Beiträge von FieserKiller

    Mir ist noch letztens aufgefallen dass der TFT nur eine DVI-D Schnittstelle besitzt - deswegen kann man keinen Adapter DSUB->DVI nutzen um einen zweiten analog-monitor anzuschliessen und auch normale DVI-I Kabel lassen sich nicht verwenden ausser man biegt oder knipst da die analogen pins weg...


    Naja mir solls egal sein, habe mir jetzt eh einen 4fach-DVI-KVM-Switch zugelegt und es läuft alles bestens :)



    /EDIT: Und es gibt jetzt scheinbar auch ein neues Modell des TFTs, es heisst Xerox XL775 und zwar OHNE D.
    Der Unterschied ist dass da die DVI-schnitte fehlt und er ca 10-20€ billiger ist.

    Bedenkt dass sich in solchen foren ja hauptsächlich leute mit problemen tummeln, schätzte 99% aller käufer sind wunschlos glücklich und hatten deswegen gar kein bedürfnis das PRAD-Forum aufzusuchen ;)


    Ich bin immernoch hellauf begeistert von dem TFT -> kann nur empfehlen ihn zu kaufen :)


    330€ find ich aber schon recht happig, habe ihn beim händler um die ecke für 295€ gekauft, in köln bei snogard gabs ihn noch vor ein paar wochen für 289, der preis da ist jetzt aber auf 299 erhöht worden, hier in oberhausen bei mk-computech.de kostet er nur noch 293€.



    //EDIT: Jo man kann ihn vor und zurück schwenken wenn du das meinst, aber nicht seitlich kippen für leute mit nem schiefen blick :D

    ach flopp du scheinst echt kein glückspilz mit den xerox-tfts zu sein :)


    ich mache bei TFT käufen immer folgendes:
    auf keinen fall bestellen, sondern einen günstigen händler in der nähe suchen, dann kohle in bar mitnehmen, notebook schnappen, dahinfahren und den tft vor dem kauf in augenschein nehmen und mit dem schleppi ein paar ausleuchtungs/pixelfehler tests machen...
    einen günstigen händler in deiner umgebung findest du per google oder ebay - einfach bei ebay mal schauen wo die händler denn so herkommen, ggf. haben sie ein ladenlokal ganz in deiner nähe :)
    seiten wie günstiger.de oder hardwareschotte helfen ebenfalls einen händler in der umgebung ausfindig zu machen...


    Aber eigentlich wollte ich ja einen abschlussbericht zu meinem xerox-tft abliefern:


    1. nach mittlerweile etlichen stunden laufzeit ist das bild unverändert schön
    2. nach ausgiebigen quake3, nfsu2, doom3 und seit neustem half life 2 test muss ich sagen er ist 100% spieletauglich. kein schlieren oder ähnliches zu erkennen, wenn man nicht in der nativen auflösung spielen kann, werden auch kleinere auflösungen sehr schön interpoliert, quasi anti-aliasing zum nulltarif ;)
    3. meine freundin liebt ihn auch, hauptsächlich wegen des designs :)

    schonmal etwas davon gehört dass man die buchstaben doch tatsächlich GRÖßER machen kann?!


    wenn du windows hast einfach rechtsklick auf den desktop, eigenschaften wählen und dann in einem der register schriftart auf größ oder sehr groß stellen...


    schätze linuxuser werden schon wissen wie man es in ihrem windowmanager einstellt :)



    Ahja, was ich eigentlich sagen wollte... habe mir den xerox TFT auch geholt. Sehr schönes bild, ausleuchtung ist nicht 100% ok, bei helligkeit und kontrast auf max, einem dunklen raum und komplett schwarzem bild sieht man am äussersten oberen rand einen hellen strich wo die hintergrundbeleuchtung durchzuscheinen scheint - aber irgendwas ist ja immer ;) ansonsten alles top, keine pixelfehler, voll film/spielekompatibel, sehr schönes OSD, vga und DVI-kabel liegen bei, quelle wird automatisch erkannt.. was will man mehr?


    hmm, was fällt mir noch ein, ahjo die lanparty-kompatibilität ist eingeschränkt weil das gerät wohl aufgrund der scheibe und Metallfußes recht schwer ist - für einen TFT versteht sich ;)