gut im Blickfeld zu haben muss man sowieso relativ weit entfernt sitzen und dann fallen auch die Farbunterschiede nicht mehr wirklich auf.
    Da finde ich persönlich das starke Spiegeln noch unangenehmer, habe mich mittlerweile aber auch darauf eingestellt.


    Der Preis ist für einen Bildschirm dieses Funktionsumfangs eben unschlagbar und deshalb kann man ihn auch ruhigen Gewissens in ein paar Jahren gegen einen neuen tauschen. Das war für mich auch ein wichtiger Punkt beim Kauf. :)

    devilman: was hat der LG mit dem HP zu tun? Im 1:1 Modus wird am Bild von Seiten des Monitors nichts geändert und es sieht super aus.


    @Mic81: Sound kann über HDMI nur übertragen werden, wenn er auch aus einer HDMI Quelle kommt. Ich schätze mal du hast ihn per DVI an deiner Grafikkarte hängen, die liefert natürlich keinen Sound mit...

    Hallo,


    Ich habe mir jetzt in den letzten Tagen weitere spieletaugliche 22" Monitore angesehen, finde aber, besonders von den Extras her betrachtet, keinen so gut wie den HP w2207h. Besonders die dynamische Interpolation und der USB Hub haben es mir angetan, das findet man sonst bei keinem.


    Mein großes Problem ist jetzt die Frage wie stark er spiegelt. Ich habe ein Fenster direkt hinter dem Monitor, das sollte also kein Problem darstellen. Allerdings habe ich links vom Monitor in einem Abstand von ca. 1,5m und einem Winkel von ca. 160% eine Stehlampe, die ich leider auch nicht umstellen kann. Wenn ich die jedes Mal voll im Monitor sehe, wäre der natürlich unbrauchbar.


    Ich habe einen Bekannten, der hat hinter sich ein Fenster und über sich eine Lampe und meint der Monitor würde bei ihm überhaupt nicht spiegeln.


    Wie stark spiegelt er bei anderen Benutzern? Würde mich sehr über Erfahrungsberichte freuen.

    Wow, das hört sich ja mal lustig an, dass ein Monitor solche Probleme machen kann.
    Ich nehme mal an mit w2207 ist dieser Monitor von HP gemeint, den momentan alle so loben? Den habe ich mir schon angesehen, finde aber irgendwie störend, dass er ein glänzendes Display hat. Die spiegeln ja ziemlich stark oder?
    Naja, nVidia Karte habe ich ja auch.

    Ok, also ist das kein so gefährliches Thema, auf das man bei jedem Monitor achten muss? Ich habe ja eigentlich nicht vor eine andere als die native Auflösung zu benutzen.

    Hallo,


    Könnte mir jemand den genauen Unterschied zwischen 16:9 und 16:10 erklären?


    Bevor ich mich hier nach einem neuen TFT umsehe, würde ich gerne genau wissen welches dieser Seitenverhältnisse für Spiele und Filme am besten geeignet ist.
    Ich habe einen relativ neuen PC mit einer 8800 GTX Grafikkarte und möchte damit sowohl spielen, als auch fernsehen (interne DVB-s Karte) und DVDs ansehen.


    Ich habe gelesen, dass bei 16:9 angeblich bei allen Bildschirmen das Bild verzerrt wird, würde das nicht den ganzen Sinn des Monitors ruinieren? Ich möchte auf jeden Fall, dass am Bildschirm alles so ankommt, wie es von der Grafikkarte gesendet wird und nicht, dass meine Spiele oder Filme in die Breite gezogen werden.

    Ich höre dieses Summen auch, allerdings nur wenn ich ganz nahe am Monitor höre und es sonst ganz ruhig ist. Das Geräusch muss ja schon fast über der 20.000 Hz Grenze liegen so hoch ist das, jedenfalls so gut wie nicht hörbar. Der Monitor steht im gleichen Zimmer, in dem ich auch schlafe und ich höre absolut nix. :)

    Hallo,


    ich habe jetzt endlich meinen FSC P19-1A und bin absolut zufrieden damit. Hammerbild, keine Pixelfehler, alles perfekt. :)
    Mir ist nur aufgefallen, dass das Bild am rechten Rand direkt anliegt und am linken Rand ca. 1.5mm schwarzer Rand zu sehen ist. Das ist natürlich nicht wirklich störend, aber wenn man das ausgleichen könnte wärs schon toll.


    Ich habe den Bildschirm aber per DVI angeschlossen, liegts dann vielleicht an der Grafikkarte? Unter DVI kann man ja kein Auto Adjust benutzen soweit ich das verstanden habe. (ich benutze zum ersten Mal einen TFT über DVI ;))
    Im analogen Modus konnte ich den Auto Adjust noch nicht testen, weiß deshalb nicht wies da aussieht.


    Gruß, Chiba

    Zitat

    Original von Stormbringer
    Du brauchst ein Stromkabel, wie es auch Dein PC hat. Das musst Du extra kaufen, kostet aber fast nichts.


    Man kann zwei PCs an den Monitor anschließen, einen über den digitalen Eingang (DVI), einen über den analogen Eingang. Dafür muss einer der beiden PCs natürlich über eine Grafikkarte mit DVI(Digital)-Ausgang verfügen.


