Beiträge von Dummkopf

    theoretisch koennte man den tft sicher auseinanderbauen, allerdings wird wahrscheinlich bei jeder bewegung des panels der fluessigkeitsverlust beschleunigt. lange wirst du dich aber so oder so nicht mehr an deinem tft erfreuen koennen, das komplette panel tauschen duerfte teurer kommen als einen kompletter neukauf.
    ein panel besteht ja aus 2 glasplatten die durch winzige abstandshalter voneinander getrennt sind, in dem zwischenraum befinden sich die fluessigkristalle, rund um den aeusseren rand der glasplatten befindet sich eine lackschicht die die fluessigkeit am auslaufen hindert. du kannst da aber auch nix kleben, weil die platten zusaetzlich durch einen aufgepressten aluminiumrahmen zusammengehalten werden, so dass du nicht direkt an die schadhafte stelle herankommst.

    Es scheint tatsaechlich daran zu haengen, habe nochmal das Handbuch gewaelzt und da ist fuer den TFT Anschluss nur eine Aufloesung bis 1280*1024 angegeben. Dabei hatte ich die Karte unter anderem wegen des DVI Anschlusses gekauft, solche technischen Feinheiten erfaehrt man nur leider nicht aus den Verkaufsprospekten.


    Vielleicht kann ja jemand eine Karte empfehlen die definitiv 1600*1200 per DVI unterstuetzt, passiv gekuehlt ist, 3D Leistung mindestens wie die Radeon 9250 hat, ueber 128 MB Ram verfuegt und nicht allzuviel ueber 50 Euro kostet?

    Nun habe ich nach langen Ueberlegungen endlich meinen ersten eigenen TFT aber damit habe ich auch gleich ein Problem. Per Analoganschluss funktioniert alles bestens, per DVI kann ich ihn aber nur bis zu einer Aufloesung von 1360*1024 betreiben, stelle ich auf 1600*1200, der eigentlichen physikalischen Aufloesung hoch, zeigt er kein Bild mehr an und schaltet ohne Fehlermeldung auf den Analogeingang zurueck.
    Ich habe schon den Windowseigenen und den zum Monitor gehoerenden Treiber probiert, Bildwiederholfrequenz natuerlich immer auf 60Hz eingestellt. Ein anderes Kabel hab ich probiert, Austauschtft oder Grafikkarte habe ich leider nicht zur Hand.
    Die Karte ist eine Club3D mit Radeon 9250 und der Monitor ein AOC LM2028.
    Vorstellen koennte ich mir noch dass Windows doch nicht auf 60Hz herunterschaltet, wuesste aber nicht wo die Einstellung noch gespeichert sein koennte. Ansonsten ist wohl ein Geraet ein bisschen kaputt, dass DVI ueberhaupt nicht geht kam hier im Forum wohl schon vor, aber dass es nur teilweise funktioniert?

    pixelfehler lassen sich nunmal bei der herstellung nicht ausschliessen. es gaebe zwar die moeglichkeit saemtliche fehlerhaften panels wegzuwerfen und nur die fehlerfreien in den verkauf zu bringen, allerdings wuerden dann die preise wahrscheinlich aufs fuenffache ansteigen.
    eine 0-fehler garantie eines haendlers wuerde ich dahingehend interpretieren dass er entweder selbst die monitore ueberprueft oder mich solange von meinem rueckgaberecht gebrauch machen laesst bis ich ein 0-fehler geraet habe. ansonsten sollte man das rueckgaberecht nicht ueberstrapazieren da nunmal eine gewisse fehleranzahl akzeptiert werden muss.