Beiträge von pansono

    Hallo,


    hier steht seit einer ganzen Weile schon ein LG 32LE2R, mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Der Fernseher ist an einen DVB-S Receiver angeschlosssen und liefert sowohl am Receiver, als auch am DVD Recorder ein gutes Bild.


    Da jetzt noch ein Fernseher gleicher Größe benötigt wird hab ich mich jetzt nochmal umgeschaut und gesehen, daß der 32LC25R auch nicht viel teurer ist aber einen besseren Kontrast (1600:1 gegen 5000:1) schafft.


    Jetzt ist aber laut LG Seite im LE2R ein Faroudja Deinterlacer eingebaut und bei LC25R steht da nichts zu. Kann mir jemand in diesem Punkt helfen und mir sagen wie sich das auswirkt, oder mir einfach mal seine Erfahrungen mit dem LC25R schildern?


    Oder wie sehen die Alternativvorschläge für ca. 80-90% DVB-S (SD) und den Rest DVDs aus?
    Achja die Wiedergabe vom PC sollte auch nicht zu schlecht aussehen.

    Auf der Suche nach einem günstigen TFT bin ich im Moment beim LG 32LE2R hängen geblieben.
    Es soll hauptsächlich eine Zuspielung über SCART vom DVB-S Receiver und über Komponenteneingang vom DVD-Player geben. Also analog oder HDMI ist nicht am wichtigsten.
    Seht ihr da Probleme oder bessere Lösungen?

    achso eine frage ist bei mir noch aufgetaucht.
    der monitor hängt bei mir per DVI am stationären rechner - alles wunderbar.
    ich würde aber gerne noch mein notebook (IBM Thinkpad R40 mit ATI Radeo Mobility 7500) per analog anschließen. das klappt soweit auch ganz gut, nur hab ich die einstellung für die pivot funktion auf dem notebook noch nicht gefunden. wenn da jemand abhilfe kennt wäre das wirklich genial.


    Schon mal danke von mir im vorraus für jede hilfe.

    also gestern ist mein belinea 101920 - neue serie angekommen. gespielt hab ich da drauf bis jetzt nur einmal ca. 20 Minuten Need for Speed Underground 2. meiner meinung nach war es absolut spielbar. der blickwinkel ist imo sehr gut - es gibt keine starken farbänderungen - egal aus welchem winkel. wenn man sehr weit zur seite geht kann man einen leichten gelbstich wahrnehmen, aber das ist nichts im vergleich zu den aus weiß wird grau effekten der TN pannel.


    achja pixelfehler hatte ich keine und wenn DPD nicht geschlafen hätte (die haben es geschaft meine adresse "nicht zu finden" - mitten in aachen.), dann wäre die Lieferung von KCT am nächsten Tag dagewesen.

    Da gibt es eigentlich nur zwei möglichkeiten :


    1. Er glaubt etwas zu sehen, was er nicht sehen kann.


    2. Eine GraKa, die 80fps schafft, wird auch bei komplexeren Szenen (z.B. Explosionen, viele Spieler im Bild...) nicht anfangen zu ruckeln, wärend hier die GraKa die normalerweise 40fps schafft schon anfängt eine sichtbare Reduzierung der Bildrate zu produzieren.


    Ich glaube es gibt solche voodoo probleme irgendwie in allen bereichen. ich war letztens in einem hifi forum - da gab es eine menge leute die glaubten den unterschied zwischen verschiedenen optischen Kabeln hören zu könnne,

    ja wenns flimmert ist es wahrscheinlich die beleuchtung.


    und was die "profi" zocker angeht - es gibt auch leute die behaupten sie könnten den unterschied zwischen 45 und 80 fps sehen. ich glaube da eher an einen placebo effekt.
    gab mal irgendwo so einen lustigen text zum "benchmark auge".

    ich hab auch grad nochmal in meine notebook einstellungen reingeschaut - 60Hz und nicht verstellbar.


    das ist bei tft's aber auch wirklich egal. die hintergrundbeleuchtung ist eh immer an und das tft an sich hat ja auch noch eine eigene trägheit. ein tft kann nicht flimmern - du kannst höchstens ein unruhiges bild von einem schlechten eingangssignal haben (oder von einer falschen einstellung).


    wenn du eine digicam hast, die sich manuell einstellen läßt, dann kannst du das ja mal ausprobieren. bei belichtungszeiten unter 1/25 sec. wird das bild eines crt nicht mehr komplett angezeigt. mit immer kürzerer zeit wird ein immer schmalerer balken sichtbar - der rest ist schwarz. bei einem tft bleibt immer das gesamte bild sichtbar - es wird bei kürzeren zeiten nur dunkler (ist ja logisch).

    danke für die antwort. den vergleich hatte ich schon gelesen. lautsprecher brauch ich nicht, da der rechner an der stereo anlage hängt - höhenverstellbarkeit finde ich dagegen schon ganz interressant.


    ah da fällt mir gleich noch eine frage ein - welcher von beiden reagiert eigentlich schneller? auf dem papier sind zwar beide bei 25ms aber in der Praxis mußte ich in letzter zeit feststellen, daß 25ms nich unbedingt immer das gleiche ergebins in der praxis bringen.


    nochwas - ich lese in letzter zeit, daß es wohl eine alte und eine neue serie des des belinea gibt. wo sind da die unterschiede, mit welcher version wurde der test bei prad.de gemacht und woran kann ich erkennen, welche version ich vor mir habe.


    ich hoffe, ich bombardiere euch nicht zu sehr mit fragen, aber das angebot an tft's ist halt groß.

    Bei dem Display würde ich eindeutig IPS oder MVA/PVA bevorzugen. Auf einem (etwas älteren) TN Panel hab ich mal versucht Bilder zu bearbeiten und bin bald irre geworden (Graustufen).
    Ein großer Blickwinkel ist beim Arbeiten zwar nicht allzu wichtig, da ich genau davor sitze - beim DVD schauen find ich es aber schon wichtig.