    Achso, so ist das gemeint, ich wusste nicht was für Stromstecker TFTs brauchen, hab bei meinem jetzigen nie nachgesehen. :)


    Das mit den Anschlüssen ist klar, in beiden Computern, die ich benutzen will, ist eine Karte mit D-Sub und DVI, also das ist kein Problem. Wichtig ist nur die Info, dass ich auch sicher hin und her schalten kann zwischen den beiden Eingängen.


    Danke für die Hilfe euch allen.

    Hallo,


    ich werde mir den FSC P19-1A zulegen, da auch alle hier so von dem schwärmen. Mir ist nur eine Sache aufgefallen, in eurem Test hier steht nämlich wörtlich 'Leider werden die wenigsten mit dem Stromkabel tatsächlich etwas anfangen können. Dieses Kabel ist wohl dafür konzipiert, den Strom über das Netzteil des PCs zu beziehen. Ein Stecker den Sie in die Steckdose stecken können, fehlt jedenfalls.'
    Was genau heißt das, was muss ich dann noch zusätzlich kaufen? Ich werde mir den Monitor nämlich zu Weihnachten schenken lassen und muss deshalb genau wissen, was ich will, auch damit ich den Monitor auch sicher gleich benutzen kann dann über die Feiertage. :)


    Und nur nochmal um auch ganz sicherzugehen: ich kann diesen Monitor zugleich an einen digitalen und einen analogen Ausgang stecken und so zwischen 2 Computern hin und her schalten?


    Gruß, Chiba

    Hallo,


    ich habe einen 17" TFT von Network. Den habe ich vor über 4 Jahren beim Mediamarkt gekauft und da ich von der Firma 'Network' sonst noch nie gehört habe, denke ich, dass das eine Marke von MM ist.
    Jedenfalls würde mich interessieren ob man irgendwo technische Daten zu dem gerät finden kann, denn im Handbuch steht so gut wie nichts.

    Danke für die Tipps, dann kaufe ich mir lieber einen 19", der zwischen 400 und 500 Euro kostet und leiste mir dann vielleicht in 2 Jahren einen größeren. Die 1600x1200 würden von der Hardware her zwar sicher funktionieren (Athlon 64 3200+, Radeon 9800XT, 1GB RAM), aber wenn die Interpolation der aktuellen Panels unter Windows immer noch zu unscharf ist, sollte ein 19" reichen.

    Kann mir hier niemand einen etwas konkreteren Monitortipp geben? ?(


    Oder zumindest sagen, ob es sich lohnt darauf zu warten bis Monitore mit 1600x1200 billiger werden, oder ob das schon noch so 2 Jahre dauert bis sich diese Auflösung auch in Spielen durchsetzt.


    Und ist es generell gut einen möglichst hohen Blickwinkel und Kontrast zu wählen? Denn es werden wie gesagt auch mehrere Personen zugleich an dem Monitor spielen.


    Achja, und kann mir jemand erklären, wie das ist, wenn ein Monitor DVI und D-Sub hat? Dann kann ich ihn ja an 2 Computern anschließen, schalte ich dann direkt im OSD zwischen den Anschlüssen hin und her?

    Also ich habe mal in der Übersicht hier nach einigen Kriterien gesucht und da kamen ein Iiyama und ein Philips, die beide so ca. 900 Euro kosten. 8o

    Hallo,


    ich habe momentan einen über 4 Jahre alten 17" TFT mit max. 1280x1024 von Network (falls jemand wie Firma kennt).
    Ich habe mir überlegt mir jetzt zu Weihnachten einen neuen zu wünschen, habe mich auch schon ein wenig schlau gemacht auf der Seite hier, brauche aber trotzdem noch ein paar Tipps.
    Der TFT wird bei mir für alles benutzt, also zum Arbeiten, Spielen, Fernsehen, DVD Gucken, etc. Oft spielen auch bis zu 3 Leute daran, er sollte also von der Seite noch gut einsehbar sein und gute Reaktionszeiten haben.
    Wichtig wäre auch, dass ich den TFT direkt an 2 Grafikkarten anstecken kann, damit ich mir einen DVI Switch spare (habe momentan einen mit D-Sub). Wichtig ist, dass er einen DVI Anschluss hat, der andere kann auch D-Sub sein.
    Ausserdem braucht er auf jeden Fall noch Lautsprecher, die brauchen aber keine großartige Qualität zu haben, weil ich nur am anderen PC auch ein wenig Sound haben möchte. :)


    Besonders unschlüssig bin ich jetzt noch bei der Größe. Ich hatte mir zuerst überlegt einen 20" mit 1600x1200 zu kaufen, da das doch recht Zukunftsorientiert wäre, denn in Spielen kann man doch schon oft auf diese Auflösung schalten. Allerdigs möchte ich unter Windows nur 1280x1024 nutzen und weiß jetzt nicht ob man da auch noch eine scharfe Interpolation bekommt, denn mein jetziger TFT sieht da schrecklich aus.
    Nachdem ich jetzt allerdings die Preise gesehen habe, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich das will. Gibt es gute TFTs in dieser Größenordnung auch so ab ca. 600 Euro? Ich habe mir dann noch 19" TFTs mit 1280x1024 angesehen, aber die kosten ja fast gleich viel. Warum?
    Ich hoffe ihr könnt mir dazu eine Empfehlung geben, da ich mittlerweile nicht mehr weiß, was jetzt wohl besser wäre. ?(


    MfG, Chiba