EIZO FlexScan L568/L557 und der Videoschnitt

  • Hallo an alle!


    bin ganz neu hier bei euch und freu mich das ich so ein tolles TFT forum endlich gefunden habe! =)



    zum eigentlichen....


    ich habe viel mit videoschnitt (adobe premiere, after effects ,avid ,photoshop etc.) zu tun und arbeite schon seit längerem mit einer dual screen lösung. bis jetzt benutzte ich zwei IBM P76 CRT monitore, die sie bei uns auf der uni ausgemistet haben! der zustand ist leider auch dementsprechen... :(


    deswegen habe ich beschlossen mir zwei nagelneue TFT's für meine arbeit zu besorgen! ich habe schon viel über die eizo monitore und dehren farbenbracht und kontrast stärke gehört!


    Der von chip sehr hoch gewertete Eizo Flexscan L557 (ca. 522€) und der EIZO FlexScan L568 (ca. 480€) haben es mir besonders angetan, wobei mir der L568 vom design noch besser gefällt!


    Aus den bisherigen beiträgen habe ich entnommen das der L557 besser zum spielen geeigent is weil er eine schnellere reaktionszeit hat als der L568, in wie weit is das für die postproduction / videoschnitt von bedeutung??


    würded ihr diese Monitore für videoschnitt etc. verwenden bzw. welche alternativen gibt es!


    zum schluss habe ich noch eine frage zum eizo Doppelstandfuß (LS-HM1-D)Sind fast 350€ für so eine halterung wirklich gerechtfertigt? was ist eure meinung dazu?


    vielen dank für jede antwort und hilfe


    mfg J